Vertrauen oder Kontrolle: Die Bedeutung von Vertrauen zur Steuerung von Unternehmen

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Vertrauen oder Kontrolle: Die Bedeutung von Vertrauen zur Steuerung von Unternehmen by Jana Carstens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Carstens ISBN: 9783638251037
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Carstens
ISBN: 9783638251037
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Fachrichtung Industrie), Veranstaltung: Personalwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Frage 'Kontrolle oder Vertrauen' beantworten zu können, muss man die Werte und das Arbeitsverhalten der Mitarbeiter genau kennen. Denn die Bedürfnisse der Mitarbeiter differenzieren sehr stark. Es gibt Mitarbeiter, die unter Kontrolle besser arbeiten und genaue Anweisungen bevorzugen und andere, die ihren Freiraum und selbständiges Arbeiten vorziehen. Jedoch kann nur durch Vertrauen eine effektive Zusammenarbeit zustande kommen. Vertrauen ist die Grundvoraussetzung zum Zusammenarbeiten und zum Führen eines Unternehmens. Es ist aber meistens nicht in dem Maße in den Unternehmen ausgeprägt, wie es sein sollte. 'Der gesellschaftliche Wertewandel, die Zunahme von Gruppen- und Teamarbeit, diefortschreitende Internationalisierung der Märkte, Lean Production und Lean Management verändern auch die bisherigen Formen der Kooperation in Organisationen: flacheHierarchien, veränderte Wertorientierungen der Mitarbeiter und die zunehmende Notwendigkeit, mit Menschen aus anderen Kulturen zusammenzuarbeiten, ... .' Der Faktor Vertrauen wird also immer bedeutender für Unternehmen. Andererseits ist Kontrolle wichtig, um Zielsetzungen beispielsweise durch den Soll-Ist-Vergleich zu überprüfen. Doch Kontrolle wird meist als Misstrauen erlebt und stärkt bei den Mitarbeitern den Wunsch nach mehr Vertrauen. In dieser Arbeit geht es um die Bedeutung von Vertrauen zur Steuerung von Unternehmen und die verschiedenen Möglichkeiten der Ausgestaltung. Die Kernfragestellungen lauten: Soll man zur Steuerung von Unternehmen auf Vertrauen gegenüber dem Mitarbeiter setzen? Ist Vertrauen der Schlüssel zur Verbesserung des Vorgesetzten-Mitarbeiter-Verhältnisses? Die sog. 'weichen Faktoren' wie z.B. Unternehmenskultur, Führungsstil, Qualifikation des Personals etc. werden immer wichtiger in Unternehmen, insbesondere bei der Mitarbeiterführung und Steuerung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Fachrichtung Industrie), Veranstaltung: Personalwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Frage 'Kontrolle oder Vertrauen' beantworten zu können, muss man die Werte und das Arbeitsverhalten der Mitarbeiter genau kennen. Denn die Bedürfnisse der Mitarbeiter differenzieren sehr stark. Es gibt Mitarbeiter, die unter Kontrolle besser arbeiten und genaue Anweisungen bevorzugen und andere, die ihren Freiraum und selbständiges Arbeiten vorziehen. Jedoch kann nur durch Vertrauen eine effektive Zusammenarbeit zustande kommen. Vertrauen ist die Grundvoraussetzung zum Zusammenarbeiten und zum Führen eines Unternehmens. Es ist aber meistens nicht in dem Maße in den Unternehmen ausgeprägt, wie es sein sollte. 'Der gesellschaftliche Wertewandel, die Zunahme von Gruppen- und Teamarbeit, diefortschreitende Internationalisierung der Märkte, Lean Production und Lean Management verändern auch die bisherigen Formen der Kooperation in Organisationen: flacheHierarchien, veränderte Wertorientierungen der Mitarbeiter und die zunehmende Notwendigkeit, mit Menschen aus anderen Kulturen zusammenzuarbeiten, ... .' Der Faktor Vertrauen wird also immer bedeutender für Unternehmen. Andererseits ist Kontrolle wichtig, um Zielsetzungen beispielsweise durch den Soll-Ist-Vergleich zu überprüfen. Doch Kontrolle wird meist als Misstrauen erlebt und stärkt bei den Mitarbeitern den Wunsch nach mehr Vertrauen. In dieser Arbeit geht es um die Bedeutung von Vertrauen zur Steuerung von Unternehmen und die verschiedenen Möglichkeiten der Ausgestaltung. Die Kernfragestellungen lauten: Soll man zur Steuerung von Unternehmen auf Vertrauen gegenüber dem Mitarbeiter setzen? Ist Vertrauen der Schlüssel zur Verbesserung des Vorgesetzten-Mitarbeiter-Verhältnisses? Die sog. 'weichen Faktoren' wie z.B. Unternehmenskultur, Führungsstil, Qualifikation des Personals etc. werden immer wichtiger in Unternehmen, insbesondere bei der Mitarbeiterführung und Steuerung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung und Würdigung des Standort-Marketing für Nordrhein-Westfalen by Jana Carstens
Cover of the book Finstere Gestalten und rasende Irre. Zwei 'Hexensabbat'-Vertonungen im Vergleich (Musik, 6. Klasse) by Jana Carstens
Cover of the book Arbeitsmarktsegmentation in Deutschland - institutionalistische Ansätze in der Arbeitsmarkttheorie by Jana Carstens
Cover of the book Der Vorabend des ersten punischen Krieges by Jana Carstens
Cover of the book Chinesisches und deutsches Arbeitsrecht im Rechtsvergleich by Jana Carstens
Cover of the book Interreligiöses Lernen. Vorausetzungen, Ziele, Konzepte by Jana Carstens
Cover of the book Das neue europäische und deutsche Recht der Alternativen Investmentfonds by Jana Carstens
Cover of the book Gott heißt Versöhnung. 50 Marburger Schülerbeiträge für den Frieden by Jana Carstens
Cover of the book Politikzyklus am Beispiel der Gesetze zur Reform des Arbeitsmarktes by Jana Carstens
Cover of the book Die Neuausrichtung der Vorstandsvergütung aus betriebswirtschaftlicher Sicht by Jana Carstens
Cover of the book Feministische Identitätspolitik - Zur Handlungsfähigkeit postsouveräner Subjekte by Jana Carstens
Cover of the book Zum Rechtsanspruch von Universitätsabsolventen mit erstem juristischen Staatsexamen auf den Hochschulgrad Diplom-Jurist by Jana Carstens
Cover of the book Architektur der Postmoderne by Jana Carstens
Cover of the book Die Nutzung erneuerbarer Energien als Beitrag einer nachhaltigen Entwicklung am Beispiel der Windenergie in Deutschland by Jana Carstens
Cover of the book Möglichkeiten der Überwachung von Arbeitnehmern by Jana Carstens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy