Voraussetzungen der Managertätigkeit - Soft Skills?

Soft Skills`

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Voraussetzungen der Managertätigkeit - Soft Skills? by Anna Schultze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Schultze ISBN: 9783640151899
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Schultze
ISBN: 9783640151899
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Lehrforschungsprojekt: Was tun Manager wenn sie managen?, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Soft Skills' ist ein Begriff aus dem Berufsleben, der den meisten Arbeitenden schon einmal begegnet ist. Doch keiner weiß es genau in Worte zu fassen was es ausmacht über Soft Skills zu verfügen und was Soft Skills sind. Wohl aber sind die Vorstellungen der Arbeitnehmer genauer wenn es darum geht eine Führungsperson zu beschreiben, die über keine oder nur schwach ausgeprägte Soft Skills verfügt. Das Thema der mangelnden Skills bei Führungspersonen ist so beliebt, dass es sowohl in Großbritannien mit 'The Office', als auch in Deutschland mit 'Stromberg' als Fernsehserien zum quotenreichen Serien-Spektakel wurde, in dem das Thema aufgegriffen und zu zahlreichen Gags verarbeitet wurde und damit zur Erheiterung der Zuschauer erheblich beiträgt. In dieser Arbeit soll nun genauer beleuchtet werden, was Soft Skills sind, wie sie 'entstehen' - unter Berücksichtigung der Frage ob und wenn ja inwiefern sie erlern- oder erwerbbar sind oder nicht - und inwieweit sie für die Tätigkeiten des Managers von Bedeutung sind. Das Vorgehen dabei wird sein, dass zuerst in Kapitel 2 grundlegende Begriffe wie Schlüsselqualifikationen, Soft Skills und Hard Skills definiert und die durchschnittlich übliche Aufteilung der Kompetenzen auf die Soft Skills dargestellt werden. Ebenso wird zu Beginn des 2. Kapitels darauf eingegangen warum es zu dieser Aufteilung kam und inwiefern sie als durchschnittlich zu bezeichnen ist. In Kapitel 3 werden dann neuere Modelle, wie der Soft Skills Würfel dargestellt, während im nachfolgenden Kapitel 4 über Soft Skills und Führungskräfte diskutiert wird. Den Erwerb von Soft Skills und bestehende Meinung von Autoren werden in Kapitel 5 diskutiert. Im Fazit wird dann abschließend resümiert welche Erkenntnisse die vorhergehenden Kapitel geliefert haben in Bezug auf die Ausgangsfragen und besonders auf die zentrale Frage, wie bedeutsam Soft Skills für den Manageralltag sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Lehrforschungsprojekt: Was tun Manager wenn sie managen?, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Soft Skills' ist ein Begriff aus dem Berufsleben, der den meisten Arbeitenden schon einmal begegnet ist. Doch keiner weiß es genau in Worte zu fassen was es ausmacht über Soft Skills zu verfügen und was Soft Skills sind. Wohl aber sind die Vorstellungen der Arbeitnehmer genauer wenn es darum geht eine Führungsperson zu beschreiben, die über keine oder nur schwach ausgeprägte Soft Skills verfügt. Das Thema der mangelnden Skills bei Führungspersonen ist so beliebt, dass es sowohl in Großbritannien mit 'The Office', als auch in Deutschland mit 'Stromberg' als Fernsehserien zum quotenreichen Serien-Spektakel wurde, in dem das Thema aufgegriffen und zu zahlreichen Gags verarbeitet wurde und damit zur Erheiterung der Zuschauer erheblich beiträgt. In dieser Arbeit soll nun genauer beleuchtet werden, was Soft Skills sind, wie sie 'entstehen' - unter Berücksichtigung der Frage ob und wenn ja inwiefern sie erlern- oder erwerbbar sind oder nicht - und inwieweit sie für die Tätigkeiten des Managers von Bedeutung sind. Das Vorgehen dabei wird sein, dass zuerst in Kapitel 2 grundlegende Begriffe wie Schlüsselqualifikationen, Soft Skills und Hard Skills definiert und die durchschnittlich übliche Aufteilung der Kompetenzen auf die Soft Skills dargestellt werden. Ebenso wird zu Beginn des 2. Kapitels darauf eingegangen warum es zu dieser Aufteilung kam und inwiefern sie als durchschnittlich zu bezeichnen ist. In Kapitel 3 werden dann neuere Modelle, wie der Soft Skills Würfel dargestellt, während im nachfolgenden Kapitel 4 über Soft Skills und Führungskräfte diskutiert wird. Den Erwerb von Soft Skills und bestehende Meinung von Autoren werden in Kapitel 5 diskutiert. Im Fazit wird dann abschließend resümiert welche Erkenntnisse die vorhergehenden Kapitel geliefert haben in Bezug auf die Ausgangsfragen und besonders auf die zentrale Frage, wie bedeutsam Soft Skills für den Manageralltag sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ansätze zur Prozessverbesserung in der Lagerhaltung am Beispiel eines Logistikdienstleisters by Anna Schultze
Cover of the book Berlioz und seine Harold-Symphonie by Anna Schultze
Cover of the book Die Repgen-Scholder-Kontroverse um die Nazi-Kirchenpolitik by Anna Schultze
Cover of the book Das Leistungsbilanzdefizit der USA und der Dollar by Anna Schultze
Cover of the book Business strategies: Blue Ocean Strategy by Anna Schultze
Cover of the book Unterrichtsstunde: Psalmen - Gefühle, Wünsche, Lob und Dank vor Gott bringen; Klagen, Vertrauen, Danken und Loben in Psalmen - Psalm 69 by Anna Schultze
Cover of the book What is Critical Discourse Analysis? by Anna Schultze
Cover of the book Utilitarismus - Ein Konzept für die Zukunft? by Anna Schultze
Cover of the book Der Gedanke der Vorsehung bei Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem by Anna Schultze
Cover of the book Wechselkursregimes in Europa und die Theorie optimaler Währungsräume by Anna Schultze
Cover of the book Potentiale und Herausforderungen beim Einsatz von Social-Software zur Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden im Unternehmen by Anna Schultze
Cover of the book Wie wirkt die Technik des 'Inneren Teams' auf das therapeutische Bündnis? by Anna Schultze
Cover of the book Praktikumsbericht: Fachdidaktisches Thema 'Songs in the English Language Classroom' by Anna Schultze
Cover of the book Die Rezeption des armen Heinrich bei den Brüdern Grimm - Volksbuch und Spiegel der Zeit by Anna Schultze
Cover of the book Leistungsbewertung im Sportunterricht by Anna Schultze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy