Unterrichtsgestaltung mit Cornelia Funkes 'Herr der Diebe'

Warum dieses Buch sowohl Mädchen als auch Jungen anspricht und wie man den Unterricht damit für beide Geschlechter interessant gestalten kann

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Unterrichtsgestaltung mit Cornelia Funkes 'Herr der Diebe' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640371044
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640371044
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Herr der Diebe' ist eine meisterhafte Geschichte von einer Bande Kinder in Venedig, die sich durch Stehlen ihren Lebensunterhalt verdienen. Eigentlich ein Roman, geschrieben für Kinder, obwohl er durchaus auch Erwachsene in seinen Bann zieht. Doch Kinder sind unterschiedlich in ihren Interessen. Vor allem die Lesestoffinteressen zwischen Jungen und Mädchen unterscheiden sich ganz gewaltig voneinander, es gibt spezifische Interessen von beiden Geschlechtern. Das Hauptproblem besteht wahrscheinlich schon einmal darin, dass Mädchen überhaupt häufiger und lieber lesen als Jungs. Dazu kommt, dass die Lesestoffinteressen von beiden Geschlechtern weit auseinander liegen. In dem Roman 'Herr der Diebe' ist für beide Geschlechter etwas dabei. Es geht um Abenteuer, Freundschaft und spannend ist der Roman allemal. Im Folgenden zeige ich die geschlechterspezifischen Themen für Jungen und Mädchen auf. Ich geben an, was Mädchen, und was Jungen gerne lesen. Dann gehe ich spezifisch auf das Buch 'Herr der Diebe' ein und beschreibe, welche Passagen des Buches evtl. spezifisch eine Geschlechtergruppe ansprechen könnten. Hierbei kann ich natürlich aus Platzgründen nicht alle Passagen des Buches zuordnen, ich habe mir einige prägnante ausgesucht. Dann gebe ich meine Ideen zu einer Unterrichtseinheit mit diesem Buch an, und konzipiere eine Einführungsstunde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Herr der Diebe' ist eine meisterhafte Geschichte von einer Bande Kinder in Venedig, die sich durch Stehlen ihren Lebensunterhalt verdienen. Eigentlich ein Roman, geschrieben für Kinder, obwohl er durchaus auch Erwachsene in seinen Bann zieht. Doch Kinder sind unterschiedlich in ihren Interessen. Vor allem die Lesestoffinteressen zwischen Jungen und Mädchen unterscheiden sich ganz gewaltig voneinander, es gibt spezifische Interessen von beiden Geschlechtern. Das Hauptproblem besteht wahrscheinlich schon einmal darin, dass Mädchen überhaupt häufiger und lieber lesen als Jungs. Dazu kommt, dass die Lesestoffinteressen von beiden Geschlechtern weit auseinander liegen. In dem Roman 'Herr der Diebe' ist für beide Geschlechter etwas dabei. Es geht um Abenteuer, Freundschaft und spannend ist der Roman allemal. Im Folgenden zeige ich die geschlechterspezifischen Themen für Jungen und Mädchen auf. Ich geben an, was Mädchen, und was Jungen gerne lesen. Dann gehe ich spezifisch auf das Buch 'Herr der Diebe' ein und beschreibe, welche Passagen des Buches evtl. spezifisch eine Geschlechtergruppe ansprechen könnten. Hierbei kann ich natürlich aus Platzgründen nicht alle Passagen des Buches zuordnen, ich habe mir einige prägnante ausgesucht. Dann gebe ich meine Ideen zu einer Unterrichtseinheit mit diesem Buch an, und konzipiere eine Einführungsstunde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Peter Singer und der Utilitarismus by Anonym
Cover of the book Die Unterschiede 'Forensischer Prüfungen' im Vergleich zur 'normalen' Jahresabschlussprüfung by Anonym
Cover of the book Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex und seine Bedeutung innerhalb der Nachhaltigkeitsberichterstattung by Anonym
Cover of the book Gestaltungshinweise zur Erstellung von Einzelarbeitsverträgen unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung by Anonym
Cover of the book Theoretische Grundlagen der Erstellung einer Marketingkonzeption by Anonym
Cover of the book Allgemeine Psychotherapiemotivation und Symptombelastung von Alkoholkranken in qualifizierter Entgiftungsbehandlung by Anonym
Cover of the book Wissenschaftliche Arbeit Philosophie: Würde der Kreatur? by Anonym
Cover of the book Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge nach IAS 11 und nach HGB by Anonym
Cover of the book Arbeits- und konfliktreicher Alltag von Dienstmädchen im bürgerlichen Haushalt des 19. Jahrhunderts by Anonym
Cover of the book Prozesskostenrechnung: Lagerdienstleister. Verursachungsgerechte Leistungszuordnung by Anonym
Cover of the book Die Belagerung Wiens durch die Osmanen (1529) by Anonym
Cover of the book Ethnische Disparitäten im Bildungserfolg. Warum schneiden türkischstämmige Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem schlechter ab? by Anonym
Cover of the book Die gnoseologische Wechselbeziehung zwischen Geist und Körper in Platons 'Phaidon' by Anonym
Cover of the book Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Kennzahlen im Absatz by Anonym
Cover of the book D. H. Lawrence's Manichean Discourse or Janus-like Vision: Dualism vs. Holism by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy