Die Kulturrevolution und ihre Akteure: Lin Biao, Jiang Qing und die Roten Garden

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Die Kulturrevolution und ihre Akteure: Lin Biao, Jiang Qing und die Roten Garden by Rike Pätzold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rike Pätzold ISBN: 9783638616652
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rike Pätzold
ISBN: 9783638616652
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sinologie), Veranstaltung: Proseminar: Landeskunde China, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Große Proletarische Kulturrevolution war die letzte ideologische und revolutionäre Massenkampagne Mao Zedongs, deren Folgen das Land um viele Jahre zurückgeworfen haben. Sie ging einher mit gewaltigen Verlusten an Menschenleben, wirtschaftlichem Niedergang und der Zerstörung eines Großteils alter Kulturgüter. Um die Geschehnisse nachvollziehen zu können, soll hier zuerst auf die Hintergründe und Ursachen der Revolution eingegangen werden. Massenlinie und Klassenkampf gehören bis zu Maos Tod 1976 zu den wichtigsten Herrschaftsinstrumenten der KPCh, sie begründen sich auf Maos Idee der permanenten Revolution, die das Thema meines ersten Kapitels sein wird. Ich werde des Weiteren versuchen zu zeigen, inwiefern die Rolle einzelner Akteure und ihre politischen und persönlichen Ambitionen entscheidende Faktoren darstellen. M. E. hätte die Kulturrevolution ohne bestimmte Figuren in dieser Radikalität nicht stattfinden können. In dem Bewußtsein, dass noch viele andere Faktoren und Persönlichkeiten für dieses scheinbar widersinnige Unterfangen eine Rolle gespielt haben, entscheide ich mich bei meiner Arbeit für einen Ansatz, der bestimmte Biographien hervorhebt: Mao Zedong gelingt es mithilfe bestimmter Personen, der Armee und politisch gelenkter jugendlicher Rotgardisten, das Land in totales Chaos zu stürzen - ein Chaos, aus dem er gestärkt hervorgehen sollte. In meinem zweiten Kapitel werde ich mich zuerst auf Lin Biao konzentrieren, der als Verteidigungsminister, faktisches Oberhaupt der Volksbefreiungsarmee und als offizieller Nachfolger Maos eine Schlüsselposition in der Revolution innehat. Er ist auch maßgeblich verantwortlich für die gesonderte Rolle des Militärs, auf die im darauffolgenden Abschnitt näher eingegangen wird. Eine 'natürliche Verbündete und Kampfgefährtin' 1 findet Mao in seiner dritten Frau, Jiang Qing. Die 1914 geborene ehemalige Schauspielerin sieht in der Kulturrevolution ihre Chance, sich ihrem Mann und der Welt zu beweisen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sinologie), Veranstaltung: Proseminar: Landeskunde China, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Große Proletarische Kulturrevolution war die letzte ideologische und revolutionäre Massenkampagne Mao Zedongs, deren Folgen das Land um viele Jahre zurückgeworfen haben. Sie ging einher mit gewaltigen Verlusten an Menschenleben, wirtschaftlichem Niedergang und der Zerstörung eines Großteils alter Kulturgüter. Um die Geschehnisse nachvollziehen zu können, soll hier zuerst auf die Hintergründe und Ursachen der Revolution eingegangen werden. Massenlinie und Klassenkampf gehören bis zu Maos Tod 1976 zu den wichtigsten Herrschaftsinstrumenten der KPCh, sie begründen sich auf Maos Idee der permanenten Revolution, die das Thema meines ersten Kapitels sein wird. Ich werde des Weiteren versuchen zu zeigen, inwiefern die Rolle einzelner Akteure und ihre politischen und persönlichen Ambitionen entscheidende Faktoren darstellen. M. E. hätte die Kulturrevolution ohne bestimmte Figuren in dieser Radikalität nicht stattfinden können. In dem Bewußtsein, dass noch viele andere Faktoren und Persönlichkeiten für dieses scheinbar widersinnige Unterfangen eine Rolle gespielt haben, entscheide ich mich bei meiner Arbeit für einen Ansatz, der bestimmte Biographien hervorhebt: Mao Zedong gelingt es mithilfe bestimmter Personen, der Armee und politisch gelenkter jugendlicher Rotgardisten, das Land in totales Chaos zu stürzen - ein Chaos, aus dem er gestärkt hervorgehen sollte. In meinem zweiten Kapitel werde ich mich zuerst auf Lin Biao konzentrieren, der als Verteidigungsminister, faktisches Oberhaupt der Volksbefreiungsarmee und als offizieller Nachfolger Maos eine Schlüsselposition in der Revolution innehat. Er ist auch maßgeblich verantwortlich für die gesonderte Rolle des Militärs, auf die im darauffolgenden Abschnitt näher eingegangen wird. Eine 'natürliche Verbündete und Kampfgefährtin' 1 findet Mao in seiner dritten Frau, Jiang Qing. Die 1914 geborene ehemalige Schauspielerin sieht in der Kulturrevolution ihre Chance, sich ihrem Mann und der Welt zu beweisen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aristoteles Erziehungsbild in 'Politik, Achtes Buch - Über Erziehung'. Ein kompakter Überblick by Rike Pätzold
Cover of the book Schöne neue Arbeitswelt - Vom Ende des Normalarbeitsverhältnis und seinen Nachfolgern by Rike Pätzold
Cover of the book Brauchen Kinder Religion? Theologisieren und Philosophieren mit Kindern by Rike Pätzold
Cover of the book Balanced Scorecard als Instrument zur Steuerung der Beschaffung by Rike Pätzold
Cover of the book Erlebnisgastronomie und ihre Abgrenzung zur 'gewöhnlichen' Gastronomie by Rike Pätzold
Cover of the book Theater und Katechese in Mexiko by Rike Pätzold
Cover of the book Einführung zu John Stuart Mills Werk 'Über die Freiheit' by Rike Pätzold
Cover of the book Der Blaue Reiter und die Kinderkunst - Die Suche der Künstler des 'Blauen Reiter' nach den Ursprüngen der Kunst by Rike Pätzold
Cover of the book Adoption im Bilderbuch. Entwicklung und exemplarische Anwendung von Qualitätskriterien by Rike Pätzold
Cover of the book Kasusschwankungen bei der Negation im Russischen. Eine Korpusanalyse zu zwei Parametern nach Timberlake by Rike Pätzold
Cover of the book Die Anwendung des 'Vier-Seiten-Modells' nach Schulz von Thun in einem beruflichen Beratungsgespräch by Rike Pätzold
Cover of the book 1 Tag in München by Rike Pätzold
Cover of the book Über Maurice Sandaks 'Wo die wilden Kerle wohnen' by Rike Pätzold
Cover of the book Leben ohne Gehör - Wege zur Verständigung by Rike Pätzold
Cover of the book Von der Richtigkeit des Begriffes von Sittlichkeit und der Apriorität des Begriffes der Pflicht für alle vernünftigen Wesen by Rike Pätzold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy