Wissen und Realität - Begründungen des Radikalen Konstruktivismus aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven

Begründungen des Radikalen Konstruktivismus aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Wissen und Realität - Begründungen des Radikalen Konstruktivismus aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven by Christoph Egen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Egen ISBN: 9783638536561
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Egen
ISBN: 9783638536561
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), Veranstaltung: Die Entstehung wissenschaftlicher Tatsachen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel werden zwei der verwendeten Begriffe - Wissen und Wirklichkeit/Realität - definiert und ein Einblick in die Thesen des RK gewährt. Im zweiten Kapitel wird der Schwerpunkt auf der neurologischen Dimension des Wahrnehmens der Realität liegen. Im Dritten Kapitel rückt die soziale und sozialpsychologische Komponente in den Vordergrund. Mir ist dabei bewusst, dass eine scharfe Trennung zwischen neurologischen und sozialen Wahrnehmungsprozessen der zu behandelnden Thematik nicht unbedingt angemessen ist. Folglich werde ich im letzten Kapitel versuchen eine kohärente Zusammenfassung dieser Bereiche zu erarbeiten. Mir ist viel daran gelegen eine verständliche Übersicht der Thematik darzulegen; aus diesem Grund werde ich komplexere Phänomene auf ein - meiner Meinung nach - begreifbares Maß reduzieren und sprachlich allgemeinverständlich bleiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), Veranstaltung: Die Entstehung wissenschaftlicher Tatsachen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel werden zwei der verwendeten Begriffe - Wissen und Wirklichkeit/Realität - definiert und ein Einblick in die Thesen des RK gewährt. Im zweiten Kapitel wird der Schwerpunkt auf der neurologischen Dimension des Wahrnehmens der Realität liegen. Im Dritten Kapitel rückt die soziale und sozialpsychologische Komponente in den Vordergrund. Mir ist dabei bewusst, dass eine scharfe Trennung zwischen neurologischen und sozialen Wahrnehmungsprozessen der zu behandelnden Thematik nicht unbedingt angemessen ist. Folglich werde ich im letzten Kapitel versuchen eine kohärente Zusammenfassung dieser Bereiche zu erarbeiten. Mir ist viel daran gelegen eine verständliche Übersicht der Thematik darzulegen; aus diesem Grund werde ich komplexere Phänomene auf ein - meiner Meinung nach - begreifbares Maß reduzieren und sprachlich allgemeinverständlich bleiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book S oder ss? Üben von Wörtern mit einfachem und doppelten Mitlaut an einer Lerntheke (1./2. Klasse) by Christoph Egen
Cover of the book Wahrnehmungsförderung bei Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) in der Grundschule by Christoph Egen
Cover of the book Untersuchung der Unterschiede in den Einstellungen von Eltern und Nicht-Eltern by Christoph Egen
Cover of the book Politische Rhetorik im Nationalsozialismus - Die außen- und innenpolitische Funktion von Joseph Goebbels Sportpalastrede 'Wollt ihr den totalen Krieg?' by Christoph Egen
Cover of the book Die Charakterisierung des Kaisers Constantius II. in Ammianus Marcellinus, 'Res gestae' 21, 16 by Christoph Egen
Cover of the book Das Sprichwort by Christoph Egen
Cover of the book Automatisierung in der SAP GUI per Scripting by Christoph Egen
Cover of the book Intercomprehension in Germanic Languages by Christoph Egen
Cover of the book Human Resources Due Diligence by Christoph Egen
Cover of the book Ethics in Photojournalism by Christoph Egen
Cover of the book Ursprünge nationaler Identität der ukrainischen Bauern in Galizien von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum beginnenden 20. Jahrhundert by Christoph Egen
Cover of the book Die russische Asienpolitik nach 1990 by Christoph Egen
Cover of the book Rezension zu Friedrich W. Haacks 'Freimaurer' by Christoph Egen
Cover of the book Bürgerrechte - Staatspflichten - Rechtssprechung - Bürokratie by Christoph Egen
Cover of the book Aporien der Symbolischen Prägnanz by Christoph Egen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy