Die frühmittelalterliche Grundherrschaft in der älteren deutschen Grundherrschaftsforschung

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die frühmittelalterliche Grundherrschaft in der älteren deutschen Grundherrschaftsforschung by Frank Stüdemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Stüdemann ISBN: 9783640221349
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Stüdemann
ISBN: 9783640221349
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,5, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichte Hauptseminar Agrargeschichte, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bedeutet 'Mittelalter'? - so fragte der Mediävist Kahl, und er antwortete mit dem Hinweis auf genau fünf Gegebenheiten, die 'Mittelalter' bedeuten, nämlich eine 'Gesellschaft mit überwiegend agrarischer Struktur', die 'Partikularisierung des öffentlichen Lebens', die 'Adelsherrschaft', ein 'christliches Kirchentum' von 'vortridentinischerkatholischer Gestalt' als Grundlage 'alles höheren geistigen Lebens' und schließlich die 'Traditionsmacht' der 'lateinischen Antike'. Wenn aber nur diese fünf Punkte von Belang für das Mittelalter sind, was kann dieses noch für den modernen Menschen für eine Bedeutung haben? Diese Frage wird gestellt und auch in Zukunft gestellt werden, wie Otto Gerhard Oexle meint, denn die traditionellen historischen Rechtfertigungen der Mittelalterforschung und des Mittelalterwissens sind inzwischen vergangen. Weder sind Ost- und Italienpolitik römisch-deutscher Könige und Kaiser, noch der heroische Kampf der Bürger gegen Fürstenmacht und Fürstenwillkür wirklich interessant. Im Zeichen verschwundener nationaler Ideologien ist auch das nationalgeschichtliche Bedürfnis nach Mittelalterforschung, zumindest in Westeuropa, rückläufig. Und angesichts des allgemeinen Desinteresses in unserer Gesellschaft an Religion und Kirche stellt sich die Frage, welche Rolle die Erinnerung an Entstehung und Geschichte der Kirche im Mittelalter noch spielen sollte. Ebenso kann man nach dem Ende des real existierenden Sozialismus und seiner Formationstheorien, in denen der Feudalismus des Mittelalters einen unverzichtbaren Platz einnahm, nach weiterem Sinn mittelalterlicher Geschichtsforschung fragen. Sind also nur noch ein paar spärliche Reste des Mittelalters, die im Rahmen politischer und kultureller Europa-Rhetorik aufgegriffen werden, wie die Übermittlung des antiken Erbes, die Geschichte des lateinischen Christentums oder die Gestalt Karl des Großen, für uns von Interesse? Oder sollten wir drei französischen Mediävisten folgen, die den Sinn von Mittelalterkenntnissen in der Optimierung der Entwicklungshilfe der Dritten und Vierten Welt sehen? [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,5, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichte Hauptseminar Agrargeschichte, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bedeutet 'Mittelalter'? - so fragte der Mediävist Kahl, und er antwortete mit dem Hinweis auf genau fünf Gegebenheiten, die 'Mittelalter' bedeuten, nämlich eine 'Gesellschaft mit überwiegend agrarischer Struktur', die 'Partikularisierung des öffentlichen Lebens', die 'Adelsherrschaft', ein 'christliches Kirchentum' von 'vortridentinischerkatholischer Gestalt' als Grundlage 'alles höheren geistigen Lebens' und schließlich die 'Traditionsmacht' der 'lateinischen Antike'. Wenn aber nur diese fünf Punkte von Belang für das Mittelalter sind, was kann dieses noch für den modernen Menschen für eine Bedeutung haben? Diese Frage wird gestellt und auch in Zukunft gestellt werden, wie Otto Gerhard Oexle meint, denn die traditionellen historischen Rechtfertigungen der Mittelalterforschung und des Mittelalterwissens sind inzwischen vergangen. Weder sind Ost- und Italienpolitik römisch-deutscher Könige und Kaiser, noch der heroische Kampf der Bürger gegen Fürstenmacht und Fürstenwillkür wirklich interessant. Im Zeichen verschwundener nationaler Ideologien ist auch das nationalgeschichtliche Bedürfnis nach Mittelalterforschung, zumindest in Westeuropa, rückläufig. Und angesichts des allgemeinen Desinteresses in unserer Gesellschaft an Religion und Kirche stellt sich die Frage, welche Rolle die Erinnerung an Entstehung und Geschichte der Kirche im Mittelalter noch spielen sollte. Ebenso kann man nach dem Ende des real existierenden Sozialismus und seiner Formationstheorien, in denen der Feudalismus des Mittelalters einen unverzichtbaren Platz einnahm, nach weiterem Sinn mittelalterlicher Geschichtsforschung fragen. Sind also nur noch ein paar spärliche Reste des Mittelalters, die im Rahmen politischer und kultureller Europa-Rhetorik aufgegriffen werden, wie die Übermittlung des antiken Erbes, die Geschichte des lateinischen Christentums oder die Gestalt Karl des Großen, für uns von Interesse? Oder sollten wir drei französischen Mediävisten folgen, die den Sinn von Mittelalterkenntnissen in der Optimierung der Entwicklungshilfe der Dritten und Vierten Welt sehen? [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Textgestaltung im Web am Beispiel von Print- zu Online-Zeitungen by Frank Stüdemann
Cover of the book Bestimmung des Fortbildungsbedarfes in der Pflege by Frank Stüdemann
Cover of the book Bildung und soziale Ungleichheit by Frank Stüdemann
Cover of the book Linking Strategic Gains to the 'Responsibility to Protect' (R2P) doctrine by Frank Stüdemann
Cover of the book Trainingsplanung/-steuerung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Frank Stüdemann
Cover of the book Erfolgreich kommunizieren: 'Das Innere Team' von Schulz von Thun als Methode der Persönlichkeitsanalyse by Frank Stüdemann
Cover of the book Angewandte Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung by Frank Stüdemann
Cover of the book Manipulation von Suchmaschinen by Frank Stüdemann
Cover of the book Der Deutsche Presserat: Geschichte der freiwilligen Selbstkontrolle in Deutschland, deren Grenzen und mögliche Reformen by Frank Stüdemann
Cover of the book Consequences of planned obsolescence for consumer culture and the promotional self by Frank Stüdemann
Cover of the book Das Papstamt aus römisch-katholischer Sicht - Ist der Papst unfehlbar? by Frank Stüdemann
Cover of the book Welches sind die typischen Eigenschaften der ecuadorianischen Parteien? by Frank Stüdemann
Cover of the book Work-Life-Balance. Zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben by Frank Stüdemann
Cover of the book Strategies, mission, vision, goals by Frank Stüdemann
Cover of the book Webbasierte Classroom Response Systeme (CRS) im Physik- und Chemieunterricht by Frank Stüdemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy