Wie beeinflussen mikrotypographische Gestaltungsmerkmale die Leserlichkeit von Texten in Schulbüchern?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Wie beeinflussen mikrotypographische Gestaltungsmerkmale die Leserlichkeit von Texten in Schulbüchern? by Lena Worobiewa, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Worobiewa ISBN: 9783668574861
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Worobiewa
ISBN: 9783668574861
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein Verständnis für den Kernaspekt dieser Arbeit zu entwickeln, erfolgt in Kapitel 2 zunächst eine allgemeine theoretische Einordnung des Begriffs Leserlichkeit, bevor seine Bedeutung für das Medium Schulbuch aufgezeigt wird. Daran anschließend wird der Lesevorgang aus wahrnehmungstheoretischer Sicht beschrieben. Kapitel 3 befasst sich mit den Einflussfaktoren der Leserlichkeit. Dabei werden die allgemeinen typographischen Einflussfaktoren der Leserlichkeit betrachtet, bevor gezielt auf die mikrotypographischen Gestaltungsmerkmale eingegangen wird. Abschließend werden die gewonnenen Eindrücke gesammelt, die Eingangsfrage beantwortet und auf Forschungsbedarf hingewiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein Verständnis für den Kernaspekt dieser Arbeit zu entwickeln, erfolgt in Kapitel 2 zunächst eine allgemeine theoretische Einordnung des Begriffs Leserlichkeit, bevor seine Bedeutung für das Medium Schulbuch aufgezeigt wird. Daran anschließend wird der Lesevorgang aus wahrnehmungstheoretischer Sicht beschrieben. Kapitel 3 befasst sich mit den Einflussfaktoren der Leserlichkeit. Dabei werden die allgemeinen typographischen Einflussfaktoren der Leserlichkeit betrachtet, bevor gezielt auf die mikrotypographischen Gestaltungsmerkmale eingegangen wird. Abschließend werden die gewonnenen Eindrücke gesammelt, die Eingangsfrage beantwortet und auf Forschungsbedarf hingewiesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Darstellung der septem artes liberales und ihre Umsetzung am Campanile in Florenz by Lena Worobiewa
Cover of the book Serviceorientierte Architekturen und Webservices by Lena Worobiewa
Cover of the book Daniel Spoerri (Fallenbild) - Unterrichtsentwurf by Lena Worobiewa
Cover of the book Wilhelm von Humboldts Arbeit an Aischylos 'Agamemnon' by Lena Worobiewa
Cover of the book Zur Rolle des mentalen Lexikons in der Sprachproduktion by Lena Worobiewa
Cover of the book Eucharistie. Theologie und Gestalt by Lena Worobiewa
Cover of the book Die Interparlamentarische Union und ihre Reform - Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen und neue Ziele by Lena Worobiewa
Cover of the book Home and homelessness in David Greig's 'Europe' by Lena Worobiewa
Cover of the book Aktuelle Zweisprachigkeit Polnisch - Deutsch by Lena Worobiewa
Cover of the book Grundlagen und Institutionen der Waldorfpädagogik by Lena Worobiewa
Cover of the book Die Qualität forensischer Prognosegutachten bei Gewalt- und Sexualstraftätern by Lena Worobiewa
Cover of the book What is Kosher? by Lena Worobiewa
Cover of the book Analyse eines Indoor-Cycling-Kurses und Planung einer Kursstunde für die Wirbelsäulengymnastik by Lena Worobiewa
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation in der Praxisanleitung by Lena Worobiewa
Cover of the book Geschichten im Religionsunterricht by Lena Worobiewa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy