Wann bekommen die Küstenbewohner denn nun nasse Füße?

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Nature
Cover of the book Wann bekommen die Küstenbewohner denn nun nasse Füße? by Rüdiger Schacht, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rüdiger Schacht ISBN: 9783658003272
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: November 9, 2013
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Rüdiger Schacht
ISBN: 9783658003272
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: November 9, 2013
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Alltagsleben und Wissenschaft - ein „wunderbares“ Beispiel für Parallelgesellschaften und in vielen Fällen ein Kommunikationsdesaster erster Güte: Längst versteht der Mensch auf der Straße den Wissenschaftler nicht mehr. Gerade am Beispiel der zum Teil hochemotional besetzten Debatte um die Klimaforschung zeigt sich, wie weit die beiden Welten auseinanderklaffen.

Die vielfach schlechte Kommunikation der Methoden und Ergebnisse der Klimaforschung und die mediale Überspitzung der Vergangenheit rächen sich und kaum ein Mensch außerhalb des Wissenschaftsbetriebs überblickt noch die Methoden und Facetten der Klimaforschung.

So versucht das vorliegende Buch die Debatte um die Klimaforschung wieder auf die Sach- und Faktenebene zu ziehen und einmal nachzuschauen, auf welchen Methoden die Ergebnisse der modernen Klimaforschung eigentlich fußen. Woher stammen die Daten, wie kann man die Ergebnisse zusammenführen und wie sehen die Schlussfolgerungen aus?

Führende Klimaforscher schildern ihren Ansatz, der von der Datenerhebung bis zu den Klimamodellen reicht – und darüber hinaus!

Mit einem Nachwort von Prof. Dr. Mojib Latif.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Alltagsleben und Wissenschaft - ein „wunderbares“ Beispiel für Parallelgesellschaften und in vielen Fällen ein Kommunikationsdesaster erster Güte: Längst versteht der Mensch auf der Straße den Wissenschaftler nicht mehr. Gerade am Beispiel der zum Teil hochemotional besetzten Debatte um die Klimaforschung zeigt sich, wie weit die beiden Welten auseinanderklaffen.

Die vielfach schlechte Kommunikation der Methoden und Ergebnisse der Klimaforschung und die mediale Überspitzung der Vergangenheit rächen sich und kaum ein Mensch außerhalb des Wissenschaftsbetriebs überblickt noch die Methoden und Facetten der Klimaforschung.

So versucht das vorliegende Buch die Debatte um die Klimaforschung wieder auf die Sach- und Faktenebene zu ziehen und einmal nachzuschauen, auf welchen Methoden die Ergebnisse der modernen Klimaforschung eigentlich fußen. Woher stammen die Daten, wie kann man die Ergebnisse zusammenführen und wie sehen die Schlussfolgerungen aus?

Führende Klimaforscher schildern ihren Ansatz, der von der Datenerhebung bis zu den Klimamodellen reicht – und darüber hinaus!

Mit einem Nachwort von Prof. Dr. Mojib Latif.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Investmentsteuerrecht by Rüdiger Schacht
Cover of the book Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft by Rüdiger Schacht
Cover of the book Dynamiken der öffentlichen Problemwahrnehmung by Rüdiger Schacht
Cover of the book Mobile Computing by Rüdiger Schacht
Cover of the book Transdisziplinäre Landschaftsforschung by Rüdiger Schacht
Cover of the book Softwareentwicklung kompakt und verständlich by Rüdiger Schacht
Cover of the book Designtheorie by Rüdiger Schacht
Cover of the book Hochspannungsmesstechnik by Rüdiger Schacht
Cover of the book Supervision in Psychodrama by Rüdiger Schacht
Cover of the book Ladungswechsel und Emissionierung 2018 by Rüdiger Schacht
Cover of the book Kommentierte Gesetzessammlung Sachkunde nach § 34a und Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft by Rüdiger Schacht
Cover of the book Marken in der Smart City by Rüdiger Schacht
Cover of the book Bildungsfinanzierung und Bildungsgerechtigkeit by Rüdiger Schacht
Cover of the book Disaggregierte öffentliche Leistungserbringung zwischen Eigenerstellung und Wettbewerb by Rüdiger Schacht
Cover of the book Ermöglichung pädagogischer Interaktionen by Rüdiger Schacht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy