Wie ist Verständigung im Konflikt möglich?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Wie ist Verständigung im Konflikt möglich? by Regina Arendt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Regina Arendt ISBN: 9783640106134
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Regina Arendt
ISBN: 9783640106134
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Augsburg (Philosophisch- Sozialwissenschaftlichen Fakultät), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tagtäglich verständigen wir uns mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Menschen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es Freunde sind oder Unbekannte. Es wird überall das Medium Sprache benutzt, egal ob es das Gespräch über das Wetter in der Bahn mit dem Sitznachbarn ist, das Bestellen von Brötchen beim Bäcker nebenan oder die 'Tratschereien' zweier Freundinnen über ihre Ehemänner. Menschen benutzten die Sprache, um sich mitzuteilen und sich gegenseitig auszutauschen. Ohne großen Aufwand und mit einer Selbstverständlichkeit kommunizieren die Menschen seit dem Tag ihrer Geburt. Sobald ein Kind das Licht der Erde erblickt, schreit es. Es möchte uns mitteilen, dass es Hunger hat oder dass es kalt ist. Durch Sprache fühlen Menschen sich verstanden und können so besser aufeinander eingehen. Durch das Verstehen und Benutzen der selben Wörter fühlen sie sich zugehörig und es bietet ihnen eine große Sicherheit. Kommunikation ist das was die Menschen primär verbindet und so auch das, was eine Gemeinschaft ausmacht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Augsburg (Philosophisch- Sozialwissenschaftlichen Fakultät), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tagtäglich verständigen wir uns mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Menschen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es Freunde sind oder Unbekannte. Es wird überall das Medium Sprache benutzt, egal ob es das Gespräch über das Wetter in der Bahn mit dem Sitznachbarn ist, das Bestellen von Brötchen beim Bäcker nebenan oder die 'Tratschereien' zweier Freundinnen über ihre Ehemänner. Menschen benutzten die Sprache, um sich mitzuteilen und sich gegenseitig auszutauschen. Ohne großen Aufwand und mit einer Selbstverständlichkeit kommunizieren die Menschen seit dem Tag ihrer Geburt. Sobald ein Kind das Licht der Erde erblickt, schreit es. Es möchte uns mitteilen, dass es Hunger hat oder dass es kalt ist. Durch Sprache fühlen Menschen sich verstanden und können so besser aufeinander eingehen. Durch das Verstehen und Benutzen der selben Wörter fühlen sie sich zugehörig und es bietet ihnen eine große Sicherheit. Kommunikation ist das was die Menschen primär verbindet und so auch das, was eine Gemeinschaft ausmacht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Célestin Freinet - sein methodisches Vorgehen und seine pädagogischen Konzepte by Regina Arendt
Cover of the book Ideomotorische Apraxie und Imitation by Regina Arendt
Cover of the book Projektorientiertes Lernen im Musikunterricht by Regina Arendt
Cover of the book Der Vortrag als Lehrmethode: Aufbau, Merkmale und Anwendbarkeit by Regina Arendt
Cover of the book Determinanten des Umweltbewusstseins in verschiedenen europäischen Ländern by Regina Arendt
Cover of the book Legitimation und Aufgaben der Global Governance by Regina Arendt
Cover of the book Aufgabenklassifikation - Zentrale Modelle nach Steiner, McGrath und Tschan by Regina Arendt
Cover of the book Euro-Wrestling-Fans - Definition, Einordnung und Struktur by Regina Arendt
Cover of the book Lösungsstrategien für schadverdichtete Tonböden by Regina Arendt
Cover of the book Russlands demokratische Transformation by Regina Arendt
Cover of the book Vermeintliche Gleichheit in der qualitativen Sozialforschung. Insider-Forscher vor dem Hintergrund zunehmender Transkulturalität by Regina Arendt
Cover of the book Fragebogen zum Fahrerleben und Fahrverhalten by Regina Arendt
Cover of the book Eingebettete gedünnte Silizium-Halbleiter in FR-4 Multilayer-Leiterplatten by Regina Arendt
Cover of the book Bildungsbenachteiligung in der interkulturellen Pädagogik und die institutionelle Diskriminierung in der Schule by Regina Arendt
Cover of the book Qualitatives und quantitatives Interview in der Sozialforschung by Regina Arendt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy