Unterrichtsentwurf für Klasse 4 SFL

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Unterrichtsentwurf für Klasse 4 SFL by Thomas Fey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Fey ISBN: 9783638152099
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Fey
ISBN: 9783638152099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: unbenotet, Universität Koblenz-Landau (Seminar Lernbehindertenpädagogik), Veranstaltung: Seminar L; Studienseminar für Sonderschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lehrplan Sachunterricht der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen sieht im vierten Schuljahr das Thema ,,Kaufen' vor, das dem sozialkundlichen sowie auch dem hauswirtschaftlichen Teil des Sachunterrichts zuzuordnen ist. Ziel der Einheit ist es, ,,das oft gestörte Konsumverhalten der Schüler zu korrigieren'. Die Kinder sollen sich im handelnden Umgang mit dem Thema ,,Kaufen und Konsum' auseinandersetzen. Dazu wird hier die Thematik mit dem Ziel verknüpft, dass die Klasse zusammen für ein Klassenfrühstück einkaufen gehen soll. In diesem Zusammenhang werden auch mathematische Fähigkeiten verlangt, die parallel dazu im Fach Mathematik geübt und verinnerlicht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: unbenotet, Universität Koblenz-Landau (Seminar Lernbehindertenpädagogik), Veranstaltung: Seminar L; Studienseminar für Sonderschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lehrplan Sachunterricht der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen sieht im vierten Schuljahr das Thema ,,Kaufen' vor, das dem sozialkundlichen sowie auch dem hauswirtschaftlichen Teil des Sachunterrichts zuzuordnen ist. Ziel der Einheit ist es, ,,das oft gestörte Konsumverhalten der Schüler zu korrigieren'. Die Kinder sollen sich im handelnden Umgang mit dem Thema ,,Kaufen und Konsum' auseinandersetzen. Dazu wird hier die Thematik mit dem Ziel verknüpft, dass die Klasse zusammen für ein Klassenfrühstück einkaufen gehen soll. In diesem Zusammenhang werden auch mathematische Fähigkeiten verlangt, die parallel dazu im Fach Mathematik geübt und verinnerlicht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mediensystem Großbritannien: Regulierungsreform der Ofcom by Thomas Fey
Cover of the book Lebensweltorientierte Soziale Arbeit by Thomas Fey
Cover of the book Der Pflegebedürftigkeitsbegriff in der Diskussion by Thomas Fey
Cover of the book Selbstzerstörung und Selbstfürsorge - Zu Ansätzen von Joachim Küchenhoff, Michel Foucault und Joan Tronto by Thomas Fey
Cover of the book Der Dienst der Kirche unter Soldaten. Status Quo, Bewertungen, Ausblick by Thomas Fey
Cover of the book Ökumene/Anökumene by Thomas Fey
Cover of the book Denken und soziale Praxis. Vergleich von Horkheimers 'Traditionelle und kritische Theorie' und Horkheimers/Adornos 'Dialektik der Aufklärung' by Thomas Fey
Cover of the book Das 'Leib-Seele-Problem': 'Der Substanz-Dualismus' - Platons Argumente für die Unsterblichkeit der Seele' by Thomas Fey
Cover of the book Eine Abhandlung über den Film 'existenz' by Thomas Fey
Cover of the book Degradierungsverhalten von Photopolymeren für den 3D-Druck by Thomas Fey
Cover of the book Die Anfänge der Fotomontage by Thomas Fey
Cover of the book Der Kulturbegriff in den Wirtschaftswissenschaften am Beispiel des Marketing by Thomas Fey
Cover of the book Die 11 Erfolgsfaktoren für Traineeprogramme in Vertrieb und Kundenberatung by Thomas Fey
Cover of the book Vergleich von Ferrainolas Glen Mills Schools mit Makarenkos Gor`kij Kolonie im Kontext zur Sozialen Arbeit in Deutschland by Thomas Fey
Cover of the book AD(H)S: Verhaltensstörung oder Modekrankheit? by Thomas Fey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy