Wahrnehmungsstörungen und geistige Behinderung nach Félicié Affolter

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Wahrnehmungsstörungen und geistige Behinderung nach Félicié Affolter by Nina Friedlein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Friedlein ISBN: 9783656862444
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Friedlein
ISBN: 9783656862444
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wende ich mich der Beschreibung von Wahrnehmungsstörungen, insbesondere bei Menschen mit geistiger Behinderung, zu. Im nächsten Schritt gehe ich auf geistige Behinderung im heilpädagogischen Kontext ein, um einen Behinderungsbegriff vorzustellen, welcher für die Ausführungen zu AFFOLTERs Konzept in der heilpädagogischen Arbeit geeignet ist. Dabei werde ich PFEFFERs Verständnis von geistiger Behinderung (1984) ansprechen, da es den Aspekt des Erlebens in der Alltagswirklichkeit beinhaltet, der auch bei AFFOLTER von großer Bedeutung ist. Anschließend erläutere ich die Besonderheiten der Wahrnehmung bei Menschen mit geistiger Behinderung und gehe auf mögliche Wahrnehmungsstörungen bei diesem Personenkreis, im Einzelnen auf die Ursachen und Erscheinungsformen solcher Störungen, ein. Nach diesem allgemeinen Überblick über geistige Behinderung und Wahrnehmungsstörungen folgt die Darstellung von Wahrnehmungsstörungen aus AFFOLTERs Sicht - im Einzelnen der Mangel an 'gespürter Information' und daraus entstehende Auffälligkeiten im Verhalten, die 'Andersartigkeit' der Entwicklung betroffener Kinder und die Beschreibung von Formen von Wahrnehmungsstörungen, wie AFFOLTER dies in ihren Forschungsarbeiten bei der Beobachtung auffälliger Kinder herausgearbeitet hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wende ich mich der Beschreibung von Wahrnehmungsstörungen, insbesondere bei Menschen mit geistiger Behinderung, zu. Im nächsten Schritt gehe ich auf geistige Behinderung im heilpädagogischen Kontext ein, um einen Behinderungsbegriff vorzustellen, welcher für die Ausführungen zu AFFOLTERs Konzept in der heilpädagogischen Arbeit geeignet ist. Dabei werde ich PFEFFERs Verständnis von geistiger Behinderung (1984) ansprechen, da es den Aspekt des Erlebens in der Alltagswirklichkeit beinhaltet, der auch bei AFFOLTER von großer Bedeutung ist. Anschließend erläutere ich die Besonderheiten der Wahrnehmung bei Menschen mit geistiger Behinderung und gehe auf mögliche Wahrnehmungsstörungen bei diesem Personenkreis, im Einzelnen auf die Ursachen und Erscheinungsformen solcher Störungen, ein. Nach diesem allgemeinen Überblick über geistige Behinderung und Wahrnehmungsstörungen folgt die Darstellung von Wahrnehmungsstörungen aus AFFOLTERs Sicht - im Einzelnen der Mangel an 'gespürter Information' und daraus entstehende Auffälligkeiten im Verhalten, die 'Andersartigkeit' der Entwicklung betroffener Kinder und die Beschreibung von Formen von Wahrnehmungsstörungen, wie AFFOLTER dies in ihren Forschungsarbeiten bei der Beobachtung auffälliger Kinder herausgearbeitet hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wirkung der Direktdemokratie auf die Verabschiedung des Vertrages über eine Verfassung Europas by Nina Friedlein
Cover of the book Die Balanced Scorecard zur Ableitung mittelfristiger Ziele by Nina Friedlein
Cover of the book Design-Hotels. Individualität auf dem Hotelmarkt by Nina Friedlein
Cover of the book Die Imagination des Orients by Nina Friedlein
Cover of the book Arbeitsorganisation im Krankenhaus. Die Hierarchiesysteme in Pflege und Medizin by Nina Friedlein
Cover of the book John F. Kennedy - Amerikanischer Volksheld, nationaler Mythos oder lediglich die Personifizierung des amerikanischen Traums von Macht, Stärke und Erfolg? by Nina Friedlein
Cover of the book Pädagogik und Abweichung - Eine kritische Auseinandersetzung mit einschlägigen Devianztheorien by Nina Friedlein
Cover of the book Vom Piraten zum Erfinder - Chinas wachsende Macht durch neue Perspektiven der Produktpiraterie by Nina Friedlein
Cover of the book Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse als Methode der Qualitätsverbesserung by Nina Friedlein
Cover of the book Fachrechnen für Hotelfachfrau und Hotelfachmann by Nina Friedlein
Cover of the book Sufismus im Islam. Mystik, Handlungsweisen und Besonderheiten by Nina Friedlein
Cover of the book Unkonventionelles Erdgas. Eine spieltheoretische Zukunftsprognose by Nina Friedlein
Cover of the book Alkoholprävention in der Schule. Entwicklung und Bewertung präventiver Maßnahmen by Nina Friedlein
Cover of the book E.H. Carr and the Failure of the Inter-War International System by Nina Friedlein
Cover of the book Familie im Nationalsozialismus by Nina Friedlein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy