Wie reformbedürftig ist die Lehrerbildung?

Die erziehungswissenschaftlichen Studien auf dem Prüfstand

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Wie reformbedürftig ist die Lehrerbildung? by Torsten Gruber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Torsten Gruber ISBN: 9783640665464
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Torsten Gruber
ISBN: 9783640665464
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Das Referendariat: Ansichten und Aussichten, Sprache: Deutsch, Abstract: In der wissenschaftlichen Literatur gibt es seit Einführung der zweiphasigen Lehrerbildung eine ganze Reihe kritischer Stimmen. Die Kritik vieler Gegner mündete in dem Modellversuch 'einphasige Lehrerausbildung', in dem einige Kritiker die Zukunft der deutschen Lehrerbildung sahen. Dieses Modell konnte sich aber nicht durchsetzten, und wurde Stück für Stück dem zweiphasigen Modell angeglichen. In der Folge hagelte es weiter verschiedenste Verbesserungsvorschläge für das bis heute bestehende System. Ein bestimmter Teil der deutschen Lehrerbildung sticht aber in der ganzen Kritik hervor: die mangelnde Ausbildung in den Erziehungswissenschaften. Angeregt von dem WDR-Online-Artikel 'Schlechte Noten für deutsche Pädagogen' habe ich mich näher mit der Thematik 'Erziehungswissenschaftliche Studien' beschäftigt. Wieso sind deutsche Lehrer schlechte Pädagogen? Nach sieben Jahren Ausbildung! Die längste Ausbildung im weltweiten Vergleich und trotzdem erhalten die deutschen Lehrer deutlich schlechtere Noten als ihre Kollegen in anderen Ländern. Gründe dafür müssen im Studium liegen. Wo diese Ursachen zu finde sind, soll diese Hausarbeit klären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Das Referendariat: Ansichten und Aussichten, Sprache: Deutsch, Abstract: In der wissenschaftlichen Literatur gibt es seit Einführung der zweiphasigen Lehrerbildung eine ganze Reihe kritischer Stimmen. Die Kritik vieler Gegner mündete in dem Modellversuch 'einphasige Lehrerausbildung', in dem einige Kritiker die Zukunft der deutschen Lehrerbildung sahen. Dieses Modell konnte sich aber nicht durchsetzten, und wurde Stück für Stück dem zweiphasigen Modell angeglichen. In der Folge hagelte es weiter verschiedenste Verbesserungsvorschläge für das bis heute bestehende System. Ein bestimmter Teil der deutschen Lehrerbildung sticht aber in der ganzen Kritik hervor: die mangelnde Ausbildung in den Erziehungswissenschaften. Angeregt von dem WDR-Online-Artikel 'Schlechte Noten für deutsche Pädagogen' habe ich mich näher mit der Thematik 'Erziehungswissenschaftliche Studien' beschäftigt. Wieso sind deutsche Lehrer schlechte Pädagogen? Nach sieben Jahren Ausbildung! Die längste Ausbildung im weltweiten Vergleich und trotzdem erhalten die deutschen Lehrer deutlich schlechtere Noten als ihre Kollegen in anderen Ländern. Gründe dafür müssen im Studium liegen. Wo diese Ursachen zu finde sind, soll diese Hausarbeit klären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Latin American Revolutionary Augusto Calderón Sandino. An Analysis of His Credibility as a Revolutionary by Torsten Gruber
Cover of the book Wirtschaftsethik. Ein Versuch über drei Modelle by Torsten Gruber
Cover of the book Der Nürnberger Handwerkeraufstand 1348/49 in den zeitgenössichen Quellen und in der Literatur by Torsten Gruber
Cover of the book Über Kants Beitrag zur Aufklärung by Torsten Gruber
Cover of the book Adjektive der räumlichen Dimension und ihre metaphorischen Verwendungen by Torsten Gruber
Cover of the book Untersuchung der Nutzung von mobiler Kommunikation und Printmedien by Torsten Gruber
Cover of the book Erfahrungsbericht - Pädagogischer Austauschdienst (PAD) by Torsten Gruber
Cover of the book Ein Quantum Buddhismus by Torsten Gruber
Cover of the book Unterrichtseinheit: Entdeckung von Manipulationen in Diagrammen (Anwendung von EXCEL) by Torsten Gruber
Cover of the book Die historische Entwicklung psychischer Krankheitsdeutungen by Torsten Gruber
Cover of the book Die Fibonacci-Zahlen. Über die Fibonaccifolge, den goldenen Schnitt und deren Auftreten in Natur und Wirtschaft by Torsten Gruber
Cover of the book 1 Tag in Neapel und auf Ischia by Torsten Gruber
Cover of the book Der Mann im Aufbruch by Torsten Gruber
Cover of the book Einkommensverteilung und Armut im Wohlfahrtsstaat Deutschland. Determinanten, Beschaffenheit, Ausprägung by Torsten Gruber
Cover of the book Die Frage des Herodes, Mk 6,14-16 by Torsten Gruber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy