Wie global sind soziale Ungleichheiten - Die Probleme der globalen Ungleichheitsforschung

Die Probleme der globalen Ungleichheitsforschung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Wie global sind soziale Ungleichheiten - Die Probleme der globalen Ungleichheitsforschung by Ellen Ziegler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ellen Ziegler ISBN: 9783640169795
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ellen Ziegler
ISBN: 9783640169795
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Globalisierung, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich der Frage nachgehen, welche Probleme eine globale Sichtweise auf soziale Ungleichheiten mit sich bringt. In dieser Hausarbeit möchte ich mich auf zwei Fragestellungen konzentrieren: (1.) Können globale Ungleichheiten durch die Weltgesellschaft ausreichend abgedeckt werden und (2.) welche weiteren Betrachtungsmöglichkeiten existieren? Beginnen möchte ich mit den Schwierigkeiten der Weltgesellschaft im Hinblick auf globale Ungleichheiten. Im zweiten Teil wende ich mich weiterer Möglichkeiten zu, globale Ungleichheiten zu klassifizieren. Dabei sollen die Weltleistungsgesellschaft und die Weltklassen im Mittelpunkt stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Globalisierung, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich der Frage nachgehen, welche Probleme eine globale Sichtweise auf soziale Ungleichheiten mit sich bringt. In dieser Hausarbeit möchte ich mich auf zwei Fragestellungen konzentrieren: (1.) Können globale Ungleichheiten durch die Weltgesellschaft ausreichend abgedeckt werden und (2.) welche weiteren Betrachtungsmöglichkeiten existieren? Beginnen möchte ich mit den Schwierigkeiten der Weltgesellschaft im Hinblick auf globale Ungleichheiten. Im zweiten Teil wende ich mich weiterer Möglichkeiten zu, globale Ungleichheiten zu klassifizieren. Dabei sollen die Weltleistungsgesellschaft und die Weltklassen im Mittelpunkt stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterweisung für alle Bereiche. Fertiges Muster by Ellen Ziegler
Cover of the book Systematisierung und Entwicklung von Betriebsformen im Einzelhandel by Ellen Ziegler
Cover of the book Finanzierung des islamistischen Terrorismus by Ellen Ziegler
Cover of the book Interdependenzen des deutschen und US-amerikanischen internationalen Insolvenzrechts by Ellen Ziegler
Cover of the book Mergers. Value Creation or Destruction? by Ellen Ziegler
Cover of the book Freiwillige Selbstentmündigung als politische Bürgerpflicht. Eine Handlung aus freiem Willen nach Hobbes? by Ellen Ziegler
Cover of the book Giordano Bruno - Leben, Kosmologie und Naturphilosophie by Ellen Ziegler
Cover of the book Unterschiede im deutschen Bildungswesen aufgezeigt anhand der PISA-Studie by Ellen Ziegler
Cover of the book Reliquienkult Karls IV. am Beispiel Karlstein by Ellen Ziegler
Cover of the book Entwicklung, räumliche Differenzierung und Probleme der Stadtregion San Francisco by Ellen Ziegler
Cover of the book Kulturen und Strukturen. Kulturwissenschaft im Spiegel von Strukturgeschichte und Historischer Anthropologie by Ellen Ziegler
Cover of the book Die Jugendstrafe by Ellen Ziegler
Cover of the book Weiterbildungsmanagement by Ellen Ziegler
Cover of the book Die Kennzahl EBIT - Darstellung und kritische Würdigung by Ellen Ziegler
Cover of the book Vergleich der Politik von SPD und KPD in der Früh- und Schlussphase der Weimarer Republik im Hinblick auf das Erstarken des Faschismus by Ellen Ziegler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy