Vor und Nachteile bei der Auswahl von Führungskräften durch Assessmentcente

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Vor und Nachteile bei der Auswahl von Führungskräften durch Assessmentcente by Jasmine Scheich, Daniel Effenberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jasmine Scheich, Daniel Effenberger ISBN: 9783638260657
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jasmine Scheich, Daniel Effenberger
ISBN: 9783638260657
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Veranstaltung: Personalführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der englische Begriff 'Assessment' bedeutet 'Bewertung'. In diesem Sinne wird das Verhalten, die soziale Kompetenz und die Leistung aller Teilnehmer eines AC's bewertet. Diese Methode der Personalentwicklung wird hauptsächlich bei der Auswahl und Entwicklung von Führungskräften angewendet, aber auch bei Verkäufern, Trainees, Call-Center Mitarbeitern und bei Potenzialanalysen unternehmensinterner Mitarbeiter. Ein AC für Führungskräfte verfolgt das Ziel, aus der Menge der Bewerber die künftigen Führungskräfte zu erkennen, die ein bestimmtes Führungs- und Kontaktverhalten, und zusätzliche Fähigkeiten wie z. B. betriebswirtschaftliches Denken besitzen.1 Die Praxis sieht in diesem Verfahren, welches eine prognostische Validität zwischen r=0,40 und r=0,75 aufweist, das effektivste Instrument zur Vorhersage des späteren beruflichen Erfolgs.2 Es existieren eine Reihe verschiedener Varianten eines AC' s. Dazu zählen Förder-, Auswahl-, Lernorientierte-, Einzel- und Internationale AC's. Ein Förder-AC entscheidet darüber, welche unternehmensinternen Mitarbeiter befördert werden. Das Auswahl-AC hingegen wird angewendet, wenn es darum geht, einen geeigneten externen Bewerber für die zu besetzende Position zu finden. Ausgangspunkt für die Entwicklung Lernorientierter-AC war die Anforderung an Bewerber, sich veränderten Bedingungen anzupassen und darüber hinaus Kraft zur Gestaltung der Zukunft zu entfalten. Einzel-AC sind besonders bei Auswahlprozessen in höheren Managementebenen geeignet, da die notwendige Diskretion gewährt werden kann. Die Vorteile dieser individuellen Beurteilung liegen in der intensiven Auseinandersetzung mit der Einzelperson sowie den flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten. Als Nachteil dieser Variante muss aber das Fehlen der direkten Vergleichsmöglichkeit mit anderen Bewerbern erwähnt werden. Durch die Globalisierung der Wirtschaft nehmen an einem AC eines multinationalen Unternehmens Personen aus verschiedenen Kulturen teil. Dies erfordert die Konzeption spezieller internationaler AC. Dabei müssen nicht nur die Anforderungen sondern auch die Übungskonstruktionen kulturspezifisch entwickelt werden. Die internationalen Unternehmensziele bilden dabei die Grundlage.3

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Veranstaltung: Personalführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der englische Begriff 'Assessment' bedeutet 'Bewertung'. In diesem Sinne wird das Verhalten, die soziale Kompetenz und die Leistung aller Teilnehmer eines AC's bewertet. Diese Methode der Personalentwicklung wird hauptsächlich bei der Auswahl und Entwicklung von Führungskräften angewendet, aber auch bei Verkäufern, Trainees, Call-Center Mitarbeitern und bei Potenzialanalysen unternehmensinterner Mitarbeiter. Ein AC für Führungskräfte verfolgt das Ziel, aus der Menge der Bewerber die künftigen Führungskräfte zu erkennen, die ein bestimmtes Führungs- und Kontaktverhalten, und zusätzliche Fähigkeiten wie z. B. betriebswirtschaftliches Denken besitzen.1 Die Praxis sieht in diesem Verfahren, welches eine prognostische Validität zwischen r=0,40 und r=0,75 aufweist, das effektivste Instrument zur Vorhersage des späteren beruflichen Erfolgs.2 Es existieren eine Reihe verschiedener Varianten eines AC' s. Dazu zählen Förder-, Auswahl-, Lernorientierte-, Einzel- und Internationale AC's. Ein Förder-AC entscheidet darüber, welche unternehmensinternen Mitarbeiter befördert werden. Das Auswahl-AC hingegen wird angewendet, wenn es darum geht, einen geeigneten externen Bewerber für die zu besetzende Position zu finden. Ausgangspunkt für die Entwicklung Lernorientierter-AC war die Anforderung an Bewerber, sich veränderten Bedingungen anzupassen und darüber hinaus Kraft zur Gestaltung der Zukunft zu entfalten. Einzel-AC sind besonders bei Auswahlprozessen in höheren Managementebenen geeignet, da die notwendige Diskretion gewährt werden kann. Die Vorteile dieser individuellen Beurteilung liegen in der intensiven Auseinandersetzung mit der Einzelperson sowie den flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten. Als Nachteil dieser Variante muss aber das Fehlen der direkten Vergleichsmöglichkeit mit anderen Bewerbern erwähnt werden. Durch die Globalisierung der Wirtschaft nehmen an einem AC eines multinationalen Unternehmens Personen aus verschiedenen Kulturen teil. Dies erfordert die Konzeption spezieller internationaler AC. Dabei müssen nicht nur die Anforderungen sondern auch die Übungskonstruktionen kulturspezifisch entwickelt werden. Die internationalen Unternehmensziele bilden dabei die Grundlage.3

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Flexicurity in der Bundesrepublik Deutschland by Jasmine Scheich, Daniel Effenberger
Cover of the book Welche Perspektiven bietet E-Government für die Verwaltungsorganisation? by Jasmine Scheich, Daniel Effenberger
Cover of the book Förderungsmöglichkeiten für leistungsstarke Auszubildende in der betrieblichen Ausbildung by Jasmine Scheich, Daniel Effenberger
Cover of the book Anschluss eines Drehstrommotors (Unterweisung Betriebstechnik) by Jasmine Scheich, Daniel Effenberger
Cover of the book 'Zur Freiheit verurteilt'. Eine Untersuchung von Sartres Freiheitsbegriff by Jasmine Scheich, Daniel Effenberger
Cover of the book Das Proyecto Salesianos in Tijuana, Mexiko by Jasmine Scheich, Daniel Effenberger
Cover of the book Der anthropogene Klimawandel in den Medien by Jasmine Scheich, Daniel Effenberger
Cover of the book Die Reformatoren Melanchthon, Zwingli und Calvin by Jasmine Scheich, Daniel Effenberger
Cover of the book Politische Einflussmöglichkeiten durch Rundfunkregulierung: Polen, Tschechien, Ungarn, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien im Vergleich by Jasmine Scheich, Daniel Effenberger
Cover of the book Queens of Crime: American and British female detective novels over the course of time by Jasmine Scheich, Daniel Effenberger
Cover of the book Dionysos, Gott der Frauen by Jasmine Scheich, Daniel Effenberger
Cover of the book Die Macht der Sprache by Jasmine Scheich, Daniel Effenberger
Cover of the book Die Entwicklung der Hotellerie in den USA unter besonderer Berücksichtigung der Destination Las Vegas by Jasmine Scheich, Daniel Effenberger
Cover of the book Entstehung und Entwicklung der 'Münchener Schule' der Sozialgeographie by Jasmine Scheich, Daniel Effenberger
Cover of the book Arbeitsrecht, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Kündigungsfristen by Jasmine Scheich, Daniel Effenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy