Wettbewerbsfähigkeit von Logistikdienstleistern

Eine interne und externe Betrachtung

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Wettbewerbsfähigkeit von Logistikdienstleistern by Michael Pavleski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Pavleski ISBN: 9783656305866
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Pavleski
ISBN: 9783656305866
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Universität Stuttgart (vorgelegt am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Stuttgart, Abteilung 4, Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Dienstleistungsma-nagement, insbesondere Unternehmenslogistik), Veranstaltung: Seminararbeit im Rahmen des Seminars Logistik - Erfolgsfaktoren und Management der Logistik im Wandel externer Rahmenbedingungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werden für die Seminararbeit wichtige Grundbegriffe definiert und erläutert. Der Wandel der Logistikdienstleister wird beschrieben und dessen Gründe werden genannt. Des Weiteren wird der Begriff der Wettbewerbsfähigkeit definiert und durch eine Untergliederung veranschaulicht. Im Anschluss der Klärung der grundlegenden Begriffe wird die Bedeutung der Wettbewerbsfähigkeit dargestellt. Die ausgewählten wettbewerbsrelevanten Eigenschaften werden, mit Hilfe des Resource-based View (RBV) und des Market-based View (MBV), durch eine interne und externe Betrachtung diskutiert. Außerdem werden die internen und externen Bedrohungen der Wettbewerbsfähigkeit der Logistikdienstleister veranschaulicht. Aufbauend auf den Feststellungen der vorigen Abschnitte werden Handlungsempfehlungen für Logistikdienstleister explizit untersucht und kritisch hinterfragt. Zudem werden Kritik und Zusammenhänge des RBV und MBV knapp geschildert. Abschließend folgt im Fazit eine kurze Zusammenfassung der erarbeiteten Ergebnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Universität Stuttgart (vorgelegt am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Stuttgart, Abteilung 4, Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Dienstleistungsma-nagement, insbesondere Unternehmenslogistik), Veranstaltung: Seminararbeit im Rahmen des Seminars Logistik - Erfolgsfaktoren und Management der Logistik im Wandel externer Rahmenbedingungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werden für die Seminararbeit wichtige Grundbegriffe definiert und erläutert. Der Wandel der Logistikdienstleister wird beschrieben und dessen Gründe werden genannt. Des Weiteren wird der Begriff der Wettbewerbsfähigkeit definiert und durch eine Untergliederung veranschaulicht. Im Anschluss der Klärung der grundlegenden Begriffe wird die Bedeutung der Wettbewerbsfähigkeit dargestellt. Die ausgewählten wettbewerbsrelevanten Eigenschaften werden, mit Hilfe des Resource-based View (RBV) und des Market-based View (MBV), durch eine interne und externe Betrachtung diskutiert. Außerdem werden die internen und externen Bedrohungen der Wettbewerbsfähigkeit der Logistikdienstleister veranschaulicht. Aufbauend auf den Feststellungen der vorigen Abschnitte werden Handlungsempfehlungen für Logistikdienstleister explizit untersucht und kritisch hinterfragt. Zudem werden Kritik und Zusammenhänge des RBV und MBV knapp geschildert. Abschließend folgt im Fazit eine kurze Zusammenfassung der erarbeiteten Ergebnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Präzise Unterscheidung oder fließender Übergang? Die Gratwanderung zwischen Beratung und Therapie by Michael Pavleski
Cover of the book Zur Ähnlichkeit und Verschiedenheit von Salutogenese und Resilienz by Michael Pavleski
Cover of the book Entwicklungslinien in der Heimerziehung nach 1945 by Michael Pavleski
Cover of the book Best Practices in Corporate Social Responsibility by Michael Pavleski
Cover of the book Charakterisierung des dynamischen Verhaltens einer Fräsmaschine by Michael Pavleski
Cover of the book Zu: Thomas von Aquin, Summa theologica II.II.35: Der Überdruss by Michael Pavleski
Cover of the book Theoretische Untersuchung und Projektierung einer Solarfassade by Michael Pavleski
Cover of the book Der gesetzliche Mindestlohn im Überblick. Grundlegende Aspekte und Besonderheiten by Michael Pavleski
Cover of the book Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Grundlagen, Probleme und Berechnungsmethoden by Michael Pavleski
Cover of the book Einsatz des 360°-Feedbacks als Beurteilungsinstrument in betrieblichen Organisationen vor dem Hintergrund eines emotionsgeleiteten Führungswandels by Michael Pavleski
Cover of the book Reorganization of Companies in the Context of Mergers & Acquisitions with the Focus on Interpersonal and Professional Problems by Michael Pavleski
Cover of the book Es war in der Zeit als die Mauer fiel by Michael Pavleski
Cover of the book Queens of Crime: American and British female detective novels over the course of time by Michael Pavleski
Cover of the book Analyse des kanadischen Schulsystems im Hinblick auf die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund und die Nutzbarmachung für das deutsche Schulsystem by Michael Pavleski
Cover of the book Schizophrenie by Michael Pavleski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy