Würfeln mit 2 Würfeln. Ist jede Augensumme gleich wahrscheinlich? (Klasse 2)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Würfeln mit 2 Würfeln. Ist jede Augensumme gleich wahrscheinlich? (Klasse 2) by Karin Sieber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Sieber ISBN: 9783656975052
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Sieber
ISBN: 9783656975052
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , Veranstaltung: Seminar Referendariat Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kinder erhalten einen Einblick in einfache Wahrscheinlichkeitsaufgaben, indem sie im Leuchtturmspiel erkennen, dass nicht jede Augensumme gleich häufig gewürfelt wird, also nicht gleich wahrscheinlich ist. Sie erfahren spielerisch den Zufall und die Wahrscheinlichkeit. Eine Sachanalyse, der Einbezug des neuen LehrplanPlus, die Individualllage der Zweitklässler und ein ausführlicher Stundenverlauf ermöglichen eine gezielte Vorbereitung der eigenen Stunde. Eine genaue Analyse und Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen bilden zsuammem mit Arbeitsblättern den Abschluß dieser Besonderen Unterrichtsvorbereitung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , Veranstaltung: Seminar Referendariat Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kinder erhalten einen Einblick in einfache Wahrscheinlichkeitsaufgaben, indem sie im Leuchtturmspiel erkennen, dass nicht jede Augensumme gleich häufig gewürfelt wird, also nicht gleich wahrscheinlich ist. Sie erfahren spielerisch den Zufall und die Wahrscheinlichkeit. Eine Sachanalyse, der Einbezug des neuen LehrplanPlus, die Individualllage der Zweitklässler und ein ausführlicher Stundenverlauf ermöglichen eine gezielte Vorbereitung der eigenen Stunde. Eine genaue Analyse und Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen bilden zsuammem mit Arbeitsblättern den Abschluß dieser Besonderen Unterrichtsvorbereitung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Critical Analysis of Westminster City Council by Karin Sieber
Cover of the book Shakespeares Konzeption von Liebe und Leidenschaft am Beispiel der Sonette 116 und 129 by Karin Sieber
Cover of the book Grundlagen des Fundrechts by Karin Sieber
Cover of the book Lean Management by Karin Sieber
Cover of the book Der 'politische Sturm' um Carl Diem als Leiter der Sporthochschule Köln by Karin Sieber
Cover of the book Luxury Brands and the Economic Recession by Karin Sieber
Cover of the book Zur Lebenslage von Kindern in Ein-Elternteil-Familien by Karin Sieber
Cover of the book Der Parlamentarische Rat und die Debatte um die Einführung plebiszitärer Elemente in das Grundgesetz by Karin Sieber
Cover of the book Der Einfluss der Schule auf die Geschlechter-Stereotypisierung by Karin Sieber
Cover of the book Die Todesstrafe in der Geschichte der christlichen Glaubenslehre by Karin Sieber
Cover of the book Cash Flow. Bedeutung, Methodik, Ermittlung by Karin Sieber
Cover of the book Transformation of the European Border Regime by Karin Sieber
Cover of the book Das Verhältnis Kaiser Maximilians I. zu den Ständen in Niederösterreich by Karin Sieber
Cover of the book Eine kreative und spielerische Auseinandersetzung mit dem Alltagsmaterial Zeitung by Karin Sieber
Cover of the book Das Französische im Aostatal. Nur noch eine künstliche Aufrechterhaltung? by Karin Sieber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy