Werbestrategien in Deutschland, Frankreich und Italien

Eine vergleichende Untersuchung am Beispiel von Printanzeigen im Automobilbereich

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Werbestrategien in Deutschland, Frankreich und Italien by Katharina Lepski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Lepski ISBN: 9783640533398
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Lepski
ISBN: 9783640533398
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Germersheim), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Diplomarbeit werde ich das Thema Werbung und die Übersetzung von Werbeanzeigen bzw. -kampagnen in Deutschland, Frankreich und Italien näher untersuchen. Insbesondere stellt sich die Frage nach der Übersetzung kultureller Gegebenheiten, den kulturellen Realia und die Frage nach den Möglichkeiten bzw. Notwendigkeiten wörtlicher oder adaptiver Übertragung, wozu im Besonderen auch die interkulturelle Kompetenz des Übersetzers gehört, die im Verlauf der Arbeit näher erörtert werden soll. Angesichts der Vielfalt und Differenzen der kulturellen Gegebenheiten der europäischen Staaten, im speziellen Deutschland, Frankreich und Italien, liegt der Gedanke nahe, die adaptive Übersetzungsmethode sei die einzig angebrachte im Zusammenhang mit Werbetexten im Gegensatz zur wörtlichen Übersetzung. Diese These soll in der Arbeit näher beleuchtet werden. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit beschränke ich mich auf die Untersuchung von Werbung im Automobilbereich, was einen transparenteren Vergleich, auch im Hinblick auf das Konsumverhalten ermöglicht. Nach einer theoretischen Einführung über grundlegende Konzepte von werblichen Strategien und der Übersetzung von Werbeanzeigen gehe ich im zweiten, analytischen Teil der Arbeit auf konkrete Werbebeispiele ein, die analysiert und in Bezug zueinander und zum jeweiligen Sprachenpaar (deutsch-französisch, deutsch-italienisch, französisch-italienisch und deutsch-französisch-italienisch) gesetzt werden. Als Quellen für die Werbeanzeigen dienen Anzeigen aus den deutschen, französischen und italienischen Printmedien sowie Anzeigenmaterial, das mir von Porsche freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. In den anschließenden Schlussbetrachtungen werde ich die Ergebnisse meiner Arbeit zusammenfassen und Werbestrategien im Bereich der Automobilbranche in Deutschland, Frankreich und Italien miteinander vergleichen. Im ersten Kapitel werden zunächst grundlegende Informationen über Werbung, Marken und Kommunikationsbedingungen in der werblichen Kommunikation gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Germersheim), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Diplomarbeit werde ich das Thema Werbung und die Übersetzung von Werbeanzeigen bzw. -kampagnen in Deutschland, Frankreich und Italien näher untersuchen. Insbesondere stellt sich die Frage nach der Übersetzung kultureller Gegebenheiten, den kulturellen Realia und die Frage nach den Möglichkeiten bzw. Notwendigkeiten wörtlicher oder adaptiver Übertragung, wozu im Besonderen auch die interkulturelle Kompetenz des Übersetzers gehört, die im Verlauf der Arbeit näher erörtert werden soll. Angesichts der Vielfalt und Differenzen der kulturellen Gegebenheiten der europäischen Staaten, im speziellen Deutschland, Frankreich und Italien, liegt der Gedanke nahe, die adaptive Übersetzungsmethode sei die einzig angebrachte im Zusammenhang mit Werbetexten im Gegensatz zur wörtlichen Übersetzung. Diese These soll in der Arbeit näher beleuchtet werden. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit beschränke ich mich auf die Untersuchung von Werbung im Automobilbereich, was einen transparenteren Vergleich, auch im Hinblick auf das Konsumverhalten ermöglicht. Nach einer theoretischen Einführung über grundlegende Konzepte von werblichen Strategien und der Übersetzung von Werbeanzeigen gehe ich im zweiten, analytischen Teil der Arbeit auf konkrete Werbebeispiele ein, die analysiert und in Bezug zueinander und zum jeweiligen Sprachenpaar (deutsch-französisch, deutsch-italienisch, französisch-italienisch und deutsch-französisch-italienisch) gesetzt werden. Als Quellen für die Werbeanzeigen dienen Anzeigen aus den deutschen, französischen und italienischen Printmedien sowie Anzeigenmaterial, das mir von Porsche freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. In den anschließenden Schlussbetrachtungen werde ich die Ergebnisse meiner Arbeit zusammenfassen und Werbestrategien im Bereich der Automobilbranche in Deutschland, Frankreich und Italien miteinander vergleichen. Im ersten Kapitel werden zunächst grundlegende Informationen über Werbung, Marken und Kommunikationsbedingungen in der werblichen Kommunikation gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten der Nutzung von neuen Medien zur Förderung eines vertieften Verständnisses betrieblicher Prozesse by Katharina Lepski
Cover of the book Was treibt Führungskräfte an? Die Motivation einer Person mit dem Berufsziel Führungskraft und die praxisrelevante Bedeutung für die betriebliche Personalarbeit by Katharina Lepski
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit der Ganzschrift 'Ben liebt Anna' - Anna ist fremd in der Klasse (Kapitel 2) by Katharina Lepski
Cover of the book Fichtes Reden an die Deutsche Nation - Anfänge des Nationalismus by Katharina Lepski
Cover of the book Werken in der Grundschule by Katharina Lepski
Cover of the book Väter und Vaterschaft. Die Vaterrolle von damals bis heute by Katharina Lepski
Cover of the book Businessplan für einen Buchladen by Katharina Lepski
Cover of the book Erfahrungsgeschichtliche Methoden: Fotografieren im Ersten Weltkrieg. Die Intention der Amateurfotografen by Katharina Lepski
Cover of the book Konrad Fiedler - Der Wahrnehmung auf der Spur by Katharina Lepski
Cover of the book Balanced Scorecard - Innovatives Controllinginstrument, oder nur eine Modeerscheinung? by Katharina Lepski
Cover of the book Der Einfluß der arabischen Sprache im Spanischen by Katharina Lepski
Cover of the book Thukydides' Werk im Spiegel seiner Zeit by Katharina Lepski
Cover of the book Neue Technologien in der Automobilbranche by Katharina Lepski
Cover of the book Theorie und Realität: Eine Untersuchung von Hannah Ahrendts Thesen über Konzentrationslager auf Basis von Erfahrungsberichten ehemaliger Häftlinge im Gulag by Katharina Lepski
Cover of the book Analogien zwischen Geschlecht und Skulptur bei Lynda Benglis by Katharina Lepski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy