Completing Globalization

Globalisierung zuende gedacht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Completing Globalization by Michael A. Louis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael A. Louis ISBN: 9783656220008
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael A. Louis
ISBN: 9783656220008
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut; Prof. Elmar Altvater), Veranstaltung: Internationale politische Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Möglichkeit, Sonnenenergie in geldwerten elektrischen Strom zu verwandeln, der in die nationalen, interkontinentalen bzw. globalen Wirtschaftkreisläufe eingespeist werden kann, bedeutet dies, dass bei einer stetigen Zunahme der weltweiten Nutzung von Solarenergie als Reaktion auf die stetige Abnahme der Verfügbarkeit fossiler Energiereserven und unter der Vorraussetzung der erfolgten Errichtung eines weltweit integrierten Solarenergieversorgungsnetzes die jeweilig zu einem bestimmten Zeitpunkt t auf der Erdoberfläche auftreffende und in Elektrizität verwandelte Solarenergiemenge als Wertanker für eine aus dem SDR (Special Drawing Rights = Sonderziehungsrechte des IWF) zu entwickelnde Weltwährung (bzw. zunächst eine gemeinsame Währung der weiter oben postulierten Interregionalen Union (IU)) eingesetzt werden kann. Diese Währung könnte 'CAP' als Abkürzung für 'Kapitaleinheit' genannt werden und die Basiseinheit 1 CAP (= 1 SDR) haben. Die Nutzung von Solarenergie als Wertanker für eine Interregionale Währung würde im Prinzip - das Bestehen einer umfassenden und dynamisch expandierenden Ein-speisungsinfrastruktur vorrausgesetzt - die sukzessive Erweiterung der innerhalb des Interregionalen Verbundes zirkulierenden Geldmenge in Proportionalität zu der Zunahme der tatsächlich in den Interregionalen Wirtschaftskreislauf eingespeisten Energiemenge rechtfertigen. Nach Einschätzung des Verfassers dürfte die solcherart zu erzielende Ausweitung der Geldmenge bezogen auf die Jurisdiktion bzw. den Ausdehnungsbereich der weiter oben postulierten Interregionalen Union (IU) bis etwa zum Jahre 2050 etwa in dem Größenordnungsbereich zwischen dem Faktor 1.000 und 10.000 angesiedelt sein. Es ist diese Ausdehnung der IU-Zentralbankgeldmenge, die berechtigten Anlass zu dem Optimismus gibt, dass die innerhalb der IU unbedingt erforderlichen Kohäsions- und Strukturanpassungsprozesse auch konkret und mit adäquater Wertdeckung finanziert werden können. Der relative Standortvorteil vieler Entwicklungsländer bezogen auf die Einstrahlungsdichte von Solarenergie pro Quadratmeter wird hierbei bei erfolgter Ein-speisung von Solarstrom in IU-weite Energieverbundnetze zur Zahlung von Einspeisungsvergütungen an die entsprechenden Länder führen, die mittelfristig die Zahlung von Entwicklungshilfe an dieselben überflüssig machen und zur konkreten Grundlage für den Aufbau von Infrastruktur, funktionierenden Marktwirtschaften und umfassenden sozialen Sicherungssystemen werden wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut; Prof. Elmar Altvater), Veranstaltung: Internationale politische Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Möglichkeit, Sonnenenergie in geldwerten elektrischen Strom zu verwandeln, der in die nationalen, interkontinentalen bzw. globalen Wirtschaftkreisläufe eingespeist werden kann, bedeutet dies, dass bei einer stetigen Zunahme der weltweiten Nutzung von Solarenergie als Reaktion auf die stetige Abnahme der Verfügbarkeit fossiler Energiereserven und unter der Vorraussetzung der erfolgten Errichtung eines weltweit integrierten Solarenergieversorgungsnetzes die jeweilig zu einem bestimmten Zeitpunkt t auf der Erdoberfläche auftreffende und in Elektrizität verwandelte Solarenergiemenge als Wertanker für eine aus dem SDR (Special Drawing Rights = Sonderziehungsrechte des IWF) zu entwickelnde Weltwährung (bzw. zunächst eine gemeinsame Währung der weiter oben postulierten Interregionalen Union (IU)) eingesetzt werden kann. Diese Währung könnte 'CAP' als Abkürzung für 'Kapitaleinheit' genannt werden und die Basiseinheit 1 CAP (= 1 SDR) haben. Die Nutzung von Solarenergie als Wertanker für eine Interregionale Währung würde im Prinzip - das Bestehen einer umfassenden und dynamisch expandierenden Ein-speisungsinfrastruktur vorrausgesetzt - die sukzessive Erweiterung der innerhalb des Interregionalen Verbundes zirkulierenden Geldmenge in Proportionalität zu der Zunahme der tatsächlich in den Interregionalen Wirtschaftskreislauf eingespeisten Energiemenge rechtfertigen. Nach Einschätzung des Verfassers dürfte die solcherart zu erzielende Ausweitung der Geldmenge bezogen auf die Jurisdiktion bzw. den Ausdehnungsbereich der weiter oben postulierten Interregionalen Union (IU) bis etwa zum Jahre 2050 etwa in dem Größenordnungsbereich zwischen dem Faktor 1.000 und 10.000 angesiedelt sein. Es ist diese Ausdehnung der IU-Zentralbankgeldmenge, die berechtigten Anlass zu dem Optimismus gibt, dass die innerhalb der IU unbedingt erforderlichen Kohäsions- und Strukturanpassungsprozesse auch konkret und mit adäquater Wertdeckung finanziert werden können. Der relative Standortvorteil vieler Entwicklungsländer bezogen auf die Einstrahlungsdichte von Solarenergie pro Quadratmeter wird hierbei bei erfolgter Ein-speisung von Solarstrom in IU-weite Energieverbundnetze zur Zahlung von Einspeisungsvergütungen an die entsprechenden Länder führen, die mittelfristig die Zahlung von Entwicklungshilfe an dieselben überflüssig machen und zur konkreten Grundlage für den Aufbau von Infrastruktur, funktionierenden Marktwirtschaften und umfassenden sozialen Sicherungssystemen werden wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Empirische Arbeit: Validierungsstudie zum dreidimensionalen Beschleunigungsmesser RT3 der Firma Stayhealthy by Michael A. Louis
Cover of the book Den Piraten auf der Spur: Hamburgs Versuche mit Neuwerk und Ritzebüttel der Lage Herr zu werden by Michael A. Louis
Cover of the book Stress bei Schichtarbeit by Michael A. Louis
Cover of the book Darstellung des wertorientierten Controlling by Michael A. Louis
Cover of the book Interventionsprogramm zur Reduktion von Fremdenfeindlichkeit an Schulen by Michael A. Louis
Cover of the book Regional Varieties of British English: Scottish Standard English by Michael A. Louis
Cover of the book Der Nationalstaat als unersetzlicher politischer Akteur in Globalisierungsprozess? by Michael A. Louis
Cover of the book Dance Analysis - Technique within contemporary dance by Michael A. Louis
Cover of the book Psychische Bedingungen und Prozesse in Bildung und Erziehung by Michael A. Louis
Cover of the book Steuerung von internationaler Diffusion: Lokalisierung vs. Standardisierung der Preis- und Produktpolitik by Michael A. Louis
Cover of the book Chancen und Risiken von On-Demand ERP-Systemen in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Michael A. Louis
Cover of the book Die Frauenbewegung in Taiwan am Beispiel von Diskriminierungen in der Zeitschrift Awakening von 1996 bis 2005 by Michael A. Louis
Cover of the book Influence of National Culture on Leadership in Business Management in Business Organisations in India by Michael A. Louis
Cover of the book Typisierungs-, Etikettierungs- und Stigmatisierungsprozesse in der Schule by Michael A. Louis
Cover of the book Quittungen ausstellen (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -frau) by Michael A. Louis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy