Wissen und Realität - Begründungen des Radikalen Konstruktivismus aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven

Begründungen des Radikalen Konstruktivismus aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Wissen und Realität - Begründungen des Radikalen Konstruktivismus aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven by Christoph Egen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Egen ISBN: 9783638536561
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Egen
ISBN: 9783638536561
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), Veranstaltung: Die Entstehung wissenschaftlicher Tatsachen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel werden zwei der verwendeten Begriffe - Wissen und Wirklichkeit/Realität - definiert und ein Einblick in die Thesen des RK gewährt. Im zweiten Kapitel wird der Schwerpunkt auf der neurologischen Dimension des Wahrnehmens der Realität liegen. Im Dritten Kapitel rückt die soziale und sozialpsychologische Komponente in den Vordergrund. Mir ist dabei bewusst, dass eine scharfe Trennung zwischen neurologischen und sozialen Wahrnehmungsprozessen der zu behandelnden Thematik nicht unbedingt angemessen ist. Folglich werde ich im letzten Kapitel versuchen eine kohärente Zusammenfassung dieser Bereiche zu erarbeiten. Mir ist viel daran gelegen eine verständliche Übersicht der Thematik darzulegen; aus diesem Grund werde ich komplexere Phänomene auf ein - meiner Meinung nach - begreifbares Maß reduzieren und sprachlich allgemeinverständlich bleiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), Veranstaltung: Die Entstehung wissenschaftlicher Tatsachen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel werden zwei der verwendeten Begriffe - Wissen und Wirklichkeit/Realität - definiert und ein Einblick in die Thesen des RK gewährt. Im zweiten Kapitel wird der Schwerpunkt auf der neurologischen Dimension des Wahrnehmens der Realität liegen. Im Dritten Kapitel rückt die soziale und sozialpsychologische Komponente in den Vordergrund. Mir ist dabei bewusst, dass eine scharfe Trennung zwischen neurologischen und sozialen Wahrnehmungsprozessen der zu behandelnden Thematik nicht unbedingt angemessen ist. Folglich werde ich im letzten Kapitel versuchen eine kohärente Zusammenfassung dieser Bereiche zu erarbeiten. Mir ist viel daran gelegen eine verständliche Übersicht der Thematik darzulegen; aus diesem Grund werde ich komplexere Phänomene auf ein - meiner Meinung nach - begreifbares Maß reduzieren und sprachlich allgemeinverständlich bleiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die körperschaftsteuerliche Organschaft mit Blick auf die Regelungen zur handelsrechtlichen inner- und vororganschaftlich verursachten Mehr- und Minderabführung by Christoph Egen
Cover of the book The Logic of Violence by Christoph Egen
Cover of the book Martin Bucers und Johannes Calvins Auffassungen vom Abendmahl im Vergleich by Christoph Egen
Cover of the book Herausforderungen der Pflege in Zeiten des demographischen Wandels by Christoph Egen
Cover of the book Hunde belohnen - aber richtig by Christoph Egen
Cover of the book Goethes Gedicht 'Hegire' und dessen Bedeutung für den 'West-Östlichen Divan' by Christoph Egen
Cover of the book Limits of the Negative Dimension of Article 12 of the European Convention on Human Rights by Christoph Egen
Cover of the book Jung und Alt gemeinsam auf Reisen by Christoph Egen
Cover of the book Demenz und Schmerzen by Christoph Egen
Cover of the book Kartenerstellung aus Landsat - Satellitenbilder mit Hilfe von ERDAS Imagine by Christoph Egen
Cover of the book Emotionen - nach Joseph Ledoux: Das Netz der Gefühle. Wie Emotionen entstehen by Christoph Egen
Cover of the book Gesundheit und sozialer Status - Überlegungen zur projektbezogenen Nutzbarkeit der Erkenntnisse zum Kohärenzgefühl by Christoph Egen
Cover of the book Klavierwerke aus Gioacchino Rossinis 'Sünden des Alters' - Spezifische Untersuchung des Humors in den 'Sünden des Alters' by Christoph Egen
Cover of the book Typische Fallgestaltungen des Abstandflächenrechts nach § 6 Bauordnung Berlin by Christoph Egen
Cover of the book Lernen ist schön. Das IntraActPlus-Konzept in Heilpädagogischen Schulen by Christoph Egen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy