Welchen Einfluss hat Negative Campaigning in den USA und Deutschland auf die Beurteilung von Politik durch die Wähler?

Eine Studie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Welchen Einfluss hat Negative Campaigning in den USA und Deutschland auf die Beurteilung von Politik durch die Wähler? by Philipp Hoffmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Hoffmann ISBN: 9783668054943
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Hoffmann
ISBN: 9783668054943
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sehen Bürger in den USA und Deutschland 'Negative Campaigning'? Schon seit einiger Zeit werden Vergleiche zwischen dem Amerikanischen und dem Deutschen Wahlkampf gemacht. Insbesondere die Inhalte werden hierbei thematisiert. In den USA existiert dabei schon sehr lange das sogenannte Negative Campaigning, also das Denunzieren, Herabwürdigen, etc. von politischen Gegnern, ohne inhaltliche Fakten aufzuzählen. Da dies in den USA anscheinend eine hohen Erfolg aufweist, stellt sich die Frage, ob dies ein geeignetes Mittel für deutsche Wahlkämpfe ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sehen Bürger in den USA und Deutschland 'Negative Campaigning'? Schon seit einiger Zeit werden Vergleiche zwischen dem Amerikanischen und dem Deutschen Wahlkampf gemacht. Insbesondere die Inhalte werden hierbei thematisiert. In den USA existiert dabei schon sehr lange das sogenannte Negative Campaigning, also das Denunzieren, Herabwürdigen, etc. von politischen Gegnern, ohne inhaltliche Fakten aufzuzählen. Da dies in den USA anscheinend eine hohen Erfolg aufweist, stellt sich die Frage, ob dies ein geeignetes Mittel für deutsche Wahlkämpfe ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methodologie und Methoden empirischer Sozialforschung by Philipp Hoffmann
Cover of the book Pre-Test über das Fernsehverhalten von Studenten by Philipp Hoffmann
Cover of the book Die Bedeutung deutscher Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit und in Bezug auf Lateinamerika by Philipp Hoffmann
Cover of the book Die Wirtschaftlichkeit des Hybridfahrzeuges. Ein Vergleich zum Fahrzeug mit konventionellem Antriebsaggregat by Philipp Hoffmann
Cover of the book Der Außenhandel als Kriterium der ökonomischen Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft by Philipp Hoffmann
Cover of the book § 42 AO n.F. - Ein Vergleich der alten und neuen Rechtslage by Philipp Hoffmann
Cover of the book Demokratie und Partizipation by Philipp Hoffmann
Cover of the book Stadtsprachenforschung in Biarritz by Philipp Hoffmann
Cover of the book Die Dependenztheorie - Zentrale Ideen und Kritik by Philipp Hoffmann
Cover of the book Geschichte der Hirnforschung by Philipp Hoffmann
Cover of the book SCARF-Mitarbeiterbefragung zur Messung der Anwendung von Führungsaspekten aus dem SCARF-Modell by Philipp Hoffmann
Cover of the book Zum Begriff der 'Lieferung' im Rahmen der Verbrauchervorschrift des Fernabsatzvertrages gem. § 312 b Abs. I BGB by Philipp Hoffmann
Cover of the book Berufsethische Ausbildung in den US-amerikanischen Streitkräften by Philipp Hoffmann
Cover of the book Entscheidungen unter Risiko by Philipp Hoffmann
Cover of the book Does the EU Promote More Autonomy in Post-Devolution Scotland? by Philipp Hoffmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy