Vergabe von Rating als Voraussetzung für die Finanzierung am Kapitalmarkt

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Vergabe von Rating als Voraussetzung für die Finanzierung am Kapitalmarkt by Miriam Karle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Karle ISBN: 9783638554671
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Karle
ISBN: 9783638554671
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Kapitalmarktfinanzierung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Untersuchung der Vergabe von Rating als Voraussetzung für die Finanzierung am Kapitalmarkt werden in einem ersten Schritt die grundlegenden Begriffe dieser Arbeit - 'Kapitalmarktfinanzierung' und 'Rating' - definiert, um im Folgenden ein einheitliches Verständnis zu gewährleisten. Mit den Grundlagen des Ratings kapitalmarktorientierter Unternehmen beschäftigt sich das zweite Kapitel. Es werden sowohl die wesentlichen Arten von Rating als auch Ratingagenturen vorgestellt, um abschließend einen Einblick in den Ablauf des für die Kapitalmarktfinanzierung relevanten externen Ratingverfahrens zu geben. Kapitel drei dient schließlich der Zusammenführung der Themen 'Rating' und 'Finanzierung am Kapitalmarkt'. Es findet eine Analyse der Zusammenhänge zwischen Rating und Kapitalmarktfinanzierung statt. Des Weiteren werden die Vorteile und Nutzen eines Ratings für die Kapitalmarktakteure untersucht, bevor eine Aussage zur Vergabe von Rating als Voraussetzung für die Finanzierung am Kapitalmarkt getroffen wird. Im letzten Kapitel wird in einer abschließenden Betrachtung auf die Grenzen eines Ratings eingegangen und ein Ausblick auf die weitere mögliche Entwicklung von Rating am Kapitalmarkt gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Kapitalmarktfinanzierung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Untersuchung der Vergabe von Rating als Voraussetzung für die Finanzierung am Kapitalmarkt werden in einem ersten Schritt die grundlegenden Begriffe dieser Arbeit - 'Kapitalmarktfinanzierung' und 'Rating' - definiert, um im Folgenden ein einheitliches Verständnis zu gewährleisten. Mit den Grundlagen des Ratings kapitalmarktorientierter Unternehmen beschäftigt sich das zweite Kapitel. Es werden sowohl die wesentlichen Arten von Rating als auch Ratingagenturen vorgestellt, um abschließend einen Einblick in den Ablauf des für die Kapitalmarktfinanzierung relevanten externen Ratingverfahrens zu geben. Kapitel drei dient schließlich der Zusammenführung der Themen 'Rating' und 'Finanzierung am Kapitalmarkt'. Es findet eine Analyse der Zusammenhänge zwischen Rating und Kapitalmarktfinanzierung statt. Des Weiteren werden die Vorteile und Nutzen eines Ratings für die Kapitalmarktakteure untersucht, bevor eine Aussage zur Vergabe von Rating als Voraussetzung für die Finanzierung am Kapitalmarkt getroffen wird. Im letzten Kapitel wird in einer abschließenden Betrachtung auf die Grenzen eines Ratings eingegangen und ein Ausblick auf die weitere mögliche Entwicklung von Rating am Kapitalmarkt gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Urteil by Miriam Karle
Cover of the book Beobachtungen zu Ödön von Horváth 'Geschichten aus dem Wiener Wald' by Miriam Karle
Cover of the book Allgemeines über die Sophisten. Sokrates und die Sophisten by Miriam Karle
Cover of the book Grundlagen zu Verrechnungspreisen für immaterielle Wirtschaftsgüter by Miriam Karle
Cover of the book Embodied Cognition. Die metaphorische Strukturierung des menschlichen Konzeptsystems bei Georg Lakoff und Mark Johnson by Miriam Karle
Cover of the book Entstehung und Wirkung des Instruktionstheoretischen Offenbarungsparadigmas by Miriam Karle
Cover of the book Eine kurze Abhandlung über Karl Rahner by Miriam Karle
Cover of the book Die private Nutzung des Internets am Arbeitsplatz by Miriam Karle
Cover of the book Zen-Buddhismus und Psychoanalyse by Miriam Karle
Cover of the book Bieten Techniken des WEB 2.0 Lerninstrumente für den LER-Unterricht? by Miriam Karle
Cover of the book Aufgaben und Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks - Eine ökonomische Betrachtung by Miriam Karle
Cover of the book Rechtliche und ökonomische Aspekte vergleichender Werbung by Miriam Karle
Cover of the book UN-Kaufrecht. Anwendungsbereiche, Bedeutung und Vergleich zum deutschen Recht by Miriam Karle
Cover of the book 'User Generated Content'. Bedrohung oder Chance für Medienunternehmen? by Miriam Karle
Cover of the book Biografiearbeit mit Pflegekindern by Miriam Karle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy