Von der Französischen Revolution bis zum Ende des Ost-West-Konfliktes. Meinungen führender Historiker zur Weltgeschichte

Ein Überblick

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Von der Französischen Revolution bis zum Ende des Ost-West-Konfliktes. Meinungen führender Historiker zur Weltgeschichte by Mike G., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mike G. ISBN: 9783668162563
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mike G.
ISBN: 9783668162563
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zusammenfassung aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort In dieser Arbeit finden sich (ausführliche) Zusammenfassungen von bedeutenden Werken führender Historiker über (welt-)geschichtliche Ereignisse. Die vollständigen Texte (bzw. Auszüge) finden sich in beiden Bänden 'Zeiten und Menschen' des Schöningh Verlages im Westermann (ISBN Band 1: 978-3140249706; Band 2: 978-3140249713). Die (zwei- bis dreistellige) Zahl neben jeder Überschrift steht für die Seitenzahl im Buch, der Buchstabe M, welcher von einer Zahl gefolgt wird, gibt die Quellenmarkierung im Buch wider. Im Rahmen der gymnasialen Oberstufe wurden die meisten dieser Quellen bearbeitet und in dieser Arbeit zusammengefasst um tiefgreifendes Verständnis einzelner Epochen oder langfristige Folgen besser erkennen zu können. Inhaltsangabe (zu lang für die Vorschau, deshalb nur Obergruppen). 1. Die Französische Revolution. 2. Die 1848/49 Revolution. 3. Die Industrialisierung. 4. Die deutsche Staatsgründung. 5. Der Hererokrieg. 6. Der Imperialismus. 7. Der Erste Weltkrieg. 8. Die Weimarer Republik. 9. Der Nationalsozialismus. 10. Die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in Nachkriegsdeutschland. 11. Die deutsche Teilung. 12. Der Mauerfall. 13. Die Wiedervereinigung. 14. Das Ende des Ost-West - Konfliktes. Insgesamt 85 Quellenzusammenfassungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zusammenfassung aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort In dieser Arbeit finden sich (ausführliche) Zusammenfassungen von bedeutenden Werken führender Historiker über (welt-)geschichtliche Ereignisse. Die vollständigen Texte (bzw. Auszüge) finden sich in beiden Bänden 'Zeiten und Menschen' des Schöningh Verlages im Westermann (ISBN Band 1: 978-3140249706; Band 2: 978-3140249713). Die (zwei- bis dreistellige) Zahl neben jeder Überschrift steht für die Seitenzahl im Buch, der Buchstabe M, welcher von einer Zahl gefolgt wird, gibt die Quellenmarkierung im Buch wider. Im Rahmen der gymnasialen Oberstufe wurden die meisten dieser Quellen bearbeitet und in dieser Arbeit zusammengefasst um tiefgreifendes Verständnis einzelner Epochen oder langfristige Folgen besser erkennen zu können. Inhaltsangabe (zu lang für die Vorschau, deshalb nur Obergruppen). 1. Die Französische Revolution. 2. Die 1848/49 Revolution. 3. Die Industrialisierung. 4. Die deutsche Staatsgründung. 5. Der Hererokrieg. 6. Der Imperialismus. 7. Der Erste Weltkrieg. 8. Die Weimarer Republik. 9. Der Nationalsozialismus. 10. Die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in Nachkriegsdeutschland. 11. Die deutsche Teilung. 12. Der Mauerfall. 13. Die Wiedervereinigung. 14. Das Ende des Ost-West - Konfliktes. Insgesamt 85 Quellenzusammenfassungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Auswertung qualitativer Interviews nach der Rekonstruktiven Fallanalyse (Rosenthal / Fischer-Rosenthal) by Mike G.
Cover of the book Das arbeitsrechtliche Verbot der Altersdiskriminierung nach dem neuen Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz by Mike G.
Cover of the book Die Verordnung Nr. 1/2003 - Das neue EG- Kartellverfahrensrecht by Mike G.
Cover of the book Die Bedeutung von Blockheizkraftwerken im Strom- und Wärmemarkt by Mike G.
Cover of the book Geeignete Wohnformen bei erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung. by Mike G.
Cover of the book Beschreiben und analysieren sie die charakteristischen Unterschiede der Indizierungssysteme in den klassischen und neuen Medien by Mike G.
Cover of the book Wie beeinflussen mikrotypographische Gestaltungsmerkmale die Leserlichkeit von Texten in Schulbüchern? by Mike G.
Cover of the book Zum Begriff von Macht und Gewalt bei Hannah Arendt by Mike G.
Cover of the book Die zentrale Rolle der Malerei in Calderóns 'El pintor de su deshonra' by Mike G.
Cover of the book Verfahrensgestaltung für die Umweltverträglichkeitsprüfung by Mike G.
Cover of the book Themistokles - Eine Biographie by Mike G.
Cover of the book Über die Sprache der Tiere - eine Revision älterer und neuerer Forschungsliteratur by Mike G.
Cover of the book Die Sicherheitspolitik Frankreichs während der Präsidentschaft Mitterands im Spannungsverhältnis zur NATO und WEU by Mike G.
Cover of the book Pro Anomalia - Über den Aufbau des achten Buchs in Varros 'de lingua latina' by Mike G.
Cover of the book Erste Schritte zur Einführung von EFQM by Mike G.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy