Was haben wir in Bezugnahme auf die Gabentheorien den Toten zu verdanken?

Zu 'Die Herrschaft des Todes' v. Robert Harrison

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Was haben wir in Bezugnahme auf die Gabentheorien den Toten zu verdanken? by Manuela Aberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Aberger ISBN: 9783640999392
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Aberger
ISBN: 9783640999392
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Kurs Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich heute mit den ersten beiden Kapiteln des Buches 'Die Herrschaft des Todes' von Robert Harrison auseinandersetzen. Ich werde in meiner Arbeit zunächst kurz auf den Autor eingehen und einige wichtige Daten über ihn aufgreifen. Anschließend werde ich Ihnen den Inhalt des Werkes präsentieren. Zuletzt werde ich den Versuch wagen, das Werk mithilfe der Theorien zu analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Kurs Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich heute mit den ersten beiden Kapiteln des Buches 'Die Herrschaft des Todes' von Robert Harrison auseinandersetzen. Ich werde in meiner Arbeit zunächst kurz auf den Autor eingehen und einige wichtige Daten über ihn aufgreifen. Anschließend werde ich Ihnen den Inhalt des Werkes präsentieren. Zuletzt werde ich den Versuch wagen, das Werk mithilfe der Theorien zu analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book California in the Creative Economy. Arts Education, Innovation and a Revolution Waiting to Happen by Manuela Aberger
Cover of the book Wilhelm von Humboldt - Bildungsphilosophie und Menschenbild by Manuela Aberger
Cover of the book Kognitive Anthropologie by Manuela Aberger
Cover of the book Familienpolitik der DDR - frauenorientierte Sozialpolitik by Manuela Aberger
Cover of the book Franchising - Ansatz des Intellektuellen Kapitals by Manuela Aberger
Cover of the book Interkulturelle Trainings im Bereich der Personalentwicklung by Manuela Aberger
Cover of the book Die Validität des Assessment Centers im Kontext der Persönlichkeitspsychologie by Manuela Aberger
Cover of the book Anti-Aggressivitäts-Training - Eine Methode für die Arbeit mit straffällig gewordenen Jugendlichen by Manuela Aberger
Cover of the book Versuch der Erklärung von Kindesmisshandlung anhand der Stresstheorie by Manuela Aberger
Cover of the book Kultureme: Deutsches in italienischen Medientexten by Manuela Aberger
Cover of the book The 'Harry Potter' Brand. Sense of Community, Attitudinal Loyalty, and Purchase Behavior by Manuela Aberger
Cover of the book Wenn Frauen zu sehr lieben - Eine Untersuchung der Abhängigkeit, die Liebe schafft by Manuela Aberger
Cover of the book Die Anfänge der modernen Bankwirtschaft in Florenz by Manuela Aberger
Cover of the book Michael E. Bratmans Theorie kollektiver Intentionalität im Kontext anti-reduktionistischer Kritik by Manuela Aberger
Cover of the book Frauen sind die neuen Männer!? by Manuela Aberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy