Verheiratet mit dem Büro - Arbeitssucht und Partnerschaft

Arbeitssucht und Partnerschaft

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Verheiratet mit dem Büro - Arbeitssucht und Partnerschaft by Sophia Gerber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophia Gerber ISBN: 9783638363532
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sophia Gerber
ISBN: 9783638363532
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Rostock, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rhoda ist jung, hübsch, hat ein gutes Auskommen und könnte eigentlich glücklich sein. Doch das Verhältnis zu ihrem Freund Max bereitet ihr große Probleme, denn von Beruf Unternehmensberater ist der Workaholic ständig unterwegs und ihre Beziehung spielt sich eher via Anrufbeantworter als zuhause ab. Obwohl die Geschichte von Rhoda und Max der deutschen Fernsehkomödie 'Workaholic' entstammt und somit erfunden ist, hat das Problem der Arbeitssucht (engl. Workaholism) eine reale gesellschaftliche Relevanz. Schwerpunkt der folgenden Arbeit bildet die Wechselbeziehung zwischen dieser Sucht und der Partnerschaft, welche der Titel 'Verheiratet mit dem Büro' karikiert. Zunächst sollen die Begriffe der Arbeitssucht und Partnerschaft definiert und anhand ihrer Kennzeichen erläutert werden. Im Hauptteil geht es darum sowohl empirisch fundiert zu untersuchen, inwiefern eine Arbeitssucht Ursache von Partnerschaftsproblemen sein kann und umgekehrt inwiefern Beziehungskrisen eine Arbeitssucht bedingen können. Methodisch wird dabei so vorgegangen, dass anhand zweier anonymisierter Fallstudien Defizite in der Partnerschaft einerseits als Folge, andererseits als Ursachen dieser Krankheit analysiert und sowohl die Rolle des Arbeitssüchtigen als auch seines Partners berücksichtigt werden. Nachfolgend werden einige Hilfemöglichkeiten für die Betroffenen vorgeschlagen. Im letzten Teil sollen die Ergebnisse resümiert sowie mögliche weiterführende Fragen gestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Rostock, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rhoda ist jung, hübsch, hat ein gutes Auskommen und könnte eigentlich glücklich sein. Doch das Verhältnis zu ihrem Freund Max bereitet ihr große Probleme, denn von Beruf Unternehmensberater ist der Workaholic ständig unterwegs und ihre Beziehung spielt sich eher via Anrufbeantworter als zuhause ab. Obwohl die Geschichte von Rhoda und Max der deutschen Fernsehkomödie 'Workaholic' entstammt und somit erfunden ist, hat das Problem der Arbeitssucht (engl. Workaholism) eine reale gesellschaftliche Relevanz. Schwerpunkt der folgenden Arbeit bildet die Wechselbeziehung zwischen dieser Sucht und der Partnerschaft, welche der Titel 'Verheiratet mit dem Büro' karikiert. Zunächst sollen die Begriffe der Arbeitssucht und Partnerschaft definiert und anhand ihrer Kennzeichen erläutert werden. Im Hauptteil geht es darum sowohl empirisch fundiert zu untersuchen, inwiefern eine Arbeitssucht Ursache von Partnerschaftsproblemen sein kann und umgekehrt inwiefern Beziehungskrisen eine Arbeitssucht bedingen können. Methodisch wird dabei so vorgegangen, dass anhand zweier anonymisierter Fallstudien Defizite in der Partnerschaft einerseits als Folge, andererseits als Ursachen dieser Krankheit analysiert und sowohl die Rolle des Arbeitssüchtigen als auch seines Partners berücksichtigt werden. Nachfolgend werden einige Hilfemöglichkeiten für die Betroffenen vorgeschlagen. Im letzten Teil sollen die Ergebnisse resümiert sowie mögliche weiterführende Fragen gestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innovative Teaching. Learning at Postgraduate Level by Sophia Gerber
Cover of the book Das fachgerechte Umbügeln und Kontrollieren von Jacken (Unterweisung Einzelnhandelskaufmann / -kauffrau) by Sophia Gerber
Cover of the book Rahmenbedingungen für die Bildungspolitik in Österreich by Sophia Gerber
Cover of the book Background checks bei der Personalauswahl by Sophia Gerber
Cover of the book Konzeption und Modellierung einer Konstantlichtregelung mit KNX by Sophia Gerber
Cover of the book Austausch einer defekten Grafikkarte gegen eine neue (Unterweisung Informationskaufmann / -frau) by Sophia Gerber
Cover of the book Kuwait. Analyse eines Scheichtums in sozio-ökonomischer und historisch-politischer Perspektive vom 18. Jahrhundert bis zur Öltransformation by Sophia Gerber
Cover of the book Unterrichtsstunde: Hockey für Schüler von 16 - 17 Jahren by Sophia Gerber
Cover of the book Die europäische Demokratie auf dem Prüfstand. Kann die Europäische Union ihr Demokratiedefizit durch Reformen und neue Formen des Regierens überwinden? by Sophia Gerber
Cover of the book Die fünf Wege des Thomas von Aquin und die moderne Kosmologie by Sophia Gerber
Cover of the book Thailand. Leben, Investieren, Arbeiten und Ruhestand by Sophia Gerber
Cover of the book Können wir den Konsequentialismus entkräften, indem wir mit moralischen Intuitionen argumentieren? by Sophia Gerber
Cover of the book Gestaltung des Anfängerunterrichts nach der Einschulung by Sophia Gerber
Cover of the book International Strategic Leadership: Case study of Benetton Group by Sophia Gerber
Cover of the book Zu: Fritz W. Scharpf - Regieren in Europa by Sophia Gerber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy