Zu Erving Goffmans Werk 'Stigma'. Der Umgang des Individuums mit seinem Stigma in der Interaktion mit 'Normalen'

Der Umgang des Individuums mit seinem Stigma (Stigma-Management) in der Interaktion mit Normalen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Zu Erving Goffmans Werk 'Stigma'. Der Umgang des Individuums mit seinem Stigma in der Interaktion mit 'Normalen' by Malko Ebers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malko Ebers ISBN: 9783638194020
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malko Ebers
ISBN: 9783638194020
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Universität Konstanz (FB Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Klassiker der Soziologie Erving Goffman, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundthema, das die meisten Arbeiten des amerikanischen Soziologen Erving Goffman durchzieht ist 'jener Handlungsbereich, der durch Interaktionen von Angesicht zu Angesicht erzeugt wird' (Hettlage 1991:29 nach Goffman). Eine Variation dieser Thematik behandelt Goffman in seinem 1963 in Berkeley geschriebenen Werk 'Stigma. Notes on the Management of Spoiled Identity'. Hierin befasst sich Goffman 'mit der Frage >>gemischter Kontakte<< - mit den Momenten, wenn Stigmatisierte und Normale in der gleichen >>sozialen Situation<< sind, das heißt, in gegenseitiger, unmittelbarer physischer Gegenwart' (Goffman 1967:22). Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es den Umgang des Individuums mit seinem Stigma, sein 'Stigma-Management' (ebd.:68) in der Interaktion mit Normalen herauszuarbeiten. Schwerpunkt ist hierbei das spannungsgeladene Verhältnis zwischen individuellen Handlungsoptionen und deterministischer sozialer Struktur, also dem Handlungen beschränkenden Kontext. Nach einer Einführung in die spezielle Begriffswelt Goffmans stelle ich die Normwelt der Stigmatisierten vor und die verschiedenen Außenanforderungen an eine stigmatisierte Person, darüber hinaus sollen die dadurch hervorgerufenen Widersprüche in der Selbsterfahrung des Individuums aufgezeigt werden. An eine Darstellung der Einwirkungen auf das stigmatisierte Individuum und seine Identität schließt sich im zweiten Teil eine Darstellung der Handlungsoptionen des Individuums in sozialer Interaktion an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Universität Konstanz (FB Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Klassiker der Soziologie Erving Goffman, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundthema, das die meisten Arbeiten des amerikanischen Soziologen Erving Goffman durchzieht ist 'jener Handlungsbereich, der durch Interaktionen von Angesicht zu Angesicht erzeugt wird' (Hettlage 1991:29 nach Goffman). Eine Variation dieser Thematik behandelt Goffman in seinem 1963 in Berkeley geschriebenen Werk 'Stigma. Notes on the Management of Spoiled Identity'. Hierin befasst sich Goffman 'mit der Frage >>gemischter Kontakte<< - mit den Momenten, wenn Stigmatisierte und Normale in der gleichen >>sozialen Situation<< sind, das heißt, in gegenseitiger, unmittelbarer physischer Gegenwart' (Goffman 1967:22). Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es den Umgang des Individuums mit seinem Stigma, sein 'Stigma-Management' (ebd.:68) in der Interaktion mit Normalen herauszuarbeiten. Schwerpunkt ist hierbei das spannungsgeladene Verhältnis zwischen individuellen Handlungsoptionen und deterministischer sozialer Struktur, also dem Handlungen beschränkenden Kontext. Nach einer Einführung in die spezielle Begriffswelt Goffmans stelle ich die Normwelt der Stigmatisierten vor und die verschiedenen Außenanforderungen an eine stigmatisierte Person, darüber hinaus sollen die dadurch hervorgerufenen Widersprüche in der Selbsterfahrung des Individuums aufgezeigt werden. An eine Darstellung der Einwirkungen auf das stigmatisierte Individuum und seine Identität schließt sich im zweiten Teil eine Darstellung der Handlungsoptionen des Individuums in sozialer Interaktion an.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Theorie der 'weiblichen Moral' von Carol Gilligan - Wissenschaftliches Konstrukt oder feministische Parole? by Malko Ebers
Cover of the book Beobachten als Instrument professionellen Handelns in der Frühpädagogik by Malko Ebers
Cover of the book Das Freizeit- und Computerverhalten von Hauptschülern und Gymnasiasten im Vergleich - Ergebnisse einer explorativen Studie und Konsequenzen für die schulische Medienerziehung by Malko Ebers
Cover of the book Biographieforschung und Geschichtswissenschaft by Malko Ebers
Cover of the book Mediale Wahrnehmung bei Walter Benjamin by Malko Ebers
Cover of the book Handlungsmöglichkeiten kommunaler Familienpolitik by Malko Ebers
Cover of the book Samuel Becket's 'Waiting for Godot' and the Theater of the Absurd by Malko Ebers
Cover of the book Die Geschichte des krimtatarischen Volkes by Malko Ebers
Cover of the book Welchen Einfluss haben die verschiedenen Kapitalarten Bourdieus auf die Bildungsbeteiligung? by Malko Ebers
Cover of the book Hörfunk im jugendlichen Medienensemble by Malko Ebers
Cover of the book Financial and Non-financial Issues and Risks of Setting Up Foreign Subsidiaries and Impact of Export Trade by Malko Ebers
Cover of the book Advertising Scorecard als Instrument des Werbecontrolling by Malko Ebers
Cover of the book Die Entwicklung der Ehe-Liebe und der Sexualität by Malko Ebers
Cover of the book Faith Healing - eine Erfolgsstrategie der Pfingstbewegung in Lateinamerika by Malko Ebers
Cover of the book Technische Innovationen integrieren by Malko Ebers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy