Wandern, Weiden, Welt erkunden

Nomaden in der griechischen Literatur. Ein Quellenbuch

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Wandern, Weiden, Welt erkunden by , wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783534705658
Publisher: wbg Academic Publication: October 1, 2013
Imprint: wbg Academic Language: German
Author:
ISBN: 9783534705658
Publisher: wbg Academic
Publication: October 1, 2013
Imprint: wbg Academic
Language: German

Die Erforschung des Nomadentums erlebt im Zuge der Globalisierung eine Renaissance – nicht zuletzt aufgrund der Faszination, die jede Beschäftigung mit dem Thema bereitet. Die Wechselwirkungen zwischen Nomaden und Sesshaften in der Antike stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Während Leben und Verhaltensmuster der sesshaften Bevölkerung aufgrund der Quellenlage leicht greifbar sind, ist die Perspektive der schriftlosen Nomaden schwerer zu ermitteln. Eine Analyse der ›klischeeartigen‹ und ›realen‹ Elemente der Darstellungen in der antiken Literatur zeigt, dass diese nicht nur Stereotypen bieten: Nomaden können einerseits als unzivilisierte Wilde angesehen werden, andererseits gelten sie als in ihrer Lebensweise optimal an ihre Umwelt angepasst. Die Zusammenstellung aller antiken Quellen zum Thema beleuchtet Bedeutung und Veränderung des antiken Nomadenbildes im Kontext des historischen Umfelds.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Erforschung des Nomadentums erlebt im Zuge der Globalisierung eine Renaissance – nicht zuletzt aufgrund der Faszination, die jede Beschäftigung mit dem Thema bereitet. Die Wechselwirkungen zwischen Nomaden und Sesshaften in der Antike stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Während Leben und Verhaltensmuster der sesshaften Bevölkerung aufgrund der Quellenlage leicht greifbar sind, ist die Perspektive der schriftlosen Nomaden schwerer zu ermitteln. Eine Analyse der ›klischeeartigen‹ und ›realen‹ Elemente der Darstellungen in der antiken Literatur zeigt, dass diese nicht nur Stereotypen bieten: Nomaden können einerseits als unzivilisierte Wilde angesehen werden, andererseits gelten sie als in ihrer Lebensweise optimal an ihre Umwelt angepasst. Die Zusammenstellung aller antiken Quellen zum Thema beleuchtet Bedeutung und Veränderung des antiken Nomadenbildes im Kontext des historischen Umfelds.

More books from wbg Academic

Cover of the book Vulkane in Deutschland by
Cover of the book Geschichte Südasiens by
Cover of the book Lexikon lateinischer Abkürzungen by
Cover of the book Lexikon der Erkenntnistheorie by
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation by
Cover of the book wbg Weltgeschichte Bd. III by
Cover of the book Sturm und Drang by
Cover of the book Werke by
Cover of the book Religiöse Erinnerungskulturen by
Cover of the book Disparitäten by
Cover of the book Einführung in das Werk Heinrich von Kleists by
Cover of the book Die Mitte des Christentums by
Cover of the book Einführung in die Septuaginta by
Cover of the book Einführung in die deutschsprachige Literatur nach 1945 by
Cover of the book Medizinische Sprichwörter by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy