Weblogs als Instrument der Unternehmenskommunikation

Chance oder Risiko?

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Weblogs als Instrument der Unternehmenskommunikation by Birgit Schröer, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birgit Schröer ISBN: 9783640158539
Publisher: GRIN Publishing Publication: September 9, 2008
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Birgit Schröer
ISBN: 9783640158539
Publisher: GRIN Publishing
Publication: September 9, 2008
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: '-', , 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Weblogs in der internen und externen Unternehmenskommunikation hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen, da er den Erfolg eines Unternehmens erheblich beeinflussen kann. Deshalb gelangen immer mehr Corporate Blogs als Unternehmensinstrument in den Fokus der theoriegeleiteten und praxisbezogenen Diskussionen. Die Weblogs der Unternehmen haben heute aufgrund ihrer Funktion der direkten Kundenansprache, der Marktkommunikation sowie der Verbreitung von Unternehmensinformationen im Internet ein großes Einflusspotential zur Unterstützung der Reputation des Unternehmen und der Steigerung der Marktmacht. Empirische Studien belegen jedoch, dass die Weblogs zwar im privaten und journalistischen Bereich eine längere Tradition besitzen, sich in der Unternehmenskommunikation wegen wirtschaftlicher und rechtlicher Risiken jedoch erst langsam durchsetzen. Folgen sind Diskussionen über die verschiedenen Kriterien und Merkmale der Weblogs sowie der Effizienz der einzelnen Formen von Weblogs. Gegenstand der Arbeit ist, die Potentiale und Risiken der Corporate Blogs systematisch zu erfassen. Deshalb wird in einer begriffliche Übersicht über die verschiedenen Formen der Weblogs sowie die speziellen Ursachen ihrer Effizienz untersucht. Im einem anschließenden Teil wird anhand zweier Fallbeispiele vom Einsatz von Weblogs in der Unternehmenskommunikation diejenige Blogs untersucht, die sich in der Praxis am besten bewährt haben. In einem anschließenden Kapitel werden die verschiedenen Merkmale der Corporate Blogs hinsichtlich ihrer Chancen und Risiken für das Unternehmen untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: '-', , 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Weblogs in der internen und externen Unternehmenskommunikation hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen, da er den Erfolg eines Unternehmens erheblich beeinflussen kann. Deshalb gelangen immer mehr Corporate Blogs als Unternehmensinstrument in den Fokus der theoriegeleiteten und praxisbezogenen Diskussionen. Die Weblogs der Unternehmen haben heute aufgrund ihrer Funktion der direkten Kundenansprache, der Marktkommunikation sowie der Verbreitung von Unternehmensinformationen im Internet ein großes Einflusspotential zur Unterstützung der Reputation des Unternehmen und der Steigerung der Marktmacht. Empirische Studien belegen jedoch, dass die Weblogs zwar im privaten und journalistischen Bereich eine längere Tradition besitzen, sich in der Unternehmenskommunikation wegen wirtschaftlicher und rechtlicher Risiken jedoch erst langsam durchsetzen. Folgen sind Diskussionen über die verschiedenen Kriterien und Merkmale der Weblogs sowie der Effizienz der einzelnen Formen von Weblogs. Gegenstand der Arbeit ist, die Potentiale und Risiken der Corporate Blogs systematisch zu erfassen. Deshalb wird in einer begriffliche Übersicht über die verschiedenen Formen der Weblogs sowie die speziellen Ursachen ihrer Effizienz untersucht. Im einem anschließenden Teil wird anhand zweier Fallbeispiele vom Einsatz von Weblogs in der Unternehmenskommunikation diejenige Blogs untersucht, die sich in der Praxis am besten bewährt haben. In einem anschließenden Kapitel werden die verschiedenen Merkmale der Corporate Blogs hinsichtlich ihrer Chancen und Risiken für das Unternehmen untersucht.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book How can basic differences in interest and objectives be solved? Potential problems between owners and managers by Birgit Schröer
Cover of the book A Critical Account of Durkheim's Concept of Organic Solidarity by Birgit Schröer
Cover of the book Dewey versus Illich: Alternative Educational Utopias. by Birgit Schröer
Cover of the book Human resource development:The limitations of the systematic training cycle by Birgit Schröer
Cover of the book Grey Tourism in Australia by Birgit Schröer
Cover of the book Empirical Evidence on IPO-Underpricing by Birgit Schröer
Cover of the book The Simile of the Avalanche in Shelley's Prometheus Unbound by Birgit Schröer
Cover of the book The Relationship between Language and Nation in the Development of Austrian German by Birgit Schröer
Cover of the book Cooperative Learning in Elementary School by Birgit Schröer
Cover of the book The educational system of Iceland by Birgit Schröer
Cover of the book Where is the legacy of the cinema verite moment of documentary filmmaking to found now. Your response must make detailed reference to at least two film or tv examples by Birgit Schröer
Cover of the book The Competitiveness of West African Economies in the Chinese Market by Birgit Schröer
Cover of the book The Credit on Real Estate - Local Value and Relevance for the Construction Financing in Germany and Denmark by Birgit Schröer
Cover of the book Contemporary Development in Business and Management by Birgit Schröer
Cover of the book Building The World Of Tomorrow by Birgit Schröer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy