Weisheit und Schule - Kann und sollte man Weisheit lehren?

Kann und sollte man Weisheit lehren?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Weisheit und Schule - Kann und sollte man Weisheit lehren? by Thomas Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Müller ISBN: 9783640349234
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Müller
ISBN: 9783640349234
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 12, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Persönlichkeitsentwicklung und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Dem Weisen dient sein Wissen zur Erkenntnis, sein Geld zum Spenden, sein Leben zum Vollbringen guter Werke und sein Körper zum Dienste am Nächsten.' Indisches Sprichwort (Theysen 1995, S.73) Dieses Sprichwort beinhaltet bereits viele Aspekte des Begriffs Weisheit, und sicherlich wür-den jedem noch viele weitere Assoziationen zu diesem Begriff einfallen. Heute lassen sich sowohl in der Literatur als auch in Sprichwörtern oder dem alltäglichen Sprachgebrauch Bezüge zu Weisheit finden, doch eine klare Definition bleibt dennoch- oder auch gerade deswegen- schwer. Menschen scheinen weises Handeln zwar zu erkennen und auch wertzuschätzen, doch die damit verbundenen Eigenschaften bleiben eher diffus. Daher wird der erste Teil dieser Arbeit darin bestehen, verschiedene Definitionen von Weisheit zu erörtern. Anschließend wende ich mich der Hauptfrage zu, nämlich ob man Weisheit in der Schule lehren kann und ob es überhaupt sinnvoll wäre, Weisheit als ein Ziel schulischen Lernens aufzufassen. Im ersten Schritt soll hierbei die Relevanz von Weisheit in unserer heutigen Gesellschaft dargestellt werden, indem eine Antwort auf die Frage gefunden werden soll, ob wir Weisheit in unserer technologisch geprägten Umgebung überhaupt noch brauchen, oder ob es sich dabei nicht doch um ein antiquiertes und längst überholtes Wunschbild handelt. Danach werde ich darstellen, welche impliziten Weisheitsbezüge bereits in aktuellen Lehrplänen vorhanden sind und einige Ansätze für expliziten Weisheitsbezug erörtern- hierbei wird es auch eine Rolle spielen, ob der explizite Bezug nun als kontextunabhängiger Lerngegenstand oder als in andere Fächer eingebettetes Ziel zu verstehen ist. Ein weiterer Unterpunkt wird sich damit auseinandersetzen, wie man Weisheit überhaupt an Schüler vermitteln kann- ein wichtiger Punkt, wird Weisheit doch so oft mit Lebenserfahrung assoziiert, die Schüler jedoch alleine auf Grund ihres Alters noch nicht haben können. Im Zusammenhang hiermit, sowie mit dem System Schule an sich, werde ich im Folgenden auch Probleme und Grenzen der schulischen Weisheitsvermittlung aufzeigen. Die Hauptfrage lautet also: Ist es möglich, Weisheit in der Schule zu vermitteln, und ist es weise, Weisheit zu lehren?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 12, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Persönlichkeitsentwicklung und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Dem Weisen dient sein Wissen zur Erkenntnis, sein Geld zum Spenden, sein Leben zum Vollbringen guter Werke und sein Körper zum Dienste am Nächsten.' Indisches Sprichwort (Theysen 1995, S.73) Dieses Sprichwort beinhaltet bereits viele Aspekte des Begriffs Weisheit, und sicherlich wür-den jedem noch viele weitere Assoziationen zu diesem Begriff einfallen. Heute lassen sich sowohl in der Literatur als auch in Sprichwörtern oder dem alltäglichen Sprachgebrauch Bezüge zu Weisheit finden, doch eine klare Definition bleibt dennoch- oder auch gerade deswegen- schwer. Menschen scheinen weises Handeln zwar zu erkennen und auch wertzuschätzen, doch die damit verbundenen Eigenschaften bleiben eher diffus. Daher wird der erste Teil dieser Arbeit darin bestehen, verschiedene Definitionen von Weisheit zu erörtern. Anschließend wende ich mich der Hauptfrage zu, nämlich ob man Weisheit in der Schule lehren kann und ob es überhaupt sinnvoll wäre, Weisheit als ein Ziel schulischen Lernens aufzufassen. Im ersten Schritt soll hierbei die Relevanz von Weisheit in unserer heutigen Gesellschaft dargestellt werden, indem eine Antwort auf die Frage gefunden werden soll, ob wir Weisheit in unserer technologisch geprägten Umgebung überhaupt noch brauchen, oder ob es sich dabei nicht doch um ein antiquiertes und längst überholtes Wunschbild handelt. Danach werde ich darstellen, welche impliziten Weisheitsbezüge bereits in aktuellen Lehrplänen vorhanden sind und einige Ansätze für expliziten Weisheitsbezug erörtern- hierbei wird es auch eine Rolle spielen, ob der explizite Bezug nun als kontextunabhängiger Lerngegenstand oder als in andere Fächer eingebettetes Ziel zu verstehen ist. Ein weiterer Unterpunkt wird sich damit auseinandersetzen, wie man Weisheit überhaupt an Schüler vermitteln kann- ein wichtiger Punkt, wird Weisheit doch so oft mit Lebenserfahrung assoziiert, die Schüler jedoch alleine auf Grund ihres Alters noch nicht haben können. Im Zusammenhang hiermit, sowie mit dem System Schule an sich, werde ich im Folgenden auch Probleme und Grenzen der schulischen Weisheitsvermittlung aufzeigen. Die Hauptfrage lautet also: Ist es möglich, Weisheit in der Schule zu vermitteln, und ist es weise, Weisheit zu lehren?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wettbewerbsstrategien (Core Competences von Hamel Prahalad) by Thomas Müller
Cover of the book Die Internationale Kunstausstellung 1888 im Münchner Glaspalast by Thomas Müller
Cover of the book Efficient Replenishment - eine Säule des Efficient Consumer Response by Thomas Müller
Cover of the book Das Menschliche Bewusstsein in Philosophie und Neurowissenschaft by Thomas Müller
Cover of the book Backpacker unterwegs: Mein Reise-Sabbatical. Asien, Indien und der Nahe Osten by Thomas Müller
Cover of the book Handlungsorientierung durch simulatives Handeln am Beispiel der Rollenspiele by Thomas Müller
Cover of the book Basis- und Fachkonzepte im schulischen Politikunterricht. Welche Veränderungen werden sie herbeiführen? by Thomas Müller
Cover of the book Alice Salomon - Begründerin der Sozialen Arbeit by Thomas Müller
Cover of the book Umgang mit regionalen, ethnischen und geschlechtlichen Stereotypen in Craig Brewers 'Black Snake Moan' by Thomas Müller
Cover of the book Türkisch-Islamische Vereinigungen in Deutschland und die Rolle des Islams in der Türkei im Vergleich by Thomas Müller
Cover of the book Veränderungen im Sportengagement der Bundesbürger by Thomas Müller
Cover of the book Internet in China by Thomas Müller
Cover of the book Die Funktion von Verliebtheit bei Grundschülern und Auswirkungen auf deren Lebenswelt by Thomas Müller
Cover of the book Frankfurts Juden und ihre christliche Umwelt - Die Zweite Judenschlacht von 1349 als Wendepunkt spätmittelalterlicher Judenfeindschaft? by Thomas Müller
Cover of the book Spezifika der Translation von Comics by Thomas Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy