Wie beeinflussen mikrotypographische Gestaltungsmerkmale die Leserlichkeit von Texten in Schulbüchern?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Wie beeinflussen mikrotypographische Gestaltungsmerkmale die Leserlichkeit von Texten in Schulbüchern? by Lena Worobiewa, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Worobiewa ISBN: 9783668574861
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Worobiewa
ISBN: 9783668574861
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein Verständnis für den Kernaspekt dieser Arbeit zu entwickeln, erfolgt in Kapitel 2 zunächst eine allgemeine theoretische Einordnung des Begriffs Leserlichkeit, bevor seine Bedeutung für das Medium Schulbuch aufgezeigt wird. Daran anschließend wird der Lesevorgang aus wahrnehmungstheoretischer Sicht beschrieben. Kapitel 3 befasst sich mit den Einflussfaktoren der Leserlichkeit. Dabei werden die allgemeinen typographischen Einflussfaktoren der Leserlichkeit betrachtet, bevor gezielt auf die mikrotypographischen Gestaltungsmerkmale eingegangen wird. Abschließend werden die gewonnenen Eindrücke gesammelt, die Eingangsfrage beantwortet und auf Forschungsbedarf hingewiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein Verständnis für den Kernaspekt dieser Arbeit zu entwickeln, erfolgt in Kapitel 2 zunächst eine allgemeine theoretische Einordnung des Begriffs Leserlichkeit, bevor seine Bedeutung für das Medium Schulbuch aufgezeigt wird. Daran anschließend wird der Lesevorgang aus wahrnehmungstheoretischer Sicht beschrieben. Kapitel 3 befasst sich mit den Einflussfaktoren der Leserlichkeit. Dabei werden die allgemeinen typographischen Einflussfaktoren der Leserlichkeit betrachtet, bevor gezielt auf die mikrotypographischen Gestaltungsmerkmale eingegangen wird. Abschließend werden die gewonnenen Eindrücke gesammelt, die Eingangsfrage beantwortet und auf Forschungsbedarf hingewiesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Klimaklassifikation des nordamerikanischen Kontinents by Lena Worobiewa
Cover of the book Arbeitsrecht für Mediatoren by Lena Worobiewa
Cover of the book Aristoteles Politik unter besonderer Berücksichtigung des Eudaimonia Begriffs by Lena Worobiewa
Cover of the book Pränataldiagnostik - Definition, moralische Fragen, rechtliche Grundlagen by Lena Worobiewa
Cover of the book Perfume advertisement by Lena Worobiewa
Cover of the book Are the United States just one country or do we have to differentiate between the states? by Lena Worobiewa
Cover of the book The European Union: Is Europe a superpower? Will Europe ever be a superpower? by Lena Worobiewa
Cover of the book Der Deutsche Reiseveranstaltermarkt by Lena Worobiewa
Cover of the book Flow. Psychologische, philosophische und praktische Aspekte by Lena Worobiewa
Cover of the book Bourdieu und der soziale Raum by Lena Worobiewa
Cover of the book Das Amtsverständnis in der Konvergenzerklärung 'Taufe, Eucharistie und Amt' und Stellungnahme der katholischen Kirche by Lena Worobiewa
Cover of the book British Press Freedom and Privacy by Lena Worobiewa
Cover of the book Celebrating Culinary Culture: Food Rituals in Contemporary American Short Story Writing by Lena Worobiewa
Cover of the book Frauenfußball. Weibliche Sozialisation by Lena Worobiewa
Cover of the book Haben Kinder Rechte? by Lena Worobiewa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy