Wirtschaftsethik - Eine Einführung

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Wirtschaftsethik - Eine Einführung by Lokman Aktürk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lokman Aktürk ISBN: 9783656198550
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lokman Aktürk
ISBN: 9783656198550
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1.0, Hochschule Bochum (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht erst im Zuge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 ist die Frage aufgeworfen worden, ob unser wirtschaftliches Handeln ausreichend moralischen und ethischen Normen unterlegt ist. Es stellt sich die Frage, ob ein wirtschaftliches Handeln, im Sinne des Homo oeconomicus, überhaupt mit ethisch-moralischen Normen in Einklang zu bringen ist. So strebt der Mensch zwar in seinem eigennützigen und rationellen Wesen, sein Verhalten nach einer Kosten-Nutzen-Kalkulation aus, ist aber auch ein von Emotionen geleitetes und zeitweise irrationales Wesen.1 Moralische und ethische Grundsätze, die das Zusammenleben von Menschen in Gruppen oder Stämmen regelten, gab es schon vor der philosophischen Ära in der griechischen Antike, die als Beginn der Philosophie und Ethik als Disziplin betrachtet wird. In solchen Fällen spricht man von einer Sippen- oder Stammesmoral, die die gemeinsamen Ziele eines Stammes, wie z. B. die Verteidigung gegen Feinde oder Nahrungsmittelsuche, innerhalb eines sozialen Gefüges zusammenhielt. Auch in der Religion finden sich unzählige Verhaltensrichtlinien, die auf Moral und Vernunft basieren. In den Büchern der Bibel, Tora oder dem Koran finden sich Regeln, die das Leben in sozialen oder wirtschaftlichen Bereichen bestimmen.2 Ziel der Arbeit ist es, die eingehende Frage zu beantworten, ob Ethik und Wirtschaft in Einklang zu bringen sind. Für das bessere Verständnis soll die geschichtliche Entstehung und Entwicklung und ihr Einfluss auf die Wirtschaft betrachtet werden. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei die Abgrenzung der griechischen Ethik von der neuzeitlichen Ethik bilden. Welche wirtschaftlichen Folgen diese im Zusammenhang mit der Zeit vor der Industrialisierung hatte und wie sich ethisches und unethisches Verhalten in den Moralvorstellungen von Wirtschaftsakteuren und Wirtschaftszweigen darlegen, ist der zentrale Inhalt der Arbeit. 1 Vgl. Noll, B. (2010), S. 17. 2 Vgl. Noll, B. (2010), S. 91-94.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1.0, Hochschule Bochum (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht erst im Zuge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 ist die Frage aufgeworfen worden, ob unser wirtschaftliches Handeln ausreichend moralischen und ethischen Normen unterlegt ist. Es stellt sich die Frage, ob ein wirtschaftliches Handeln, im Sinne des Homo oeconomicus, überhaupt mit ethisch-moralischen Normen in Einklang zu bringen ist. So strebt der Mensch zwar in seinem eigennützigen und rationellen Wesen, sein Verhalten nach einer Kosten-Nutzen-Kalkulation aus, ist aber auch ein von Emotionen geleitetes und zeitweise irrationales Wesen.1 Moralische und ethische Grundsätze, die das Zusammenleben von Menschen in Gruppen oder Stämmen regelten, gab es schon vor der philosophischen Ära in der griechischen Antike, die als Beginn der Philosophie und Ethik als Disziplin betrachtet wird. In solchen Fällen spricht man von einer Sippen- oder Stammesmoral, die die gemeinsamen Ziele eines Stammes, wie z. B. die Verteidigung gegen Feinde oder Nahrungsmittelsuche, innerhalb eines sozialen Gefüges zusammenhielt. Auch in der Religion finden sich unzählige Verhaltensrichtlinien, die auf Moral und Vernunft basieren. In den Büchern der Bibel, Tora oder dem Koran finden sich Regeln, die das Leben in sozialen oder wirtschaftlichen Bereichen bestimmen.2 Ziel der Arbeit ist es, die eingehende Frage zu beantworten, ob Ethik und Wirtschaft in Einklang zu bringen sind. Für das bessere Verständnis soll die geschichtliche Entstehung und Entwicklung und ihr Einfluss auf die Wirtschaft betrachtet werden. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei die Abgrenzung der griechischen Ethik von der neuzeitlichen Ethik bilden. Welche wirtschaftlichen Folgen diese im Zusammenhang mit der Zeit vor der Industrialisierung hatte und wie sich ethisches und unethisches Verhalten in den Moralvorstellungen von Wirtschaftsakteuren und Wirtschaftszweigen darlegen, ist der zentrale Inhalt der Arbeit. 1 Vgl. Noll, B. (2010), S. 17. 2 Vgl. Noll, B. (2010), S. 91-94.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Computerunterstützte Datenanalyse - Vier sozialwissenschaftliche Problemstellungen werden mit Hilfe von SPSS untersucht by Lokman Aktürk
Cover of the book The honest hand - how computer mouse trajectories might capture deceptive processes by Lokman Aktürk
Cover of the book Life Cycle Costing by Lokman Aktürk
Cover of the book How Young People Communicate. A Cuban Perspective by Lokman Aktürk
Cover of the book Musikalische Erwachsenenbildung: Erlernen eines Instruments im Erwachsenenalter by Lokman Aktürk
Cover of the book How do we construct identity? by Lokman Aktürk
Cover of the book Zeitung und Internet: Internetstrategien der Lokal- und Regionalpresse - medienökonomische und publizistische Ansätze mit Fallbeispielen by Lokman Aktürk
Cover of the book Offene Kanäle und Internet - Medien, die kritische Theorien verwirklichen? by Lokman Aktürk
Cover of the book N.F.S. Grundtvigs Vorstellungen einer Volkshochschule und die Aktualität dieser Idee by Lokman Aktürk
Cover of the book Tod und Auferstehung in der Sicht christlicher Dogmatik by Lokman Aktürk
Cover of the book Alice Walker's Use of Epistolary Narrative in 'The Color Purple' by Lokman Aktürk
Cover of the book Delinquenz bei Jugendlichen by Lokman Aktürk
Cover of the book Rostow 1941. Die verstärkte Panzeraufklärungabteilung 13 in der Verzögerung vom Tuslow zum Mius by Lokman Aktürk
Cover of the book Die Pflichten des Sokrates anhand Platons 'Apologie' und 'Kriton'. Die Pflichten gegenüber dem Staat und gegenüber Gott by Lokman Aktürk
Cover of the book Die Politik des Alkibiades. Zwischen persönlicher Ambition und sachgemäßer Orientierung by Lokman Aktürk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy