Staat - Macht und Herrschaft

Gesellschaftlicher Wandel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Staat - Macht und Herrschaft by Heinz Piwonka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinz Piwonka ISBN: 9783640882052
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heinz Piwonka
ISBN: 9783640882052
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Universität Wien, Veranstaltung: Aktuelle Debatten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themen Macht, Herrschaft, Massenkommunikation und Politik mit ihren vielfältigen Variationen betreffen unser alltägliches Leben und die Gesellschaft als Ganzes. Ob wir eine Anordnung unseres Arbeitgebers ausführen, eine politische Debatte im Fernsehen ansehen oder historische Gesellschaften betrachten, immer spielen Macht- und Herrschaftsverhältnisse eine Rolle. Ein weiterer wichtiger Themenbereich ist die gesellschaftliche Herausbildung der Massenkommunikation und ihre Institutionalisierung nicht nur als Informationsträgerin, sondern auch als Macht- und Herrschaftsmittel. Die Politikethnologie als sozialwissenschaftlicher Forschungsbereich beschäftigt sich mit politischen Organisationsformen primitiver Gesellschaften und somit auch mit der Entstehung von Macht- und Herrschaftsgefügen. Soziologisch stellt sich nicht nur die Frage, wie gesellschaftliche Ordnung möglich sei, sondern auch, ob eine Gesellschaft ohne Macht- und Herrschaftsverhältnisse denkbar wäre. Was bedeuten diese Paradigmen überhaupt? Wie haben sie sich entwickelt und wie äußern sie sich? Was bedeutet Massenkommunikation als gesellschaftliches Phänomen und wie bilden sich politische Strukturen in der Gesellschaft heraus? In dieser Arbeit werden solche Fragestellungen aufgegriffen und näher betrachtet. Als Basis dafür dienen vier Texte von Autoren verschiedener sozialwissenschaftlicher Richtungen. Es werden nicht nur die Texte näher vorgestellt, sondern diese auch kritisch hinterfragt und abschließend miteinander verglichen. Interessante Aspekte ergeben sich auch unter Berücksichtigung der Epoche, der sozialen Zeit in der diese Texte verfasst wurden, was an den Geburtsdaten der Autoren abzulesen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Universität Wien, Veranstaltung: Aktuelle Debatten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themen Macht, Herrschaft, Massenkommunikation und Politik mit ihren vielfältigen Variationen betreffen unser alltägliches Leben und die Gesellschaft als Ganzes. Ob wir eine Anordnung unseres Arbeitgebers ausführen, eine politische Debatte im Fernsehen ansehen oder historische Gesellschaften betrachten, immer spielen Macht- und Herrschaftsverhältnisse eine Rolle. Ein weiterer wichtiger Themenbereich ist die gesellschaftliche Herausbildung der Massenkommunikation und ihre Institutionalisierung nicht nur als Informationsträgerin, sondern auch als Macht- und Herrschaftsmittel. Die Politikethnologie als sozialwissenschaftlicher Forschungsbereich beschäftigt sich mit politischen Organisationsformen primitiver Gesellschaften und somit auch mit der Entstehung von Macht- und Herrschaftsgefügen. Soziologisch stellt sich nicht nur die Frage, wie gesellschaftliche Ordnung möglich sei, sondern auch, ob eine Gesellschaft ohne Macht- und Herrschaftsverhältnisse denkbar wäre. Was bedeuten diese Paradigmen überhaupt? Wie haben sie sich entwickelt und wie äußern sie sich? Was bedeutet Massenkommunikation als gesellschaftliches Phänomen und wie bilden sich politische Strukturen in der Gesellschaft heraus? In dieser Arbeit werden solche Fragestellungen aufgegriffen und näher betrachtet. Als Basis dafür dienen vier Texte von Autoren verschiedener sozialwissenschaftlicher Richtungen. Es werden nicht nur die Texte näher vorgestellt, sondern diese auch kritisch hinterfragt und abschließend miteinander verglichen. Interessante Aspekte ergeben sich auch unter Berücksichtigung der Epoche, der sozialen Zeit in der diese Texte verfasst wurden, was an den Geburtsdaten der Autoren abzulesen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stadt, Raum und Geschlecht by Heinz Piwonka
Cover of the book Die Reihen festgeschlossen? Die Rolle des US-Fernsehens in den Irak-Kriegen by Heinz Piwonka
Cover of the book Fressen und gefressen werden by Heinz Piwonka
Cover of the book Konfliktfeld Offshoring: Interne Standortkonkurrenz multinationaler Unternehmen und die Auswirkungen auf Mitarbeiter by Heinz Piwonka
Cover of the book Beschäftigungspolitik in Frankreich by Heinz Piwonka
Cover of the book Entwicklung und Implementierung einer Akutschmerztherapie durch Pflegekräfte auf chirurgischen Allgemeinstationen by Heinz Piwonka
Cover of the book Das Dritte Reich und die DDR - wie ähnlich waren sich beide Diktaturen? by Heinz Piwonka
Cover of the book Bildungsideologien - Gendermainstreaming im Schulwesen by Heinz Piwonka
Cover of the book Die demografische Entwicklung in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme by Heinz Piwonka
Cover of the book Die Arena ist eröffnet! Das TV-Duell 2009 zwischen Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier by Heinz Piwonka
Cover of the book A Systematic Review of the Causal Link between Stress and Hypertension with the Use of Hills Criteria of Causation by Heinz Piwonka
Cover of the book Die Pädagogik von Janusz Korczak by Heinz Piwonka
Cover of the book Die Revolution 1848/49 - Deutsche Nationsbildung im Zeichen von Einheit und Freiheit by Heinz Piwonka
Cover of the book Plotin - Neuplatonismus als Entsokratisierung Platons by Heinz Piwonka
Cover of the book Geschlechterstereotype by Heinz Piwonka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy