Virtuelle Arbeitswelten

Fallstudien zur Kommunikation in Multimediakonferenzen internationaler Arbeitsgruppen

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, British, Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Education & Teaching
Cover of the book Virtuelle Arbeitswelten by Susanne Hoppe, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Hoppe ISBN: 9783653985375
Publisher: Peter Lang Publication: February 19, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Susanne Hoppe
ISBN: 9783653985375
Publisher: Peter Lang
Publication: February 19, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Englische ist als Fachsprache und Lingua franca im internationalen Geschäftskontext unverzichtbar. Diese Studie analysiert erstmals seinen Gebrauch in Multimediakonferenzen, deren Teilnehmer sich an verschiedenen Orten befinden, während sie visuell präsentierte Daten bearbeiten. Die Studie zeigt, welche (non)verbalen Mittel eingesetzt werden, um diese hochspezifische Kommunikation zu meistern. Ein Ergebnis ist, dass Multilingualität und -kulturalität die Interaktionsstruktur beeinflussen. Sichtbar wird dies zum einen an spezifischen Formen des Code-Switching, Code-Mixing und Co-Lingualismus, zum anderen an zwei funktional unterschiedlich motivierten Typen von Sprechpausen. Detaillierte Transkripte der Konferenzen als wertvolles Datenkorpus für die nachfolgende Forschung liegen der Studie bei.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Englische ist als Fachsprache und Lingua franca im internationalen Geschäftskontext unverzichtbar. Diese Studie analysiert erstmals seinen Gebrauch in Multimediakonferenzen, deren Teilnehmer sich an verschiedenen Orten befinden, während sie visuell präsentierte Daten bearbeiten. Die Studie zeigt, welche (non)verbalen Mittel eingesetzt werden, um diese hochspezifische Kommunikation zu meistern. Ein Ergebnis ist, dass Multilingualität und -kulturalität die Interaktionsstruktur beeinflussen. Sichtbar wird dies zum einen an spezifischen Formen des Code-Switching, Code-Mixing und Co-Lingualismus, zum anderen an zwei funktional unterschiedlich motivierten Typen von Sprechpausen. Detaillierte Transkripte der Konferenzen als wertvolles Datenkorpus für die nachfolgende Forschung liegen der Studie bei.

More books from Peter Lang

Cover of the book Gustav Mahler and the Symphony of the 19th Century by Susanne Hoppe
Cover of the book Sprachlernberatung Sprachlerncoaching by Susanne Hoppe
Cover of the book «My Name is Freida Sima» by Susanne Hoppe
Cover of the book Immigration and Contemporary British Theater by Susanne Hoppe
Cover of the book Dangerous Discourses by Susanne Hoppe
Cover of the book Revolution, Evolution and Endurance in Anglophone Literature and Culture by Susanne Hoppe
Cover of the book Bilinguale Module in der Grundschule by Susanne Hoppe
Cover of the book Die Stiftung by Susanne Hoppe
Cover of the book Sprache und Bild in der indischen Bildungstradition by Susanne Hoppe
Cover of the book Der internationale Erbfall DeutschlandSchweiz by Susanne Hoppe
Cover of the book Views of Albion by Susanne Hoppe
Cover of the book Nachhaltigkeit und Germanistik. Fokus, Kontrast und Konzept by Susanne Hoppe
Cover of the book Die Duldung rechtswidriger Zustaende im oeffentlichen Baurecht by Susanne Hoppe
Cover of the book A Course in Applied Linguistics for Arab EFL/ESL Students by Susanne Hoppe
Cover of the book Black Women in Reality Television Docusoaps by Susanne Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy