Wie das Leben spricht: Narrativität als radikale Lebensphänomenologie

Neuere Studien zu Michel Henry

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Metaphysics, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Wie das Leben spricht: Narrativität als radikale Lebensphänomenologie by Rolf Kühn, Springer International Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rolf Kühn ISBN: 9783319210650
Publisher: Springer International Publishing Publication: August 18, 2015
Imprint: Springer Language: German
Author: Rolf Kühn
ISBN: 9783319210650
Publisher: Springer International Publishing
Publication: August 18, 2015
Imprint: Springer
Language: German

Dieses Buch entfaltet, wie das „originäre Wie“ des Lebens als sein Sich-Selbst-Sagen durch sein Sich-Selbst-Erscheinen zu verstehen ist. Eine solche radikal phänomenologische Problematik wird dabei unter dem umfassenden Begriff der Narrativität subsumiert. Entsprechend wird im Buch konkret analysiert, dass solches „Sagen“ überall dort stattfindet, wo sich Leben als selbstaffektive Passibilität ohne irgendeine Differenz vollzieht: im reinen Cogito als „Ich kann“, im Fleisch als Affekt und Trieb, in der kulturellen Lebenswelt als Ökonomie und Ideologie. Diesem konsequenten Aufbau gehorchen die beiden Hauptteile I und II, wobei sich die Einzeluntersuchungen solcher Narrativität in ihrer lebensphänomenologischen Ursprünglichkeit von der klassischen Bewusstseinslehre wie der ihr entsprechenden Ontologie als einer „Metaphysik der Repräsentation“ in all ihren wirkungsgeschichtlichen Formen abgrenzen. Ein solcher Zugang zur Lebensphänomenologie wird auf diese Weise zum ersten Mal in der Forschung durchgeführt und damit gleichzeitg ein fundamentaler Beitrag zum Verständnis des Denkens Michels Henrys und den Aufgaben der neueren Phänomenologie geleistet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch entfaltet, wie das „originäre Wie“ des Lebens als sein Sich-Selbst-Sagen durch sein Sich-Selbst-Erscheinen zu verstehen ist. Eine solche radikal phänomenologische Problematik wird dabei unter dem umfassenden Begriff der Narrativität subsumiert. Entsprechend wird im Buch konkret analysiert, dass solches „Sagen“ überall dort stattfindet, wo sich Leben als selbstaffektive Passibilität ohne irgendeine Differenz vollzieht: im reinen Cogito als „Ich kann“, im Fleisch als Affekt und Trieb, in der kulturellen Lebenswelt als Ökonomie und Ideologie. Diesem konsequenten Aufbau gehorchen die beiden Hauptteile I und II, wobei sich die Einzeluntersuchungen solcher Narrativität in ihrer lebensphänomenologischen Ursprünglichkeit von der klassischen Bewusstseinslehre wie der ihr entsprechenden Ontologie als einer „Metaphysik der Repräsentation“ in all ihren wirkungsgeschichtlichen Formen abgrenzen. Ein solcher Zugang zur Lebensphänomenologie wird auf diese Weise zum ersten Mal in der Forschung durchgeführt und damit gleichzeitg ein fundamentaler Beitrag zum Verständnis des Denkens Michels Henrys und den Aufgaben der neueren Phänomenologie geleistet.

More books from Springer International Publishing

Cover of the book Biosemiotic Medicine by Rolf Kühn
Cover of the book Design and Society: Social Issues in Technological Design by Rolf Kühn
Cover of the book Energetic Particles in the Heliosphere by Rolf Kühn
Cover of the book The Palgrave International Handbook of Football and Politics by Rolf Kühn
Cover of the book Advanced Decision Making for HVAC Engineers by Rolf Kühn
Cover of the book Writing the Structures of the Subject by Rolf Kühn
Cover of the book Polymer Nanoparticles for Nanomedicines by Rolf Kühn
Cover of the book Evolutionary Governance Theory by Rolf Kühn
Cover of the book Chinese Banking Reform by Rolf Kühn
Cover of the book Demographic Analysis of Latin American Immigrants in Spain by Rolf Kühn
Cover of the book Victims of Crime by Rolf Kühn
Cover of the book Transfer of Learning in Organizations by Rolf Kühn
Cover of the book Search for New Phenomena in Dijet Angular Distributions at √s = 8 and 13 TeV by Rolf Kühn
Cover of the book Non-Biological Complex Drugs by Rolf Kühn
Cover of the book Quality Control with R by Rolf Kühn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy