Woerterbuecher der Deutschen Gebaerdensprache

Sprachspezifische Besonderheiten und deren Bearbeitung in ausgewaehlten Woerterbuechern

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Reading, Vocabulary, Education & Teaching
Cover of the book Woerterbuecher der Deutschen Gebaerdensprache by Ulrike Thamm, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Thamm ISBN: 9783653985580
Publisher: Peter Lang Publication: July 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Ulrike Thamm
ISBN: 9783653985580
Publisher: Peter Lang
Publication: July 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Gebärdensprachwörterbücher bilden einen vergleichsweise kleinen Teil der deutschen Wörterbuchlandschaft. Diese Arbeit macht den Leser mit den Besonderheiten der DGS-Lexikografie vertraut – einer Disziplin, die unter verschiedensten Bedingungen die unterschiedlichsten Produkte hervorbringt. Im Laufe der Untersuchung wird deutlich, wie sehr soziokulturelle, sprachspezifische und sprachpolitische Gegebenheiten die einzigartige Beziehung zwischen Deutscher Gebärdensprache und Lexikografie prägen. Einige DGS- und gebärdensprachspezifische Phänomene stehen beispielhaft für die vielfältigen Besonderheiten bei der Konzeption von DGS-Wörterbüchern. Die Untersuchung einiger gängiger Wörterbücher zeigt, wie lexikografische Probleme in Print und durch elektronische Medien bearbeitet werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gebärdensprachwörterbücher bilden einen vergleichsweise kleinen Teil der deutschen Wörterbuchlandschaft. Diese Arbeit macht den Leser mit den Besonderheiten der DGS-Lexikografie vertraut – einer Disziplin, die unter verschiedensten Bedingungen die unterschiedlichsten Produkte hervorbringt. Im Laufe der Untersuchung wird deutlich, wie sehr soziokulturelle, sprachspezifische und sprachpolitische Gegebenheiten die einzigartige Beziehung zwischen Deutscher Gebärdensprache und Lexikografie prägen. Einige DGS- und gebärdensprachspezifische Phänomene stehen beispielhaft für die vielfältigen Besonderheiten bei der Konzeption von DGS-Wörterbüchern. Die Untersuchung einiger gängiger Wörterbücher zeigt, wie lexikografische Probleme in Print und durch elektronische Medien bearbeitet werden können.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Visible Religion by Ulrike Thamm
Cover of the book Der junge Adolf Bastian, 1826 bis 1860 by Ulrike Thamm
Cover of the book Contemporary Research in Sports Economics by Ulrike Thamm
Cover of the book La reécriture de lHistoire dans la littérature francophone by Ulrike Thamm
Cover of the book A Multi-dimensional Approach to Discourse Coherence by Ulrike Thamm
Cover of the book «Of What is Past, or Passing, or to Come» by Ulrike Thamm
Cover of the book Militaer und Gesellschaft in Preußen Quellen zur Militaersozialisation 17131806 by Ulrike Thamm
Cover of the book Die Rueckwirkung von Gesetzesaenderungen im Erbrecht by Ulrike Thamm
Cover of the book Le multiculturalisme et la reconfiguration de lunité et de la diversité dans les démocraties contemporaines by Ulrike Thamm
Cover of the book Baulaerm und Sozialadaequanz by Ulrike Thamm
Cover of the book Individualisierung im digitalen Zeitalter by Ulrike Thamm
Cover of the book Becoming poets by Ulrike Thamm
Cover of the book Current Issues in Italian, Romance and Germanic Non-canonical Word Orders by Ulrike Thamm
Cover of the book America's Atonement by Ulrike Thamm
Cover of the book Kriegserklaerung an das alte Europa by Ulrike Thamm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy