Schule - Komplementäres Sozialisationsadditiv oder letzte Rettung?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Schule - Komplementäres Sozialisationsadditiv oder letzte Rettung? by Richard Grünert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Richard Grünert ISBN: 9783640691982
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Richard Grünert
ISBN: 9783640691982
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen (Soziologie), Veranstaltung: Grundzüge der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Dieter Geulen bezeichnet explizit die Familie, die Gleichaltrigen, die Massenmedien und die Schule als die 'wichtigsten Instanzen der Sozialisation' (Geulen 2007: 150). Die Einzige dieser Instanzen mit einem wissenschaftlich fundierten und formulierten Sozialisationsauftrag ist die Schule. Dieses Essay befasst sich primär mit der Frage nach der Sozialisationsfunktion der letzteren (Schule) während der Entwicklung in der Frühadoleszenz der Schüler im Verhältnis zur ersteren (Familie). Steht sie mit jener im Wettstreit, ist sie ein komplementäres Additiv, oder besteht gar eine dritte Alternative?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen (Soziologie), Veranstaltung: Grundzüge der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Dieter Geulen bezeichnet explizit die Familie, die Gleichaltrigen, die Massenmedien und die Schule als die 'wichtigsten Instanzen der Sozialisation' (Geulen 2007: 150). Die Einzige dieser Instanzen mit einem wissenschaftlich fundierten und formulierten Sozialisationsauftrag ist die Schule. Dieses Essay befasst sich primär mit der Frage nach der Sozialisationsfunktion der letzteren (Schule) während der Entwicklung in der Frühadoleszenz der Schüler im Verhältnis zur ersteren (Familie). Steht sie mit jener im Wettstreit, ist sie ein komplementäres Additiv, oder besteht gar eine dritte Alternative?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Internetauftritt von Kulturinstitutionen - eine vergleichende Analyse von Web-Präsenzen by Richard Grünert
Cover of the book Zu den politischen Stellungnahmen von Pierre Bourdieu (der Jahre 1988 - 2001) - Wandel der politischen, ökonomischen und kulturellen Sphäre vor dem Hintergrund der Herrschaft des Neoliberalismus by Richard Grünert
Cover of the book Stieffamilien by Richard Grünert
Cover of the book Drivers for the Transition to Renewable Energy in Developing Countries by Richard Grünert
Cover of the book Unternehmenskultur - Modell für die Kommunikation in Betrieben by Richard Grünert
Cover of the book Die Harmonie der Konzepte. Eine Auseinandersetzung mit Song Dongs 'Doing Nothing Garden' bei der documenta 13 by Richard Grünert
Cover of the book Beyond Budgeting by Richard Grünert
Cover of the book Kunst als Selbstdarstellung? Die Rolin-Madonna des Jan van Eyck by Richard Grünert
Cover of the book Mobiler Journalismus. Handy TV by Richard Grünert
Cover of the book Loose Notes on Stoicism, Interiority, and Epistemological Crisis in Elizabeth Cary's 'Tragedy of Mariam' by Richard Grünert
Cover of the book Problemgeschichtliche Analyse der Vorlesung über Pädagogik von Immanuel Kant (1777) by Richard Grünert
Cover of the book Anschluss einer CEE-Steckdose (Unterweisung Elektrotechniker / -in) by Richard Grünert
Cover of the book Das Phänomen Shitstorm. Eine systemtheoretische Betrachtung nach Niklas Luhmann by Richard Grünert
Cover of the book Entscheidet Soziale Herkunft über Bildungserfolg? Eine Untersuchung by Richard Grünert
Cover of the book Sprachstörungen und Lernbehinderung by Richard Grünert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy