Werbespots im Italienischunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Werbespots im Italienischunterricht by Alida Ziehm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alida Ziehm ISBN: 9783640930654
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alida Ziehm
ISBN: 9783640930654
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Italienisch als Schulfach (s. auch Romanistik), Note: 3,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Film im Italienischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Werbespots im Fremdsprachenunterricht Italienisch. Sie soll zeigen, wie und warum Videos im Unterricht eingesetzt werden sollten und wie Schüler davon profitieren. Laut den Rahmenrichtlinien für das Gymnasium in Italienisch Schuljahrgänge 7 bis 12 ist das Arbeiten mit dem Medium Video und Werbespot sogar vorgeschrieben.1 Film und Videomaterial sollen im Unterricht nicht als Belohnung oder der Beförderung dienen, sondern einen integralen Bestandteil des Unterrichts darstellen. Und das aus gutem Grund. Denn in unserer modernen Mediengesellschaft verändern sich die alltäglichen Herausforderungen an die Schüler und daher muss auch der Fremdsprachenunterricht sich neuen Anforderungen stellen. Gerade Werbung ist aus unserer modernen Alltag nicht mehr wegzudenken. Werbung gilt als Träger und Vermittler kultureller Merkmale. In den 1960er und 70er Jahren vor der Werbung als manipulativ und sprachzerstörend verurteilt. Heutzutage gilt sie als Spiegel unserer Alltagskultur und unseres Zeitgeistes. Natürlich beeinflusst sehen dabei auch unsere Sprache, unser Lebensgefühl und unser Verhalten. Dabei ist umstritten, ob sie uns vorschreibt oder nur widerspiegelt was 'in' und was 'out' ist.2 Die Schüler müssen heutzutage lernen mit Medien wie Fernsehen und Werbung richtig umzugehen, um daraus einen positiven Nutzen für die Bewältigung ihres Alltags und ihrer Lebensplanung zu ziehen. Hierzu muss auch der moderne Fremdsprachenunterricht seinen Beitrag leisten. In dieser Hausarbeit wird dargelegt, inwiefern gerade Werbespots in besonderem Maße geeignet sind, um die geforderten Kompetenzen bei den Schülern zu erzielen. Dazu werden im folgenden Kapitel zuerst ein allgemeiner theoretischer Überblick zu Werbung und Werbespots gegeben, Verfahren und Gründe für den Einsatz im Fremdsprachenunterricht dargelegt, Probleme aufgezeigt, sowie Lösungsansätze vorgeschlagen. Im letzten Kapitel wird ein fiktiver Unterrichtsvorschlag gezeigt und im Anschluss eine gehaltene Unterrichtsstunde zu diesem Thema beschrieben und ausgewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Italienisch als Schulfach (s. auch Romanistik), Note: 3,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Film im Italienischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Werbespots im Fremdsprachenunterricht Italienisch. Sie soll zeigen, wie und warum Videos im Unterricht eingesetzt werden sollten und wie Schüler davon profitieren. Laut den Rahmenrichtlinien für das Gymnasium in Italienisch Schuljahrgänge 7 bis 12 ist das Arbeiten mit dem Medium Video und Werbespot sogar vorgeschrieben.1 Film und Videomaterial sollen im Unterricht nicht als Belohnung oder der Beförderung dienen, sondern einen integralen Bestandteil des Unterrichts darstellen. Und das aus gutem Grund. Denn in unserer modernen Mediengesellschaft verändern sich die alltäglichen Herausforderungen an die Schüler und daher muss auch der Fremdsprachenunterricht sich neuen Anforderungen stellen. Gerade Werbung ist aus unserer modernen Alltag nicht mehr wegzudenken. Werbung gilt als Träger und Vermittler kultureller Merkmale. In den 1960er und 70er Jahren vor der Werbung als manipulativ und sprachzerstörend verurteilt. Heutzutage gilt sie als Spiegel unserer Alltagskultur und unseres Zeitgeistes. Natürlich beeinflusst sehen dabei auch unsere Sprache, unser Lebensgefühl und unser Verhalten. Dabei ist umstritten, ob sie uns vorschreibt oder nur widerspiegelt was 'in' und was 'out' ist.2 Die Schüler müssen heutzutage lernen mit Medien wie Fernsehen und Werbung richtig umzugehen, um daraus einen positiven Nutzen für die Bewältigung ihres Alltags und ihrer Lebensplanung zu ziehen. Hierzu muss auch der moderne Fremdsprachenunterricht seinen Beitrag leisten. In dieser Hausarbeit wird dargelegt, inwiefern gerade Werbespots in besonderem Maße geeignet sind, um die geforderten Kompetenzen bei den Schülern zu erzielen. Dazu werden im folgenden Kapitel zuerst ein allgemeiner theoretischer Überblick zu Werbung und Werbespots gegeben, Verfahren und Gründe für den Einsatz im Fremdsprachenunterricht dargelegt, Probleme aufgezeigt, sowie Lösungsansätze vorgeschlagen. Im letzten Kapitel wird ein fiktiver Unterrichtsvorschlag gezeigt und im Anschluss eine gehaltene Unterrichtsstunde zu diesem Thema beschrieben und ausgewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unter welchen politischen und ökonomischen Bedingungen kann ein Currency Board System erfolgreich sein? Fallstudie der Wechselkurspolitik Argentiniens und Estlands seit 1991 by Alida Ziehm
Cover of the book 'Ich kenne die Zahlen bis 1000!' by Alida Ziehm
Cover of the book Gestaltungsmöglichkeiten sozialer Anreize von deutschen Unternehmen in China zur Motivation chinesischer Mitarbeiter by Alida Ziehm
Cover of the book Aneignungs- und Regulierungsprozesse des menschlichen Verhaltens (im betrieblichen Kontext) by Alida Ziehm
Cover of the book Inwiefern beinflußt die Umgehung der Gatekeeper der Systemtheorie von David Easton das Handeln der Regierenden ? by Alida Ziehm
Cover of the book Das Gesellschaftsspiel als Grundlage für diagnostische Interviews im Vorschuljahr by Alida Ziehm
Cover of the book Embedding cultural factors into the HFACS framework by Alida Ziehm
Cover of the book Objektorientierte Programmierung by Alida Ziehm
Cover of the book Dienstmädchen im 19. Jahrhundert by Alida Ziehm
Cover of the book Achse Prag-Paris: Poetismus und französische Avantgarde by Alida Ziehm
Cover of the book Die European Security Strategy by Alida Ziehm
Cover of the book Aufstellen von Geräten und Inbetriebnehmen von Systemen (Unterweisung Informationselektroniker /-in) by Alida Ziehm
Cover of the book Das eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen bei der GmbH und der GmbH & Co. KG by Alida Ziehm
Cover of the book Organisation als System by Alida Ziehm
Cover of the book Teaching Ethnic Minority Cultures in the EFL Classroom. A Proposition of a New Focus on Contemporary Coming-of-Age Novels by Alida Ziehm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy