Was haben wir in Bezugnahme auf die Gabentheorien den Toten zu verdanken?

Zu 'Die Herrschaft des Todes' v. Robert Harrison

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Was haben wir in Bezugnahme auf die Gabentheorien den Toten zu verdanken? by Manuela Aberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Aberger ISBN: 9783640999392
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Aberger
ISBN: 9783640999392
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Kurs Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich heute mit den ersten beiden Kapiteln des Buches 'Die Herrschaft des Todes' von Robert Harrison auseinandersetzen. Ich werde in meiner Arbeit zunächst kurz auf den Autor eingehen und einige wichtige Daten über ihn aufgreifen. Anschließend werde ich Ihnen den Inhalt des Werkes präsentieren. Zuletzt werde ich den Versuch wagen, das Werk mithilfe der Theorien zu analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Kurs Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich heute mit den ersten beiden Kapiteln des Buches 'Die Herrschaft des Todes' von Robert Harrison auseinandersetzen. Ich werde in meiner Arbeit zunächst kurz auf den Autor eingehen und einige wichtige Daten über ihn aufgreifen. Anschließend werde ich Ihnen den Inhalt des Werkes präsentieren. Zuletzt werde ich den Versuch wagen, das Werk mithilfe der Theorien zu analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Erlangung des REIT-Sonderstatus einer Aktiengesellschaft by Manuela Aberger
Cover of the book Social Media in der Krisenkommunikation von Reiseveranstaltern by Manuela Aberger
Cover of the book Interkulturelle Erziehung - Fremde in Deutschland by Manuela Aberger
Cover of the book Private Daten im Web 2.0 by Manuela Aberger
Cover of the book IT-Sicherheit im Lichte des Strafrechts by Manuela Aberger
Cover of the book The Stanford Prison Experiment by Manuela Aberger
Cover of the book Angepasste Mitläufer oder engagierte Selbstläufer by Manuela Aberger
Cover of the book Neuseeland - Zwischen Regulierung und Globalisierung by Manuela Aberger
Cover of the book Medizin und Gewissen - historische, systematische und aktuelle Perspektiven im Hinblick auf die Euthanasiegesetzgebung by Manuela Aberger
Cover of the book Riot Grrrl - Modetrend oder Teil der Dritten Welle der US amerikanischen Frauenbewegung? by Manuela Aberger
Cover of the book Die Wahrnehmung als notwendiger Übergang von der sinnlichen Gewissheit zum Verstand - In: G.W.F. Hegel: Phänomenologie des Geistes by Manuela Aberger
Cover of the book Samsung´s Marketing Story by Manuela Aberger
Cover of the book Maßgeblichkeit und umgekehrte Maßgeblichkeit von Handels- und Steuerbilanzen - Darstellung der Grundsätze mit Beispielen by Manuela Aberger
Cover of the book Die Auswirkungen des Antidiskriminierungsgesetzes auf die Privatwirtschaft anhand des Gesetzentwurfes der rot-grünen Koalition by Manuela Aberger
Cover of the book Betriebsratswahl 2014. Rechtliche und tatsächliche Wirksamkeitshindernisse in der Praxis by Manuela Aberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy