Der Begriff des Mitgefühls bei Hume

Die Sympathie als Voraussetzung für ethisches Handeln

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Der Begriff des Mitgefühls bei Hume by Miriam Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Bauer ISBN: 9783656253990
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Bauer
ISBN: 9783656253990
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Philosophie ), Veranstaltung: Tugendethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Humes Ansicht wird unser menschliches Verhalten nicht durch die Vernunft gesteuert, sondern durch Affekte und Gefühle. Dabei basiert seine Moralphilosophie auf zwei Prinzipien der subjektiven Empfindungen: Selbstliebe und Sympathie (Mitgefühl). Das diese beiden Begriffe sich nicht gegenseitig ausschließen, sondern sogar bedingen, zeigt Hume im Buch III seines Werkes 'Ein Traktat über die menschliche Natur' auf. Der Autor sieht in Mitgefühl die Quelle aller Wertschätzung und die Basis zur Entwicklung von Gefühlen, die für die Moral entscheidend sind. Die Hausarbeit untersucht den Begriff des Mitgefühls als moralische Instanz bei Hume. Als Gegengewicht zur Humes Sympathieethik fließt die Kritik von Max Scheler mit ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Philosophie ), Veranstaltung: Tugendethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Humes Ansicht wird unser menschliches Verhalten nicht durch die Vernunft gesteuert, sondern durch Affekte und Gefühle. Dabei basiert seine Moralphilosophie auf zwei Prinzipien der subjektiven Empfindungen: Selbstliebe und Sympathie (Mitgefühl). Das diese beiden Begriffe sich nicht gegenseitig ausschließen, sondern sogar bedingen, zeigt Hume im Buch III seines Werkes 'Ein Traktat über die menschliche Natur' auf. Der Autor sieht in Mitgefühl die Quelle aller Wertschätzung und die Basis zur Entwicklung von Gefühlen, die für die Moral entscheidend sind. Die Hausarbeit untersucht den Begriff des Mitgefühls als moralische Instanz bei Hume. Als Gegengewicht zur Humes Sympathieethik fließt die Kritik von Max Scheler mit ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kriminologische Regionalanalyse der Stadt Zeitz by Miriam Bauer
Cover of the book Einfluss geomagnetischer Effekte auf die Zählrate von EUTEF/DOSTEL an der Internationalen Raumstation (ISS) by Miriam Bauer
Cover of the book Das junge Europa by Miriam Bauer
Cover of the book Coubertin und die Olympischen Spiele 1900-1924 by Miriam Bauer
Cover of the book Pro-forma-Kennzahlen. Berichterstattungspraxis und Aussagekraft by Miriam Bauer
Cover of the book Self and Otherness in D.H. Lawrence's 'The Woman Who Rode Away'. Dialogism vs Solipsism by Miriam Bauer
Cover of the book Die Phasierung einer Unterrichtsstunde. Sprachenlehre beherrschen by Miriam Bauer
Cover of the book Taxonomien des Wahnsinns by Miriam Bauer
Cover of the book Abercrombie & Fitch. Marketing Analysis by Miriam Bauer
Cover of the book Stand der Wissenschaft zu ausgewählten Themen des neuen Lehrplans für die Österreichischen Handelsakademien by Miriam Bauer
Cover of the book Angststörungen by Miriam Bauer
Cover of the book Edith Stein und Martin Heidegger by Miriam Bauer
Cover of the book Legasthenie. Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung by Miriam Bauer
Cover of the book Das Preislied (L. 56,14) by Miriam Bauer
Cover of the book Diskussion: Vergleich von Isaiah Berlins negativem Freiheitsbegriff mit der Souveränitätstheorie Thomas Hobbes' by Miriam Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy