Werbesprache in Polen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Werbesprache in Polen by Nataliya Politova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nataliya Politova ISBN: 9783668282803
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nataliya Politova
ISBN: 9783668282803
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Slavistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand vorliegender Arbeit ist den Ursprung und die Entwicklung der Werbelexik und deren Einfluss auf die Bevölkerung in Polen zu untersuchen. Die vorliegende Arbeit stützt sich auf Erkenntnisse von Scheller Boltz (2014), Golonka (2009), Lewinski (1999), Bajka (1993). Um die Menschheit zu erreichen und zu beeinflussen, spielt nicht nur die Gestaltung von Werbemitteln eine Bedeutung, sondern vor allem die Werbesprache, die dazu benutzt wird, Informationen zu vermitteln, Dinge anzupreisen und dem potenziellen Käufer von dem Produkt oder der Dienstleistung zu überzeugen. Die vorliegende Arbeit hilft einen kurzen Einblick in die Werbesprache und deren Geschichte in Polen zu werfen. Anhand zwei ausgewählter Werbebranchen (Automobile und Versicherungen) werden Merkmale der Werbesprache analysiert. Zunächst wird eine Definition der Werbung anhand des sprachlichen Wirtschaftslexikons vorgenommen. Diese Definition dient als Einführung in die Erläuterung des Werbungbegriffs. Das Ziel vorliegender Arbeit liegt darin, anhand der primären Literatur, verschiedener Beispielsätze, die Wirkung der Werbesprache auf die Bevölkerung zu erklären. Es werden die kreativen Tricks in der Werbesprache beschrieben und wie sie auf das menschliche Gehirn beim schauen der Werbung wirken. Es sollen Phraseme von der untersuchten Fahrzeugmarken in der Automobilbranche und Versicherungsarten in Polen beschrieben werden. Eine Analyse der Fachliteratur und der darin beinhalteten Problemstellungen, sowie Stellungnahme dazu, soll den ersten Schritt in der Bearbeitung des Themas darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Slavistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand vorliegender Arbeit ist den Ursprung und die Entwicklung der Werbelexik und deren Einfluss auf die Bevölkerung in Polen zu untersuchen. Die vorliegende Arbeit stützt sich auf Erkenntnisse von Scheller Boltz (2014), Golonka (2009), Lewinski (1999), Bajka (1993). Um die Menschheit zu erreichen und zu beeinflussen, spielt nicht nur die Gestaltung von Werbemitteln eine Bedeutung, sondern vor allem die Werbesprache, die dazu benutzt wird, Informationen zu vermitteln, Dinge anzupreisen und dem potenziellen Käufer von dem Produkt oder der Dienstleistung zu überzeugen. Die vorliegende Arbeit hilft einen kurzen Einblick in die Werbesprache und deren Geschichte in Polen zu werfen. Anhand zwei ausgewählter Werbebranchen (Automobile und Versicherungen) werden Merkmale der Werbesprache analysiert. Zunächst wird eine Definition der Werbung anhand des sprachlichen Wirtschaftslexikons vorgenommen. Diese Definition dient als Einführung in die Erläuterung des Werbungbegriffs. Das Ziel vorliegender Arbeit liegt darin, anhand der primären Literatur, verschiedener Beispielsätze, die Wirkung der Werbesprache auf die Bevölkerung zu erklären. Es werden die kreativen Tricks in der Werbesprache beschrieben und wie sie auf das menschliche Gehirn beim schauen der Werbung wirken. Es sollen Phraseme von der untersuchten Fahrzeugmarken in der Automobilbranche und Versicherungsarten in Polen beschrieben werden. Eine Analyse der Fachliteratur und der darin beinhalteten Problemstellungen, sowie Stellungnahme dazu, soll den ersten Schritt in der Bearbeitung des Themas darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kunstphilosophie beim frühen und mittleren Schelling by Nataliya Politova
Cover of the book Zusammenfassung des Buches 'Stadtgeographie I. Allgemeine Stadtgeographie' von Heinz Fassmann by Nataliya Politova
Cover of the book La zia di America: Amerika-Bilder bei Leonardo Sciascia by Nataliya Politova
Cover of the book Modifzierte heilpädagogische Entwicklungsförderung. Ein 5 jähriger entwicklungsverzögerter Junge mit serialen Wahrnehmungsstörungen und einer Sprachenwicklungsstörung by Nataliya Politova
Cover of the book Ambush-Marketing. Gefahr für Sponsoren oder cleveres Marketing? by Nataliya Politova
Cover of the book Autor- und Sekretärfunktion in der Schule by Nataliya Politova
Cover of the book Chinas Engagement in Afrika by Nataliya Politova
Cover of the book Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnologien und die Folgen eines Absturzes des Systems by Nataliya Politova
Cover of the book Journalismusforschung by Nataliya Politova
Cover of the book Auswirkung der Schuldrechtsreform auf Mitarbeiterverträge freier Journalisten unter Berücksichtigung des neuen Urheberrechtes by Nataliya Politova
Cover of the book Die Sturmstillung - Exegese von Mk 4, 35-41 by Nataliya Politova
Cover of the book Instrumente erfolgreicher Vertriebssteuerung by Nataliya Politova
Cover of the book Der Einfluss der Medizin auf Darwins Selektionstheorie by Nataliya Politova
Cover of the book Wie beeinflusst die Einstellung gegenüber der Zukunft die Risikobereitschaft bei Männern und Frauen? by Nataliya Politova
Cover of the book Thales von Milet - Der erste Philosoph? by Nataliya Politova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy