Vom Naturzustand zur Begründung des Staates bei Thomas Hobbes

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Vom Naturzustand zur Begründung des Staates bei Thomas Hobbes by Celal Yesilcayir, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Celal Yesilcayir ISBN: 9783638047661
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Celal Yesilcayir
ISBN: 9783638047661
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, Universität Kassel, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit besteht in erster Linie darin mit dem Begriff des Naturzustandes von Hobbes sowohl inhaltlich als auch theoretisch auseinanderzusetzen und deutlich zu machen, welche wichtige Funktion auf diesem Zustandstheorem innerhalb der Staatsphilosophie Hobbes zukommt. Der Übergang vom Naturzustand zum Gesellschaftszustand und die Konstruktion des absolutistischen Staates zusammen mit der Ableitung des Souveräns aus der Vertragstheorie bilden weitere Schwerpunkte dieser Untersuchung. Schließlich soll anhand des Verhältnisses von Bürger und Staat, von Pflicht und Recht des Souveräns sowie Gehorsam und Freiheit des Bürgers, Aufbau und Funktion des Hobbesschen Staates analysiert und bewertet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, Universität Kassel, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit besteht in erster Linie darin mit dem Begriff des Naturzustandes von Hobbes sowohl inhaltlich als auch theoretisch auseinanderzusetzen und deutlich zu machen, welche wichtige Funktion auf diesem Zustandstheorem innerhalb der Staatsphilosophie Hobbes zukommt. Der Übergang vom Naturzustand zum Gesellschaftszustand und die Konstruktion des absolutistischen Staates zusammen mit der Ableitung des Souveräns aus der Vertragstheorie bilden weitere Schwerpunkte dieser Untersuchung. Schließlich soll anhand des Verhältnisses von Bürger und Staat, von Pflicht und Recht des Souveräns sowie Gehorsam und Freiheit des Bürgers, Aufbau und Funktion des Hobbesschen Staates analysiert und bewertet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wird die Gesamtschule ihrem Anspruch 'eine Schule für alle' gerecht? by Celal Yesilcayir
Cover of the book Bewegte Grundschule als Antwort auf die veränderte Kindheit by Celal Yesilcayir
Cover of the book Parlamentarische Demokratie und Präsidialdemokratie. Vergleich der politischen Systeme Deutschlands und der USA by Celal Yesilcayir
Cover of the book Balanced Scorecard by Celal Yesilcayir
Cover of the book Aufbau eines Kennzahlensystems zur Führung und Entwicklung der Mitarbeiter by Celal Yesilcayir
Cover of the book Kunststunde Jahrgangsstufe 3: Wir betrachten 'Die Poetin' von Joan Miro und gestalten das Bild nach by Celal Yesilcayir
Cover of the book Durchführung der diokletianischen Christenverfolgung 303 - 305 n.Chr. by Celal Yesilcayir
Cover of the book Corporate Governance in Brasilien. Strukturen und Ausblick by Celal Yesilcayir
Cover of the book Der Verlauf des Ersten Punischen Krieges by Celal Yesilcayir
Cover of the book Regionale Wirtschaftsintegration in Südost-Asien: Die ASEAN by Celal Yesilcayir
Cover of the book A Comparative Analysis of Insider Trading Regulation: New Zealand, Australia and the European Union by Celal Yesilcayir
Cover of the book British Culture since 1945: Part I by Celal Yesilcayir
Cover of the book Die männliche Identität und Vaterrolle by Celal Yesilcayir
Cover of the book Jordan von Giano und Thomas von Eccleston - ein Vergleich zweier Chronisten und Minderbrüder des Franziskanerordens by Celal Yesilcayir
Cover of the book The Representation of London in William Blake's 'London' and William Wordsworth's 'Composed upon Westminster Bridge' by Celal Yesilcayir
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy