Wie global sind soziale Ungleichheiten - Die Probleme der globalen Ungleichheitsforschung

Die Probleme der globalen Ungleichheitsforschung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Wie global sind soziale Ungleichheiten - Die Probleme der globalen Ungleichheitsforschung by Ellen Ziegler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ellen Ziegler ISBN: 9783640169795
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ellen Ziegler
ISBN: 9783640169795
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Globalisierung, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich der Frage nachgehen, welche Probleme eine globale Sichtweise auf soziale Ungleichheiten mit sich bringt. In dieser Hausarbeit möchte ich mich auf zwei Fragestellungen konzentrieren: (1.) Können globale Ungleichheiten durch die Weltgesellschaft ausreichend abgedeckt werden und (2.) welche weiteren Betrachtungsmöglichkeiten existieren? Beginnen möchte ich mit den Schwierigkeiten der Weltgesellschaft im Hinblick auf globale Ungleichheiten. Im zweiten Teil wende ich mich weiterer Möglichkeiten zu, globale Ungleichheiten zu klassifizieren. Dabei sollen die Weltleistungsgesellschaft und die Weltklassen im Mittelpunkt stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Globalisierung, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich der Frage nachgehen, welche Probleme eine globale Sichtweise auf soziale Ungleichheiten mit sich bringt. In dieser Hausarbeit möchte ich mich auf zwei Fragestellungen konzentrieren: (1.) Können globale Ungleichheiten durch die Weltgesellschaft ausreichend abgedeckt werden und (2.) welche weiteren Betrachtungsmöglichkeiten existieren? Beginnen möchte ich mit den Schwierigkeiten der Weltgesellschaft im Hinblick auf globale Ungleichheiten. Im zweiten Teil wende ich mich weiterer Möglichkeiten zu, globale Ungleichheiten zu klassifizieren. Dabei sollen die Weltleistungsgesellschaft und die Weltklassen im Mittelpunkt stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Leben nach dem Krieg. Traumata und soziale Reintegration von Kindersoldaten by Ellen Ziegler
Cover of the book Das Erstgeburtsrecht by Ellen Ziegler
Cover of the book Schülerfirma an einer 'Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung' (SFG). Erfahrungen aus Rheinland-Pfalz by Ellen Ziegler
Cover of the book Freuds Metapsychologie. Vom topographischen Modell zum Strukturmodell by Ellen Ziegler
Cover of the book Psalm 139 - Gott der Allwissende und Allgegenwärtige by Ellen Ziegler
Cover of the book Lebens- und Arbeitsalltag der Wärter in der Irrenpflege im Hospital Haina by Ellen Ziegler
Cover of the book Indexzertifikate im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds by Ellen Ziegler
Cover of the book Vergleichende Analyse der politischen Transformationsprozesse in Polen und Spanien by Ellen Ziegler
Cover of the book Hunger und Armut als grundlegende Probleme der Entwicklungsländer by Ellen Ziegler
Cover of the book Bilderbuchbetrachtung: 'Die kleine Raupe Nimmersatt' von Eric Carle by Ellen Ziegler
Cover of the book Die Bedeutung von Individualisierungstendenzen für den Lebenslauf by Ellen Ziegler
Cover of the book Internationaler Giftmülltourismus und die Baseler Konvention zum Abfalltransport by Ellen Ziegler
Cover of the book Differenzierungsklauseln in Tarifverträgen by Ellen Ziegler
Cover of the book Die Wahrheit, nicht der Traum - Französischer Realismus im 19. Jahrhundert mit einem seiner wichtigsten Künstler: Gustave Courbet by Ellen Ziegler
Cover of the book Ziele und Normen in Familientherapie und Psychoanalyse by Ellen Ziegler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy