Was haben wir in Bezugnahme auf die Gabentheorien den Toten zu verdanken?

Zu 'Die Herrschaft des Todes' v. Robert Harrison

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Was haben wir in Bezugnahme auf die Gabentheorien den Toten zu verdanken? by Manuela Aberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Aberger ISBN: 9783640999392
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Aberger
ISBN: 9783640999392
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Kurs Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich heute mit den ersten beiden Kapiteln des Buches 'Die Herrschaft des Todes' von Robert Harrison auseinandersetzen. Ich werde in meiner Arbeit zunächst kurz auf den Autor eingehen und einige wichtige Daten über ihn aufgreifen. Anschließend werde ich Ihnen den Inhalt des Werkes präsentieren. Zuletzt werde ich den Versuch wagen, das Werk mithilfe der Theorien zu analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Kurs Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich heute mit den ersten beiden Kapiteln des Buches 'Die Herrschaft des Todes' von Robert Harrison auseinandersetzen. Ich werde in meiner Arbeit zunächst kurz auf den Autor eingehen und einige wichtige Daten über ihn aufgreifen. Anschließend werde ich Ihnen den Inhalt des Werkes präsentieren. Zuletzt werde ich den Versuch wagen, das Werk mithilfe der Theorien zu analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die bilanzielle Behandlung selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, IFRS und US-GAAP by Manuela Aberger
Cover of the book Poppers Falsifikationstheorie. Analyse zur Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus by Manuela Aberger
Cover of the book Digitalisierung des Kinderbuchmarktes by Manuela Aberger
Cover of the book Implementierung eines auf der XForms-Technologie basierenden Editors zur manuellen Erfassung von XTM 1.0 Topic Maps by Manuela Aberger
Cover of the book Linguistic Features Of Welsh English by Manuela Aberger
Cover of the book Die Universalgrammatik von Noam Chomsky by Manuela Aberger
Cover of the book DIY - die Medienästhetik des Punk by Manuela Aberger
Cover of the book Sprechaktbasierte Kooperationsunterstützungssyteme by Manuela Aberger
Cover of the book Prozessmanagement im Krankenhaus by Manuela Aberger
Cover of the book Emanuel Kant. Moralisierung durch Revolution der Denkungsart by Manuela Aberger
Cover of the book Caesars Rede zu Ariovist aus dem 'Bellum Gallicum'. Legitmierte Macht oder Selbstdarstellung? by Manuela Aberger
Cover of the book Dramaturgische und filmische Besonderheiten in 'Fight Club' by Manuela Aberger
Cover of the book Optimiertes Controlling in der Instandhaltung. Die Balanced Scorecard by Manuela Aberger
Cover of the book Das Arbeitszeitmodell der Vertrauensarbeitszeit - Darstellung und Anwendung auf die Autoliv Sicherheitstechnik GmbH by Manuela Aberger
Cover of the book Die Außenpolitik Konstantins des Großen by Manuela Aberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy