Zielgruppe LOHAS - Konsequenzen und Herausforderungen für die Lebensstilforschung

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Zielgruppe LOHAS - Konsequenzen und Herausforderungen für die Lebensstilforschung by Christopher Schroeder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christopher Schroeder ISBN: 9783656266617
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christopher Schroeder
ISBN: 9783656266617
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Fährt man mit dem Fahrrad zur Arbeit so tut man sich körperlich und der Umwelt etwas Gutes, aber es ist anstrengend und unbequem. Fährt man hingegen mit dem Auto ist es zwar bequem, allerdings plagt einen dann schnell das schlechte Gewissen. Umweltschutz, Fitness und Bequemlichkeit stehen unversöhnlich gegeneinander. In der Konsequenz muss man entweder die Priorität bei Umweltschutz oder Bequemlichkeit setzen. Beides gleichzeitig scheint nicht möglich. Eine Gruppe Menschen nimmt für sich in Anspruch eben diese beide Unvereinbarkeiten doch zu verbinden. Bequemlichkeit und Umweltschutz. Genuss und Gesundheit. Sozial aber individuell. Diese Gruppe wird auch als LOHAS bezeichnet. Diese Gruppe stellt das klassische schwarz-weiß Denken und die bisherigen Marktsegmentierungsmethoden in Frage. Wie kann man jemanden gezielt aus Marketingsicht ansprechen der so widersprüchliche Ansichten hat? Wie kann sich ein Unternehmen für diese Gruppe positionieren? Diese Fragen des Marketings stellen nur einen Teil der Fragen dar, die sich Unternehmen aber auch Politik und Institutionen stellen wenn die Sprache auf LOHAS kommt. Die Sozialforschung hat den Begriff der LOHAS aufgebracht und die Bedeutung von Lebensstilen für das Marketing betont. Nun stellt sich immer stärker die Frage, welche Konsequenz die Gruppe der LOHAS auf die Lebensstilforschung hat. In dieser Arbeit sollen diese Konsequenzen herausgearbeitet werden. Die Lebensstilforschung wird dabei unter dem Aspekt des Marketings betrachtet. Dazu werden LOHAS und Lebensstilforschung zunächst definiert. Im Weiteren werden die LOHAS aus Sicht der Lebensstilforschung betrachtet und diese Betrachtung in die Konsequenzen überführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Fährt man mit dem Fahrrad zur Arbeit so tut man sich körperlich und der Umwelt etwas Gutes, aber es ist anstrengend und unbequem. Fährt man hingegen mit dem Auto ist es zwar bequem, allerdings plagt einen dann schnell das schlechte Gewissen. Umweltschutz, Fitness und Bequemlichkeit stehen unversöhnlich gegeneinander. In der Konsequenz muss man entweder die Priorität bei Umweltschutz oder Bequemlichkeit setzen. Beides gleichzeitig scheint nicht möglich. Eine Gruppe Menschen nimmt für sich in Anspruch eben diese beide Unvereinbarkeiten doch zu verbinden. Bequemlichkeit und Umweltschutz. Genuss und Gesundheit. Sozial aber individuell. Diese Gruppe wird auch als LOHAS bezeichnet. Diese Gruppe stellt das klassische schwarz-weiß Denken und die bisherigen Marktsegmentierungsmethoden in Frage. Wie kann man jemanden gezielt aus Marketingsicht ansprechen der so widersprüchliche Ansichten hat? Wie kann sich ein Unternehmen für diese Gruppe positionieren? Diese Fragen des Marketings stellen nur einen Teil der Fragen dar, die sich Unternehmen aber auch Politik und Institutionen stellen wenn die Sprache auf LOHAS kommt. Die Sozialforschung hat den Begriff der LOHAS aufgebracht und die Bedeutung von Lebensstilen für das Marketing betont. Nun stellt sich immer stärker die Frage, welche Konsequenz die Gruppe der LOHAS auf die Lebensstilforschung hat. In dieser Arbeit sollen diese Konsequenzen herausgearbeitet werden. Die Lebensstilforschung wird dabei unter dem Aspekt des Marketings betrachtet. Dazu werden LOHAS und Lebensstilforschung zunächst definiert. Im Weiteren werden die LOHAS aus Sicht der Lebensstilforschung betrachtet und diese Betrachtung in die Konsequenzen überführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Abgrenzung von gewerblicher und selbständiger Tätigkeit by Christopher Schroeder
Cover of the book Aktive Arbeitsmarktpolitik für Ältere by Christopher Schroeder
Cover of the book Die Umsetzung der WTO-Richtlinien zum Schutze des geistigen Eigentums in der VR China by Christopher Schroeder
Cover of the book Ein Vergleich von Mobbing an Kindern und Jugendlichen im Sozialraum Schule mit der modernen Art des Cyber-Mobbings im Internet by Christopher Schroeder
Cover of the book Mehr Zeit für Spiel und Bewegung - Die tägliche Bewegungszeit by Christopher Schroeder
Cover of the book Spurenanreicherung von PCB aus wässriger Matrix durch Polysiloxan-basierte Extraktion und Large Volume Injection - GC/MS-Analyse by Christopher Schroeder
Cover of the book Das Spanische in der Politik der Gegenwart by Christopher Schroeder
Cover of the book Berufseinstiegsverläufe bei AbsolventInnen sozial- und geisteswissenschaftlicher Studiengänge - Wandel der Einstellungsparadigmen in den letzten dreißig Jahren? by Christopher Schroeder
Cover of the book Türkisch-Islamische Vereinigungen in Deutschland und die Rolle des Islams in der Türkei im Vergleich by Christopher Schroeder
Cover of the book Die Therapiemöglichkeiten und pflegerischen Schwerpunkte der austherapierten Herzinsuffizienz durch Links-Herz-Unterstützungssysteme by Christopher Schroeder
Cover of the book Jacob Jordaens 'Die Entführung der Europa' - Eine kunstwissenschaftliche Abhandlung by Christopher Schroeder
Cover of the book Qualitätsentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung - Entwicklung eines Instruments zur Evaluation by Christopher Schroeder
Cover of the book Ratingagenturen. Objektive Wächter oder Teil des Gesamtproblems? by Christopher Schroeder
Cover of the book Zur Depression im Jugendalter by Christopher Schroeder
Cover of the book Länderportfolio Frankreich unter besonderer Berücksichtigung des Handels by Christopher Schroeder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy