Félix Vallotton und die Romantik?

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Félix Vallotton und die Romantik? by Jacqueline Koller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jacqueline Koller ISBN: 9783640784066
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jacqueline Koller
ISBN: 9783640784066
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Félix Vallotton gehört zu den Künstlern, die ein so differenziertes Gesamtwerk hervorgebracht haben, dass es unmöglich ist, ihn in eine Schublade der Kunstgeschichte zu verbannen. Sein 'OEuvre umfasst über 1700 Gemälde, etwa 240 druckgrafische Arbeiten, 6 Kleinplastiken sowie einige Entwürfe für Anzeigen, Vignetten und verschiedene Objekte wie Lampenschirme oder Spielkarten.'1 Daneben war er als Autor tätig, verfasste Theaterstücke, Romane, Kunstkritiken, Ausstellungsberichte und Nachrufe.2 Abgesehen von den Strömungen, die ihn während seines Lebens (1865-1925) umgeben und geprägt haben (Impressionismus, Pointillismus, Symbolismus, Jugendstil, die 'Nabis', Cloisonnismus, usw.)3, könnte auch die Romantik eine Inspiration für ihn gewesen sein. Inwiefern er mit dieser Epoche der Kunstgeschichte zu vereinbaren ist, untersucht die vorliegende Arbeit. Zuerst wird Vallotton als Künstlerpersönlichkeit gefasst, d.h. sein Charakter und sein vielgestaltiges Werk. Anschließend steht die Frage nach seinem Verhältnis zur Deutschen Romantik im Fokus der Arbeit. Als Einführung dient hier der Aufsatz 'Hodler und die Romantik' von Werner Busch, wovon ausgehend auch Beziehungen zwischen Vallotton und Hodler angedeutet werden. Danach wird die Themenfrage konkretisiert: Wie stemmt sich Vallotton gegen die Romantik und was hat sein Werk mit der Romantischen Kunst gemeinsam, welche Ansätze, Themen und Motive? Um die aufgezeigten Theorien zu verdeutlichen, folgt ein direkter Bildvergleich des Lausanners mit Caspar David Friedrich - dem Inbegriff des deutschen, Romantischen Künstlers.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Félix Vallotton gehört zu den Künstlern, die ein so differenziertes Gesamtwerk hervorgebracht haben, dass es unmöglich ist, ihn in eine Schublade der Kunstgeschichte zu verbannen. Sein 'OEuvre umfasst über 1700 Gemälde, etwa 240 druckgrafische Arbeiten, 6 Kleinplastiken sowie einige Entwürfe für Anzeigen, Vignetten und verschiedene Objekte wie Lampenschirme oder Spielkarten.'1 Daneben war er als Autor tätig, verfasste Theaterstücke, Romane, Kunstkritiken, Ausstellungsberichte und Nachrufe.2 Abgesehen von den Strömungen, die ihn während seines Lebens (1865-1925) umgeben und geprägt haben (Impressionismus, Pointillismus, Symbolismus, Jugendstil, die 'Nabis', Cloisonnismus, usw.)3, könnte auch die Romantik eine Inspiration für ihn gewesen sein. Inwiefern er mit dieser Epoche der Kunstgeschichte zu vereinbaren ist, untersucht die vorliegende Arbeit. Zuerst wird Vallotton als Künstlerpersönlichkeit gefasst, d.h. sein Charakter und sein vielgestaltiges Werk. Anschließend steht die Frage nach seinem Verhältnis zur Deutschen Romantik im Fokus der Arbeit. Als Einführung dient hier der Aufsatz 'Hodler und die Romantik' von Werner Busch, wovon ausgehend auch Beziehungen zwischen Vallotton und Hodler angedeutet werden. Danach wird die Themenfrage konkretisiert: Wie stemmt sich Vallotton gegen die Romantik und was hat sein Werk mit der Romantischen Kunst gemeinsam, welche Ansätze, Themen und Motive? Um die aufgezeigten Theorien zu verdeutlichen, folgt ein direkter Bildvergleich des Lausanners mit Caspar David Friedrich - dem Inbegriff des deutschen, Romantischen Künstlers.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der Konfirmation zur Jugendweihe. Die freireligiöse Bewegung in ihrer anfänglichen Entwicklung by Jacqueline Koller
Cover of the book Kurt Wallander und der Traum einer solidarischen Gesellschaft. Sozialkritik in den Kriminalromanen 'Mördare utan ansikte' und 'Brandvägg' von Henning Mankell by Jacqueline Koller
Cover of the book Wandertag - Erarbeitung der Fachinhalte zum Studienausflug an die Goethe Uni FFM by Jacqueline Koller
Cover of the book Andalusien - ein Modell für den interreligiösen Dialog? by Jacqueline Koller
Cover of the book Trennbankensystem, Ring-Fencing, Volcker Rule oder Zerschlagung von Großbanken by Jacqueline Koller
Cover of the book Beschäftigungssicherung gegen Gehaltsverzicht by Jacqueline Koller
Cover of the book Chinesischer Roman und Theater by Jacqueline Koller
Cover of the book Welche Aufgaben hat die Welthandelsorganisation und worin bestehen aktuelle Themen der neuen Welthandelsrunde? by Jacqueline Koller
Cover of the book Die Schwarze Pädagogik des 18. und 19. Jahrhunderts nach Katharina Rutschky und deren Renaissance im 21. Jahrhundert by Jacqueline Koller
Cover of the book Mensch und Maschine in William Gibsons 'Neuromancer' by Jacqueline Koller
Cover of the book Giorgio Morandi by Jacqueline Koller
Cover of the book Das Tier in der pädagogisch-therapeutischen Arbeit. Erziehen und Heilen am Beispiel des therapeutischen Reitens by Jacqueline Koller
Cover of the book Der Genozid vor dem Genozid? by Jacqueline Koller
Cover of the book Die Verrechnungspreise für immaterielle Wirtschaftsgüter im Fall der Einzelabrechnung by Jacqueline Koller
Cover of the book Wal-Mart Going Global by Jacqueline Koller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy