Die Interaktion zwischen Pflegekraft und Arzt in ihrer Auswirkung auf das Selbstbild der Pflegenden

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Interaktion zwischen Pflegekraft und Arzt in ihrer Auswirkung auf das Selbstbild der Pflegenden by Andréa Kaib, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andréa Kaib ISBN: 9783640811526
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andréa Kaib
ISBN: 9783640811526
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Abteilung Köln), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Interaktion zwischen Pflegkräften und Ärzten im Krankenhaus wird gerade von Pflegekräften als schwierig und problematisch empfunden. So ergab sich die Frage woraus diese Schwierigkeiten resultieren und wie sie sich auf das berufliche Selbstbild der Pflegenden auswirken. Innerhalb dieser Arbeit sollen Faktoren dargestellt werden, die auf die Entwicklung und Ausbildung des Selbstbildes Einfluss nehmen können und wie sie sich in der Interaktion auswirken. Um sich den multiplen Einflussfaktoren zu nähern werden Ansätze verschiedener wissenschaftlicher Ausrichtung (individuell- psychologisch, sozialpsychologisch, soziologisch) dargestellt. Die Arbeit versteht sich als Analyse der Faktoren, die das Interaktionsgeschehen beeinflussen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Abteilung Köln), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Interaktion zwischen Pflegkräften und Ärzten im Krankenhaus wird gerade von Pflegekräften als schwierig und problematisch empfunden. So ergab sich die Frage woraus diese Schwierigkeiten resultieren und wie sie sich auf das berufliche Selbstbild der Pflegenden auswirken. Innerhalb dieser Arbeit sollen Faktoren dargestellt werden, die auf die Entwicklung und Ausbildung des Selbstbildes Einfluss nehmen können und wie sie sich in der Interaktion auswirken. Um sich den multiplen Einflussfaktoren zu nähern werden Ansätze verschiedener wissenschaftlicher Ausrichtung (individuell- psychologisch, sozialpsychologisch, soziologisch) dargestellt. Die Arbeit versteht sich als Analyse der Faktoren, die das Interaktionsgeschehen beeinflussen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über die unterschiedliche Wirkung von Involvement auf die Rezeption von Werbeanzeigen by Andréa Kaib
Cover of the book Wither Power Politics? by Andréa Kaib
Cover of the book Aktuelle Zweisprachigkeit Polnisch - Deutsch by Andréa Kaib
Cover of the book Synthesis of Methylated Bucky Bowls by HF elimination by Andréa Kaib
Cover of the book Was ist guter Unterricht? - Über die Entwicklung des Unterrichts, sowie seiner heutigen Methoden, Formen und Ziele by Andréa Kaib
Cover of the book Wie kann der theatralische Effekt beschrieben werden? by Andréa Kaib
Cover of the book Systemische Therapie. Die therapeutische Arbeit mit Gruppen by Andréa Kaib
Cover of the book Die Auswirkungen der Bombenangriffe auf die Hansestadt Hamburg 1943 by Andréa Kaib
Cover of the book Did the UK government use PR to try and win hearts and minds in the run up to the Iraq war? If so, how successful was this? by Andréa Kaib
Cover of the book Regionalisierung des indischen Parteiensystems by Andréa Kaib
Cover of the book Skizzieren Sie die Theorie der Arbeitsmotivation und stellen Sie Bezüge zur betrieblichen Praxis dar by Andréa Kaib
Cover of the book Wie funktioniert Schule? by Andréa Kaib
Cover of the book Trainingswissenschaftliche Darstellung der Fußball-Jugendarbeit der Boca Juniors (Argentinien) by Andréa Kaib
Cover of the book Zu den Empfehlungen der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Lehrerbildung by Andréa Kaib
Cover of the book Language and Down's Syndrome - An approach to the acquisition of grammar in the mentally retarded by Andréa Kaib
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy