Ziele und Aufgaben des Kostenmanagements

Problemfelder des Kostenmanagements

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Ziele und Aufgaben des Kostenmanagements by André Wycisk, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Wycisk ISBN: 9783640544097
Publisher: GRIN Publishing Publication: February 22, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: André Wycisk
ISBN: 9783640544097
Publisher: GRIN Publishing
Publication: February 22, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen, die in der Phase des konjunkturellen Abschwungs kein hinreichendes Kostenmanagement implementiert haben, versuchen den Erfolg kurzfristig durch Kosteneinsparungen nach der 'Rasenmäher Methode' zu verbessern. Budgets und Projekte werden undifferenziert gestrichen, Einstellungsstopps werden angeordnet und Mitarbeiter entlassen. Im Zentrum der Kürzungen stehen bei vielen Betrieben vor allem die langfristigen strategischen Budgets für Forschung und Entwicklung, Weiterbildung oder Marketing. Dieses Verhalten bezeichnet man als reaktives Kostenmanagement. Die angeordneten Maßnahmen sind jedoch nicht nachhaltig, da eine Analyse der Kostensituation aus zeitlichen Gründen oft nicht möglich ist. Kurzfristig lassen sich durch dieses Vorgehen Kosten einsparen und der Unternehmenserfolg steigern, langfristig gefährdet diese Methode allerdings die Sicherung der Existenz, da Wettbewerbsvorteile nicht aufrecht erhalten werden können. Diese Art der Kostensenkung sollte daher nur in einer absoluten Notsituation ohne anderen Ausweg anvisiert werden. Vor diesem Hintergrund sollen in der Arbeit folgende Fragen bearbeitet werden: 1. Wie sollte ein angemessenes Kostenmanagement gestaltet sein? 2. Welche Aufgaben sollte das Kostenmanagement übernehmen und mit welchen Mitteln können diese umgesetzt werden? 3. Welche Ziele sollte sich das Kostenmanagement dabei setzen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen, die in der Phase des konjunkturellen Abschwungs kein hinreichendes Kostenmanagement implementiert haben, versuchen den Erfolg kurzfristig durch Kosteneinsparungen nach der 'Rasenmäher Methode' zu verbessern. Budgets und Projekte werden undifferenziert gestrichen, Einstellungsstopps werden angeordnet und Mitarbeiter entlassen. Im Zentrum der Kürzungen stehen bei vielen Betrieben vor allem die langfristigen strategischen Budgets für Forschung und Entwicklung, Weiterbildung oder Marketing. Dieses Verhalten bezeichnet man als reaktives Kostenmanagement. Die angeordneten Maßnahmen sind jedoch nicht nachhaltig, da eine Analyse der Kostensituation aus zeitlichen Gründen oft nicht möglich ist. Kurzfristig lassen sich durch dieses Vorgehen Kosten einsparen und der Unternehmenserfolg steigern, langfristig gefährdet diese Methode allerdings die Sicherung der Existenz, da Wettbewerbsvorteile nicht aufrecht erhalten werden können. Diese Art der Kostensenkung sollte daher nur in einer absoluten Notsituation ohne anderen Ausweg anvisiert werden. Vor diesem Hintergrund sollen in der Arbeit folgende Fragen bearbeitet werden: 1. Wie sollte ein angemessenes Kostenmanagement gestaltet sein? 2. Welche Aufgaben sollte das Kostenmanagement übernehmen und mit welchen Mitteln können diese umgesetzt werden? 3. Welche Ziele sollte sich das Kostenmanagement dabei setzen?

More books from GRIN Publishing

Cover of the book ubECOtous Responsibility - Ambient Ubiquitous Feedback Systems by André Wycisk
Cover of the book Permission Marketing of Infomediaries in M-Commerce Advertising by André Wycisk
Cover of the book A Case Study of Respect: Contrastive Aspects in English and Chinese by André Wycisk
Cover of the book Imperialism in Joseph Conrad's Heart of Darkness by André Wycisk
Cover of the book Memory training by André Wycisk
Cover of the book Should UK enter the EMU by André Wycisk
Cover of the book Leben und Werk des berühmten Zisterziensers Bernhard von Clairvaux by André Wycisk
Cover of the book Death in Ernest Hemingway's short story 'The Snows of Kilimanjaro' by André Wycisk
Cover of the book In what respect can Theodore Dreiser's character Caroline Meeber be called a typical picaresque heroine? by André Wycisk
Cover of the book Data portability and relation management in social web applications by André Wycisk
Cover of the book Blogging Behind Bars by André Wycisk
Cover of the book Die Frage nach der Technik von Martin Heidegger und die technologische Rationalität nach Herbert Marcuse by André Wycisk
Cover of the book Megatrends and Their Consequences for German Real Estate by André Wycisk
Cover of the book Multiple Modernities and the Case of Japan by André Wycisk
Cover of the book The global green consumer - A cross border market by André Wycisk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy