Völkerrechtsbruch oder humanitäre Intervention?

Der öffentliche Disput um den Kosovo-Einsatz der Bundeswehr

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Völkerrechtsbruch oder humanitäre Intervention? by Robert Leuck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Leuck ISBN: 9783640429486
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Leuck
ISBN: 9783640429486
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,5, Humboldt-Universität zu Berlin (Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Souveränität im Widerstreit: Deutschland nach der Wiedervereinigung 1990-2000, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang der 1990er Jahre traten neue ethno-nationalistische Konflikte in Erscheinung und haben in den westlichen Demokratien Fragen militärischer Interventionen in nichtdemokratischen Staaten aufgeworfen. Westliche Demokratien begannen im Rahmen ihrer Außen- und Sicherheitspolitik die Achtung und Durchsetzung von Menschenrechten stärker zu berücksichtigen. Die Ansicht, dass militärische Interventionen primär aus humanitären Gründen legitimiert werden können, stieß in westlichen Demokratien auf wachsende Zustimmung. Bedeutsam ist diese Entwicklung im Vorgehen westlicher Demokratien im Konflikt um das Kosovo 1998/99 geworden, welche mit der Operation 'Allied Force' in einer humanitären militärischen Intervention einen Höhepunkt genommen hat. Mit diesem Bombenkrieg gegen Slobodan Milo?evi? ist zugleich eine Zeit der intellektuellen und politischen Erregung und Überhitztheit innerhalb der deutschen Öffentlichkeit zu Ende gegangen. Von Tag zu Tag meldeten sich neue Schriftsteller, Philosophen, Gelehrte und Publizisten zu Wort, welche die Intervention verteidigten oder verurteilten. Als Literatur Grundlage dienen dieser Arbeit neben Werken und Abschnitten zur Historie des Kosovo gerade auch Zeitungs- und Zeitschriftenartikel der einschlägigen deutschen Presseorgane im Rahmen des öffentlichen Disputs. Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine Bilanz der Debatte auf Grundlage eines historisch-politischen Überblicks des Kosovo-Konfliktes zu ziehen und letztendlich herauszufinden, welche Meinungen eher monoton und welche eher als konstruktiv zu bewerten sind. Die Fragestellung dieser Arbeit lautet: Handelt es sich nun um einen Völkerrechtsbruch oder um eine humanitäre Intervention - oder gar beides - und wie ist eine solche Intervention überhaupt zu rechtfertigen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,5, Humboldt-Universität zu Berlin (Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Souveränität im Widerstreit: Deutschland nach der Wiedervereinigung 1990-2000, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang der 1990er Jahre traten neue ethno-nationalistische Konflikte in Erscheinung und haben in den westlichen Demokratien Fragen militärischer Interventionen in nichtdemokratischen Staaten aufgeworfen. Westliche Demokratien begannen im Rahmen ihrer Außen- und Sicherheitspolitik die Achtung und Durchsetzung von Menschenrechten stärker zu berücksichtigen. Die Ansicht, dass militärische Interventionen primär aus humanitären Gründen legitimiert werden können, stieß in westlichen Demokratien auf wachsende Zustimmung. Bedeutsam ist diese Entwicklung im Vorgehen westlicher Demokratien im Konflikt um das Kosovo 1998/99 geworden, welche mit der Operation 'Allied Force' in einer humanitären militärischen Intervention einen Höhepunkt genommen hat. Mit diesem Bombenkrieg gegen Slobodan Milo?evi? ist zugleich eine Zeit der intellektuellen und politischen Erregung und Überhitztheit innerhalb der deutschen Öffentlichkeit zu Ende gegangen. Von Tag zu Tag meldeten sich neue Schriftsteller, Philosophen, Gelehrte und Publizisten zu Wort, welche die Intervention verteidigten oder verurteilten. Als Literatur Grundlage dienen dieser Arbeit neben Werken und Abschnitten zur Historie des Kosovo gerade auch Zeitungs- und Zeitschriftenartikel der einschlägigen deutschen Presseorgane im Rahmen des öffentlichen Disputs. Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine Bilanz der Debatte auf Grundlage eines historisch-politischen Überblicks des Kosovo-Konfliktes zu ziehen und letztendlich herauszufinden, welche Meinungen eher monoton und welche eher als konstruktiv zu bewerten sind. Die Fragestellung dieser Arbeit lautet: Handelt es sich nun um einen Völkerrechtsbruch oder um eine humanitäre Intervention - oder gar beides - und wie ist eine solche Intervention überhaupt zu rechtfertigen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fiscal and Monetary Policy and Economic Growth in Nigeria. A Comparative Analysis by Robert Leuck
Cover of the book Direkte Demokratie in Kalifornien by Robert Leuck
Cover of the book Entideologisierung in Lateinamerika unter besonderer Berücksichtigung der Fallbeispiele Nicaragua und Chile by Robert Leuck
Cover of the book Konzepte zu Magie und die Frage der Rationalität by Robert Leuck
Cover of the book Der postmoderne Adoleszenzroman am Beispiel von Brock Coles 'Celine oder welche Farbe hat das Leben' by Robert Leuck
Cover of the book Die Bernwardssäule von Hildesheim by Robert Leuck
Cover of the book Tarifeinheit und Tarifpluralität: Wie wird sich die Tarifstruktur in Deutschland nach der Aufhebung der Tarifeinheit ändern? by Robert Leuck
Cover of the book Wareneingang und äußere Prüfung (Unterweisung Kaufmann / -kauffrau im Einzelhandel) by Robert Leuck
Cover of the book Trauer und Melancholie by Robert Leuck
Cover of the book Judith Butlers gender-theory und die Evolution des sozialen Geschlechts by Robert Leuck
Cover of the book Der Fluch des Öls in Nigeria by Robert Leuck
Cover of the book Die Förderung europäischer Integration durch die Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland by Robert Leuck
Cover of the book Der Einfluss der Medien auf die Kindheit by Robert Leuck
Cover of the book Kreatives Schreiben am Berufskolleg by Robert Leuck
Cover of the book Scoring Modelle: Die Leistungsfähigkeit der verschiedenen statistischen Verfahren zur Kreditanalyse sollen aufgezeigt werden by Robert Leuck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy