Ursache und Wirkung von Stress

Stress im maritimen Kontext

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Ursache und Wirkung von Stress by Julia Knopp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Knopp ISBN: 9783638066501
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Knopp
ISBN: 9783638066501
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Personalführung 1, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stress ist ein Alltagsbegriff geworden, man kann sich heute kaum mehr von ihm lösen. Die Anforderungen innerhalb der Familie wie im Berufsleben sind hoch, manchmal zu hoch. Stressbewältigungsstrategien gibt es reichlich, sie helfen uns, ob angeboren oder gelernt, mit Stress umzugehen (vgl. Kapitel 3.0). Es kommen aber auch Situationen vor, die unsere Belastungsgrenze übersteigen, dann wird der Stress in Form von Befindlichkeitsstörungen sichtbar (vgl. Kapitel 3.0). Was ist nun Stress? Allgemeingültig erscheint die Definition, dass Stressoren auf einen Organismus einwirken und in diesem eine Reaktion hervorrufen, die Stress heißt (vgl. Kapitel 2.0). Selye forschte auf diesem Gebiet und entwarf sein Stressmodell (Abb. 1, S.6), jedoch erläuterte er ausschließlich physiologische Zusammenhänge und bezog den Menschen als 'denkendes, reflektives Wesen' nicht mit ein. Lazarus Modell der Stressreaktion erscheint vielschichtiger und besser übertragbar auf den alltäglichen Umgang mit Stresssituationen. Er prägt den Begriff 'transaktionales Erklärungsmodell' (vgl. Kapitel 2.1). Das Berufsleben steht in direktem Zusammenhang mit Anforderung und Leistungserbringung, in ihm lassen sich Stressfaktoren gut untersuchen (vgl. Kapitel 2.1). In der Betrachtung der im Beruf auftretenden allgemeinen Stressfaktoren vermag man leicht, auch für das persönliche Berufsfeld 'Seefahrt' eine Bewertung über die Anzahl der 'kritischen Bereiche' vorzunehmen (vgl. Kapitel 2.2). Doch ist Stress nicht ausschließlich der Seefahrt vorbehalten. Stress ist ein allgemeines Problem, er mindert Leistungsfähigkeit, schafft Unzufriedenheit, steuert zur Bildung von Krankheiten bei, das 'Burnout- Syndrom' ist hier das Stichwort (vgl. Kapitel 4.0). Um dies zu vermeiden, haben Stressforscher einen Beitrag zum Thema 'Personalpflege' geleistet. Stressvermeidungsstrategien am Arbeitsplatz dienen nicht nur dem Mitarbeiter, sondern dem ganzen Betrieb. Der Mensch ist nicht ausschließlich eine Ressource, er ist für die Produktivität eines Unternehmens mit verantwortlich (vgl. Kapitel 3.1).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Personalführung 1, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stress ist ein Alltagsbegriff geworden, man kann sich heute kaum mehr von ihm lösen. Die Anforderungen innerhalb der Familie wie im Berufsleben sind hoch, manchmal zu hoch. Stressbewältigungsstrategien gibt es reichlich, sie helfen uns, ob angeboren oder gelernt, mit Stress umzugehen (vgl. Kapitel 3.0). Es kommen aber auch Situationen vor, die unsere Belastungsgrenze übersteigen, dann wird der Stress in Form von Befindlichkeitsstörungen sichtbar (vgl. Kapitel 3.0). Was ist nun Stress? Allgemeingültig erscheint die Definition, dass Stressoren auf einen Organismus einwirken und in diesem eine Reaktion hervorrufen, die Stress heißt (vgl. Kapitel 2.0). Selye forschte auf diesem Gebiet und entwarf sein Stressmodell (Abb. 1, S.6), jedoch erläuterte er ausschließlich physiologische Zusammenhänge und bezog den Menschen als 'denkendes, reflektives Wesen' nicht mit ein. Lazarus Modell der Stressreaktion erscheint vielschichtiger und besser übertragbar auf den alltäglichen Umgang mit Stresssituationen. Er prägt den Begriff 'transaktionales Erklärungsmodell' (vgl. Kapitel 2.1). Das Berufsleben steht in direktem Zusammenhang mit Anforderung und Leistungserbringung, in ihm lassen sich Stressfaktoren gut untersuchen (vgl. Kapitel 2.1). In der Betrachtung der im Beruf auftretenden allgemeinen Stressfaktoren vermag man leicht, auch für das persönliche Berufsfeld 'Seefahrt' eine Bewertung über die Anzahl der 'kritischen Bereiche' vorzunehmen (vgl. Kapitel 2.2). Doch ist Stress nicht ausschließlich der Seefahrt vorbehalten. Stress ist ein allgemeines Problem, er mindert Leistungsfähigkeit, schafft Unzufriedenheit, steuert zur Bildung von Krankheiten bei, das 'Burnout- Syndrom' ist hier das Stichwort (vgl. Kapitel 4.0). Um dies zu vermeiden, haben Stressforscher einen Beitrag zum Thema 'Personalpflege' geleistet. Stressvermeidungsstrategien am Arbeitsplatz dienen nicht nur dem Mitarbeiter, sondern dem ganzen Betrieb. Der Mensch ist nicht ausschließlich eine Ressource, er ist für die Produktivität eines Unternehmens mit verantwortlich (vgl. Kapitel 3.1).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Erstellen eines Trickfilms als projektbezogene Teamarbeit zur Story- und Figurenentwicklung by Julia Knopp
Cover of the book Volkswirtschaftliche Kennzahlen zur Analyse der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung by Julia Knopp
Cover of the book Aktivitätsformen bedürfnisorientierten Pfadfindens by Julia Knopp
Cover of the book The Responsibility to Protect - Der UN-Sicherheitsrat, R2P und humanitäre Interventionen by Julia Knopp
Cover of the book Der kanadische Rundfunk von der Aird Commission bis zum Zweiten Weltkrieg by Julia Knopp
Cover of the book Erarbeiten von Satzgliedern im Werkstattunterricht einer 3. Klasse by Julia Knopp
Cover of the book Eine Partie zwischen Onlinern, Intendern und Offlinern - Gleichzeitig eine digitale Spaltung in Deutschland? by Julia Knopp
Cover of the book Direkte Förderung selbstgesteuerten Lernens - Ansätze und Modelle by Julia Knopp
Cover of the book A functional perspective of cohesion in English by Julia Knopp
Cover of the book Gerichtliche Genehmigungen by Julia Knopp
Cover of the book Die Tyrannei der Mehrheit. Analyse des demokratischen Prinzips by Julia Knopp
Cover of the book Identifikation und Bewertung von Synergien bei Mergers & Acquisitions by Julia Knopp
Cover of the book Veränderungen des Selbst- und Demokratieverständnisses durch den Klimawandel by Julia Knopp
Cover of the book Der Drittschutzcharakter der §§ 4, 5 des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG) by Julia Knopp
Cover of the book Die Fertigung eines Smart Desks. Aufbau, Programmierung und Inbetriebnahme by Julia Knopp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy