Leben in virtuelle Räumen des Internets - Einsam oder gemeinsam?

Einsam oder gemeinsam?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Leben in virtuelle Räumen des Internets - Einsam oder gemeinsam? by Christian Ciuraj, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Ciuraj ISBN: 9783638348669
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Ciuraj
ISBN: 9783638348669
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Soziologisches Institut), Veranstaltung: Soziologie des Internets: Kommunikation und Bindung, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Tor zu einer anderen Welt. In der Fiktion wie z.B. in der Verfilmung von Arthur C. Clarkes '2001 - Odyssee im Weltraum' durch Stanley Kubrick stellt es sich abstrakt dar. Der Astronaut David Bowman gleitet durch psychodelische Farbwelten, bis er eine für ihn geschaffene Welt betritt. Die Realität im Jahre 2002 stellt sich nüchterner dar. Man muss nicht, wie Bowman, zum Jupitermond Europa fliegen, um eine andere Realität zu erfahren. Ein handelsüblicher Personal-Computer (PC) ergänzt durch Peripherie in Form von Eingabegeräten (Tastatur, Maus), Ausgabegerät (Monitor) und ein Modulator-Demodulator (Modem) genanntes Gerät zur telefonischen Verbindung mit dem Internet reichen aus, um aus der Wirklichkeit zu entschwinden. Doch wo kommt man an, wenn man der Realität entflieht? Wie sehen virtuelle Räume aus? Welche sozialen Folgen hat der Besuch virtueller Räume bzw. die Nutzung des Internets? Ist es möglich, sich durch Internetnutzung sozial zu isolerien oder gar internetsüchtig zu werden? Nach einem kurzen Exkurs über virtuelle Räume im Internet und der Darstellung einer florierenden virtuellen Stadt sollen zwei ausgewählte, vorläufig widersprüchliche, Studien dargestellt werden. Am Ende erfolgt eine kritische Bewertung der zusammengetragenen Informationen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Soziologisches Institut), Veranstaltung: Soziologie des Internets: Kommunikation und Bindung, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Tor zu einer anderen Welt. In der Fiktion wie z.B. in der Verfilmung von Arthur C. Clarkes '2001 - Odyssee im Weltraum' durch Stanley Kubrick stellt es sich abstrakt dar. Der Astronaut David Bowman gleitet durch psychodelische Farbwelten, bis er eine für ihn geschaffene Welt betritt. Die Realität im Jahre 2002 stellt sich nüchterner dar. Man muss nicht, wie Bowman, zum Jupitermond Europa fliegen, um eine andere Realität zu erfahren. Ein handelsüblicher Personal-Computer (PC) ergänzt durch Peripherie in Form von Eingabegeräten (Tastatur, Maus), Ausgabegerät (Monitor) und ein Modulator-Demodulator (Modem) genanntes Gerät zur telefonischen Verbindung mit dem Internet reichen aus, um aus der Wirklichkeit zu entschwinden. Doch wo kommt man an, wenn man der Realität entflieht? Wie sehen virtuelle Räume aus? Welche sozialen Folgen hat der Besuch virtueller Räume bzw. die Nutzung des Internets? Ist es möglich, sich durch Internetnutzung sozial zu isolerien oder gar internetsüchtig zu werden? Nach einem kurzen Exkurs über virtuelle Räume im Internet und der Darstellung einer florierenden virtuellen Stadt sollen zwei ausgewählte, vorläufig widersprüchliche, Studien dargestellt werden. Am Ende erfolgt eine kritische Bewertung der zusammengetragenen Informationen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mediensozialisation und Konsequenzen für den Deutschunterricht by Christian Ciuraj
Cover of the book Die Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus - Zwischen Anpassung und Resistenz by Christian Ciuraj
Cover of the book Roger Bacon - Lehrer der Anschaulichkeit by Christian Ciuraj
Cover of the book Transitions to Advanced Nursing Practice in Austria by Christian Ciuraj
Cover of the book Warum lässt Gott Leid zu? Das Problem der Theodizee by Christian Ciuraj
Cover of the book Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Schritt für Schritt von der Ideenfindung bis zur fertigen Seminararbeit by Christian Ciuraj
Cover of the book Die zweite Fahrt des Sokrates in Platons Dialog Phaidon 95a-102a by Christian Ciuraj
Cover of the book Keramik im frühen und hohen Mittelalter by Christian Ciuraj
Cover of the book Psychologische Problematiken als Thema von Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel des Kinderromans 'Eine Chance für Barbara' von Gisela Kautz by Christian Ciuraj
Cover of the book Innovation durch organisationales Lernen by Christian Ciuraj
Cover of the book Systemisches Risiko im Bankensektor. Interventionsmaßnahmen by Christian Ciuraj
Cover of the book Wir experimentieren mit Farbe und erstellen Drip-Paintings nach Jackson Pollock by Christian Ciuraj
Cover of the book Neue Medien im Religionsunterricht - Digitales Radio - SchülerInnenbeiträge zum Thema 'Ehrfurcht vor dem Leben' by Christian Ciuraj
Cover of the book Exkurs: Knabenliebe und Phänomen Sappho by Christian Ciuraj
Cover of the book Die Verletzung einer Gemeinschaftsmarke: Ansprüche und Anspruchsdurchsetzung by Christian Ciuraj
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy