Cardiotraining einer Person mit Übergewicht

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Cardiotraining einer Person mit Übergewicht by Nico Mahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nico Mahn ISBN: 9783638103473
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nico Mahn
ISBN: 9783638103473
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1Allgemeine Körperdaten Frau Maier ist 27 Jahre alt und hat das Ziel, ihr Gewicht von 67 kg auf 57 kg zu reduzieren. Ihre Körpergröße beträgt 1,62 m. Von Beruf ist sie Sekretärin und übt somit eine leichte Tä-tigkeit über 8 h täglich aus. Ihr Körperfettanteil beträgt rund 27 %. Darüber hinaus treibt sie unregelmäßig Sport. Sie kommt im Schnitt auf eine Stunde radfahren pro Woche. Folgende Messung hat ergeben, das ihr Taillenumfang einen Wert von 68 cm hat. Ihr Hüftumfang be-trägt 100 cm. Ihr Blutdruck beträgt 150/95 mm Hg. Die Ruheherzfrequenz von Frau Maier beträgt 80 Hz. Eine Medikamenteneinnahme ist in diesem Fall nicht vorhanden. Sportliche Einschränkung die vom Arzt verordnet worden, liegen nicht vor. 1.2Testformen Um ein zielorientiertes Training richtig planen, steuern und durchführen zu können, bedarf es der genauen Diagnose des aktuellen sowie des sich stetig verändernden Leistungsstandes un-serer Person. Es geht im ersten Schritt darum, den Ist-Zustand und die Leistungsfähigkeit von Frau Maier genau festzuhalten. Die sogenannte Leistungsdiagnostik dient als unverzichtbarer Bestandteil und Grundlage zur Trainingssteuerung. Es gibt natürlich mehrere oder besser gesagt verschiedene Möglichkeiten den Ist-Zustand unserer Person zu ermitteln. In diesem Fall werde ich bei Frau Maier auf den PWC - Test zurückgreifen. Zunächst aber erst mal möchte ich ihnen in einer kurzen Erläuterung erklären, was es für verschiedene Testformen es gibt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1Allgemeine Körperdaten Frau Maier ist 27 Jahre alt und hat das Ziel, ihr Gewicht von 67 kg auf 57 kg zu reduzieren. Ihre Körpergröße beträgt 1,62 m. Von Beruf ist sie Sekretärin und übt somit eine leichte Tä-tigkeit über 8 h täglich aus. Ihr Körperfettanteil beträgt rund 27 %. Darüber hinaus treibt sie unregelmäßig Sport. Sie kommt im Schnitt auf eine Stunde radfahren pro Woche. Folgende Messung hat ergeben, das ihr Taillenumfang einen Wert von 68 cm hat. Ihr Hüftumfang be-trägt 100 cm. Ihr Blutdruck beträgt 150/95 mm Hg. Die Ruheherzfrequenz von Frau Maier beträgt 80 Hz. Eine Medikamenteneinnahme ist in diesem Fall nicht vorhanden. Sportliche Einschränkung die vom Arzt verordnet worden, liegen nicht vor. 1.2Testformen Um ein zielorientiertes Training richtig planen, steuern und durchführen zu können, bedarf es der genauen Diagnose des aktuellen sowie des sich stetig verändernden Leistungsstandes un-serer Person. Es geht im ersten Schritt darum, den Ist-Zustand und die Leistungsfähigkeit von Frau Maier genau festzuhalten. Die sogenannte Leistungsdiagnostik dient als unverzichtbarer Bestandteil und Grundlage zur Trainingssteuerung. Es gibt natürlich mehrere oder besser gesagt verschiedene Möglichkeiten den Ist-Zustand unserer Person zu ermitteln. In diesem Fall werde ich bei Frau Maier auf den PWC - Test zurückgreifen. Zunächst aber erst mal möchte ich ihnen in einer kurzen Erläuterung erklären, was es für verschiedene Testformen es gibt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Klassische und Ressourcenorientierte Prozesskostenrechnung - Eine vergleichende Betrachtung by Nico Mahn
Cover of the book 'Denn wie wir glauben, so wird uns geschehen.' by Nico Mahn
Cover of the book Mangelernährung im Krankenhaus. Finanzielle Auswirkungen und Handlungsempfehlungen by Nico Mahn
Cover of the book Lernsoftware im Geschichtsunterricht by Nico Mahn
Cover of the book Präzise Unterscheidung oder fließender Übergang? Die Gratwanderung zwischen Beratung und Therapie by Nico Mahn
Cover of the book Neue Finanzierungsformen für private (werbefinanzierte) TV-Sender by Nico Mahn
Cover of the book Kann globale Zivilgesellschaft Agenda-Setting betreiben? Eine Analyse am Beispiel von Attac by Nico Mahn
Cover of the book Probleme und Vorteile sozialer Interaktion im Segeln by Nico Mahn
Cover of the book Die Besetzung und Fluktuation in der Clubführung der deutschen Fußball-Bundesliga by Nico Mahn
Cover of the book Die Reihen festgeschlossen? Die Rolle des US-Fernsehens in den Irak-Kriegen by Nico Mahn
Cover of the book Abkommensberechtigung von deutschen Investmentfonds i.S.d. InvG nach Art. 4 (1), 10 (2) OECD-MA by Nico Mahn
Cover of the book Inwiefern spielt die Gesellschaftstheorie Immanuel Kants eine Rolle bei der EU-Erweiterung? by Nico Mahn
Cover of the book Klein- und Mittelunternehmen (KMU) und die 'Selbstheilungskräfte des Marktes' by Nico Mahn
Cover of the book Thomasius - Kämpfer gegen Hexenwahn und Folter by Nico Mahn
Cover of the book Fitnesstrainer B-Lizenz - Diagnose, Zielfeststellung, Trainingsplanung und -durchführung nach ILB-Methode by Nico Mahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy