Der tote Gott - Ernesto Sabato und die Heimatlosigkeit in der modernen Welt

Ernesto Sabato und die Heimatlosigkeit in der modernen Welt

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Portuguese
Cover of the book Der tote Gott - Ernesto Sabato und die Heimatlosigkeit in der modernen Welt by Jan Schenkenberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Schenkenberger ISBN: 9783638737227
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Schenkenberger
ISBN: 9783638737227
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 2.0, Universität Erfurt, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Ernesto Sabato zu verstehen, muß man denen folgen, die ihm vorangingen. Die Fragen stellen, die zu dem Weg führen, an dessen Ende der Bericht der Blinden steht. Was ist der Mensch? Diese Frage begleitet uns vom Anbeginn unserer Existenz. Für Sabato spielen insbesondere die russischen Autoren eine wichtige Rolle - zu Beginn dieser Reihe steht Michail Jurjewitsch Lermontow, dessen Roman Ein Held unserer Zeit sich nahezu ausschließlich um die Psychologie seines 'Helden' dreht; von größerer Bedeutung für Sabato ist allerdings Fjodor Michailowitsch Dostojewskij, auf den er auch mehrfach verweist. Die Arbeit leistet eine Einbindung Sabatos in die europäische Geistesgeschichte, die seine Grundlage bildet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 2.0, Universität Erfurt, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Ernesto Sabato zu verstehen, muß man denen folgen, die ihm vorangingen. Die Fragen stellen, die zu dem Weg führen, an dessen Ende der Bericht der Blinden steht. Was ist der Mensch? Diese Frage begleitet uns vom Anbeginn unserer Existenz. Für Sabato spielen insbesondere die russischen Autoren eine wichtige Rolle - zu Beginn dieser Reihe steht Michail Jurjewitsch Lermontow, dessen Roman Ein Held unserer Zeit sich nahezu ausschließlich um die Psychologie seines 'Helden' dreht; von größerer Bedeutung für Sabato ist allerdings Fjodor Michailowitsch Dostojewskij, auf den er auch mehrfach verweist. Die Arbeit leistet eine Einbindung Sabatos in die europäische Geistesgeschichte, die seine Grundlage bildet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorsätzliche Tötungsdelikte: Verhältnis von Mord und Totschlag zueinander by Jan Schenkenberger
Cover of the book Zu Harun Farockis 'Arbeiter verlassen die Fabrik' by Jan Schenkenberger
Cover of the book The TRIPs Agreement - Legal Implementation on Patent Protection and Resulting Impacts on LDCs by Jan Schenkenberger
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der verlorene Sohn LK 15,11- 32: Wir hören die Erzählung... (2. Klasse) by Jan Schenkenberger
Cover of the book Migration from the Hüttenberg region (Hessen, Germany) to North America (1819-1915) by Jan Schenkenberger
Cover of the book Politische Macht bei Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu - ein Vergleich by Jan Schenkenberger
Cover of the book Darstellung der Koordinierungsfunktionen des britischen Cabinet Office und Vergleich dieses Modells mit dem deutschen Bundeskanzleramt by Jan Schenkenberger
Cover of the book Lernen von und mit dem Judentum - Ein Überblick über religiöse Sitten, Kultur und Geschichte des Judentums by Jan Schenkenberger
Cover of the book 'Bare Nouns' in europäischen Sprachen und den Frankokreolsprachen von Réunion, Haiti und den Seychellen by Jan Schenkenberger
Cover of the book The Hijras. An alternative Gender Role in India by Jan Schenkenberger
Cover of the book Büromärkte für innere City-Lagen Budapest, Prag und Warschau im Vergleich zu München aus Sicht eines deutschen institutionellen Investors by Jan Schenkenberger
Cover of the book Der Mitarbeiter ab 40 - Defizitmodell oder Potenzial? Grundlagen der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter by Jan Schenkenberger
Cover of the book Gender im Elementarbereich by Jan Schenkenberger
Cover of the book US-amerikanische Kulturpolitik im besetzten Deutschland von 1945 - 1947 by Jan Schenkenberger
Cover of the book Praktikumsbericht mit Unterrichtseinheit zum Thema 'Kinderrechte' by Jan Schenkenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy