Wissen und literarisches Lernen

Grundlegende theoretische und didaktische Aspekte

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Leadership, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Wissen und literarisches Lernen by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783631698693
Publisher: Peter Lang Publication: September 23, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783631698693
Publisher: Peter Lang
Publication: September 23, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Vorstellung von einer Wissenspräsupposition literarischen Verstehens, also die Annahme, dass ein textseitig begründbares Verständnis immer auch textspezifische Wissensbestände erfordert, gehört zur Alltagserfahrung bei der Vermittlung von Literatur. Literarisches Verstehen gelingt dann am besten, wenn Lernende über bestimmte Wissensbestände verfügen und dieses Wissen auf eine bestimmte Weise einsetzen können; bemerkenswert ist daher, dass die prominenten literaturdidaktischen Konzepte der letzten beiden Dekaden die Verbindung von Wissen und literarischem Lernen vielfach ausgeblendet haben. Die Beiträge des vorliegenden Bandes wollen neue Wege in der Diskussion um das Verhältnis von Wissen und literarischem Verstehen aufzeigen, Vermittlungswege wissensbasierten Verstehens skizzieren und einen Beitrag zu einer dringend notwendigen Diskussion um entsprechende Normen des Literaturunterrichts leisten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Vorstellung von einer Wissenspräsupposition literarischen Verstehens, also die Annahme, dass ein textseitig begründbares Verständnis immer auch textspezifische Wissensbestände erfordert, gehört zur Alltagserfahrung bei der Vermittlung von Literatur. Literarisches Verstehen gelingt dann am besten, wenn Lernende über bestimmte Wissensbestände verfügen und dieses Wissen auf eine bestimmte Weise einsetzen können; bemerkenswert ist daher, dass die prominenten literaturdidaktischen Konzepte der letzten beiden Dekaden die Verbindung von Wissen und literarischem Lernen vielfach ausgeblendet haben. Die Beiträge des vorliegenden Bandes wollen neue Wege in der Diskussion um das Verhältnis von Wissen und literarischem Verstehen aufzeigen, Vermittlungswege wissensbasierten Verstehens skizzieren und einen Beitrag zu einer dringend notwendigen Diskussion um entsprechende Normen des Literaturunterrichts leisten.

More books from Peter Lang

Cover of the book Facetten deutsch-koreanischer Beziehungen by
Cover of the book Rethinking Identities by
Cover of the book La identidad en la literatura vasca contemporánea by
Cover of the book Populaere Geschichtsmagazine in internationaler Perspektive by
Cover of the book Individualsanktionen des UN-Sicherheitsrates gegen Al Qaida und die Taliban by
Cover of the book Communicating the Environment Beyond Photography by
Cover of the book Linguistische und sprachdidaktische Aspekte germanistischer Forschung Chinesisch-Deutsch by
Cover of the book Die Stiftung by
Cover of the book «Wissenschaftliche Transdisziplinaritaet» Ein philosophischer und ethisch-kritischer Diskurs by
Cover of the book Black Feminist Literary Criticism by
Cover of the book Las presentaciones académicas orales en E/LE de estudiantes alemanes by
Cover of the book House of Lords Reform: A History by
Cover of the book Reel Diversity by
Cover of the book Remaking «Family» Communicatively by
Cover of the book Shaping International Public Opinion by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy