Von den Kurilen bis Senkaku

Maritime Territorialkonflikte in Ostasien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Von den Kurilen bis Senkaku by Robert Lindner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Lindner ISBN: 9783656273394
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Lindner
ISBN: 9783656273394
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (Referat: Internationale Energiesicherheit und Sicherheitspolitik in Asien-Pazifik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die sicherheitspolitischen Diskussionen über Ostasien konzentrieren sich vor allem auf die Dauerkonflikte um Taiwan und Nordkorea sowie die Rivalitäten der Regionalmächte Japan und China. Doch diese Konflikte sind nur die Spitze des Eisberges. Alle Staaten der Region haben auch 20 Jahre nach dem Ende der Sowjetunion noch eine Vielzahl ungelöster Territorialkonflikte miteinander. Die umstrittenen Gebiete sind nicht nur wirtschaftlich und militärisch bedeutsam, sonder zusätzlich auch noch historisch und ideologisch belastet. Besonders in den maritimen Regionen schaffen die ungesicherten Grenzverläufe und territorialen Besitzansprüche damit ein erhöhtes Eskalationspotential.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (Referat: Internationale Energiesicherheit und Sicherheitspolitik in Asien-Pazifik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die sicherheitspolitischen Diskussionen über Ostasien konzentrieren sich vor allem auf die Dauerkonflikte um Taiwan und Nordkorea sowie die Rivalitäten der Regionalmächte Japan und China. Doch diese Konflikte sind nur die Spitze des Eisberges. Alle Staaten der Region haben auch 20 Jahre nach dem Ende der Sowjetunion noch eine Vielzahl ungelöster Territorialkonflikte miteinander. Die umstrittenen Gebiete sind nicht nur wirtschaftlich und militärisch bedeutsam, sonder zusätzlich auch noch historisch und ideologisch belastet. Besonders in den maritimen Regionen schaffen die ungesicherten Grenzverläufe und territorialen Besitzansprüche damit ein erhöhtes Eskalationspotential.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Betrachtung der Lernstandserhebungen und des Zentralabiturs in NRW by Robert Lindner
Cover of the book Aleksander Rodtschenko - Fotografie by Robert Lindner
Cover of the book Gestaltung von Gruppenprozessen im Schulunterricht by Robert Lindner
Cover of the book Der globale Kleinkrieg und seine Profiteure by Robert Lindner
Cover of the book Der Kundenkontaktmitarbeiter als Botschafter einer Dienstleistungsmarke by Robert Lindner
Cover of the book Optimismus und Gesundheit by Robert Lindner
Cover of the book Jean-Jacques Rousseaus politische Philosophie. Ist der Gesellschaftsvertrag Vorreiter des heutigen Totalitarismus? by Robert Lindner
Cover of the book Ausfüllen einer Vermögens-Subventions-Analyse (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Robert Lindner
Cover of the book Zeitgenössische Kritik an der Experimentellen Pädagogik by Robert Lindner
Cover of the book Die Ardennenoffensive - Letzter Ausweg, oder beschleunigter Untergang? by Robert Lindner
Cover of the book Sandwichposition - die goldene Mitte? Herausforderungen und Anforderungen an das mittlere Management by Robert Lindner
Cover of the book ADS/ADHS. Ungezogen oder einfach nur unerkannt? Möglicher Umgang im schulischen Alltag und Unterricht by Robert Lindner
Cover of the book Kurt Badt und Svetlana Alpers - zwei Kunsthistoriker mit ähnlichen Ansätzen? by Robert Lindner
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Weiterbildung by Robert Lindner
Cover of the book Bürgerschaftliches Engagement. Ein Weg aus der Krise der kommunalen Selbstverwaltung? by Robert Lindner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy