Offene Kanäle und Internet - Medien, die kritische Theorien verwirklichen?

Medien, die kritische Theorien verwirklichen?

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Offene Kanäle und Internet - Medien, die kritische Theorien verwirklichen? by Uwe Rennschmied, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Rennschmied ISBN: 9783638285957
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Uwe Rennschmied
ISBN: 9783638285957
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut f. Kommunikationswissenschaft (ZW)), Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit sogenannten kritischen Medientheorien, so wird man mehr oder weniger zwangsläufig nach Medien suchen, in denen dieser Ansatz verwirklicht wurde. Unweigerlich wird der/die Interessierte dabei auf zwei Paradiesvögel in der Medienlandschaft stoßen. Die Rede ist von Offenen Kanälen und dem Internet. Diese beiden Medien stechen aus dem gewohnten Komplex der Massenmedien, also Printmedien aller Art, Radio und Fernsehen durch ihren nicht so formellen und in Konventionen erstarrten Charakter heraus und lassen allein dadurch schon vermuten, eine Alternative zum sonstigen Medienangebot bieten zu können. Ob diesem Eindruck des Betrachters entsprochen wird, und dies speziell nach den Grundzügen der Kritischen Medientheorie von ENZENSBERGER und BRECHT, soll in der folgenden Abhandlung untersucht werden. Dabei werden zunächst die Inhalte der genannte Theorie dargelegt, worauf eine Darstellung der Konzeptionen bzw. Erscheinungsformen der Offenen Kanäle und des Internets folgt. Letztendlich wird versucht, die gefundenen Resultate zu ordnen und zu interpretieren, auch im Hinblick auf ihre Beständigkeit in der zukünftigen Entwicklung dieser beiden Medien. Leider konnte im Falle des Internets nur auf wenig (Daten-) Material zurückgegriffen werden, sodass in diesem Punkt sicherlich noch viel Forschungsbedarf besteht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut f. Kommunikationswissenschaft (ZW)), Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit sogenannten kritischen Medientheorien, so wird man mehr oder weniger zwangsläufig nach Medien suchen, in denen dieser Ansatz verwirklicht wurde. Unweigerlich wird der/die Interessierte dabei auf zwei Paradiesvögel in der Medienlandschaft stoßen. Die Rede ist von Offenen Kanälen und dem Internet. Diese beiden Medien stechen aus dem gewohnten Komplex der Massenmedien, also Printmedien aller Art, Radio und Fernsehen durch ihren nicht so formellen und in Konventionen erstarrten Charakter heraus und lassen allein dadurch schon vermuten, eine Alternative zum sonstigen Medienangebot bieten zu können. Ob diesem Eindruck des Betrachters entsprochen wird, und dies speziell nach den Grundzügen der Kritischen Medientheorie von ENZENSBERGER und BRECHT, soll in der folgenden Abhandlung untersucht werden. Dabei werden zunächst die Inhalte der genannte Theorie dargelegt, worauf eine Darstellung der Konzeptionen bzw. Erscheinungsformen der Offenen Kanäle und des Internets folgt. Letztendlich wird versucht, die gefundenen Resultate zu ordnen und zu interpretieren, auch im Hinblick auf ihre Beständigkeit in der zukünftigen Entwicklung dieser beiden Medien. Leider konnte im Falle des Internets nur auf wenig (Daten-) Material zurückgegriffen werden, sodass in diesem Punkt sicherlich noch viel Forschungsbedarf besteht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interkulturelles Lernen in der Schule by Uwe Rennschmied
Cover of the book Unterrichtsstunde: Ausdauernd laufen! by Uwe Rennschmied
Cover of the book Die Erforschung von Wissen und Werten in der Migrationsgesellschaft by Uwe Rennschmied
Cover of the book Identifikation erfolgreicher Sanierungsmaßnahmen' by Uwe Rennschmied
Cover of the book Touristisches Konzept Hamburg by Uwe Rennschmied
Cover of the book Die Bezugsrahmentheorie als theoretische Grundlage der Akzeptanz- und Commitment-Therapie by Uwe Rennschmied
Cover of the book Tertullians Verteidigung des Christentums 'Apologeticum' und die Funktion des Dämonenarguments by Uwe Rennschmied
Cover of the book Die Grünen - Haben sich die Grünen zu einer ganz normalen Partei entwickelt? by Uwe Rennschmied
Cover of the book Die Interpretatio Romana am Beispiel Germaniens - Ein Beitrag zur römischen Religionsgeschichte by Uwe Rennschmied
Cover of the book Eigenkapitalfinanzierung für Unternehmensgründungen in Österreich by Uwe Rennschmied
Cover of the book Wettbewerbsfaktor: Arbeitsmotivation. Von der Theorie zur Praxis. by Uwe Rennschmied
Cover of the book Die Stellung des Bundespräsidenten in der BRD by Uwe Rennschmied
Cover of the book Empowerment-Konzepte bei Menschen mit geistiger Behinderung by Uwe Rennschmied
Cover of the book Pierre-Paul Prud'hon (1758-1823) by Uwe Rennschmied
Cover of the book Overview and Analysis of Operations Management. Lean Operations, Quality Management and Inventory Management by Uwe Rennschmied
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy