Zu: Rudolf von Fenis-Neuenburg - Ich kiuse an dem walde

Ich kiuse an dem walde

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Zu: Rudolf von Fenis-Neuenburg - Ich kiuse an dem walde by Martin Walter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Walter ISBN: 9783638852487
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Walter
ISBN: 9783638852487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2.0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft (Mediävistik)), Veranstaltung: Ausgewählte Texte des Minnesangs bis Oswald von Wolkenstein, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die höfische Dichtung in Deutschland entstand im 12. Jahrhundert aus der Nachahmung und Aneignung französischer Vorbilder. Hervor gingen dabei die beiden Gattungen höfischer Roman und Minnelied. Nach dem Vorbild der Trobadors und Trouvères wurden die ersten höfischen Minnelieder gedichtet. Die größte Intensität erreichte die literarische Rezeption in den Jahren zwischen 1170 und 1220. Dabei haben die Minnesänger mit den zeitgenössischen romanischen Lyrikern zum Teil vielleicht sogar in Kontakt gestanden. Durch seine geographische Heimat hatte etwa der hier behandelte Rudolf von Fenis-Neuenburg optimale Voraussetzungen zum kulturellen Austausch mit den französischen Trobadors. Insgesamt hat der französische Kontakt von Westen nach Osten gewirkt, und war somit am Rhein am frühesten und stärksten auszumachen .

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2.0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft (Mediävistik)), Veranstaltung: Ausgewählte Texte des Minnesangs bis Oswald von Wolkenstein, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die höfische Dichtung in Deutschland entstand im 12. Jahrhundert aus der Nachahmung und Aneignung französischer Vorbilder. Hervor gingen dabei die beiden Gattungen höfischer Roman und Minnelied. Nach dem Vorbild der Trobadors und Trouvères wurden die ersten höfischen Minnelieder gedichtet. Die größte Intensität erreichte die literarische Rezeption in den Jahren zwischen 1170 und 1220. Dabei haben die Minnesänger mit den zeitgenössischen romanischen Lyrikern zum Teil vielleicht sogar in Kontakt gestanden. Durch seine geographische Heimat hatte etwa der hier behandelte Rudolf von Fenis-Neuenburg optimale Voraussetzungen zum kulturellen Austausch mit den französischen Trobadors. Insgesamt hat der französische Kontakt von Westen nach Osten gewirkt, und war somit am Rhein am frühesten und stärksten auszumachen .

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Die Kreuzabnahme': Die Gemälde von Peter Paul Rubens und Rembrandt van Rijn - ein Vergleich by Martin Walter
Cover of the book Die Polizeiliche Kriminalstatistik - Politische Bedeutung, Aussagekraft und Alternativen by Martin Walter
Cover of the book Werbung in der DDR: Mangel und Überfluss by Martin Walter
Cover of the book Zu Jean-Jacques Rousseaus 'Über die Ungleichheit unter den Menschen' in der Übersetzung von Moses Mendelssohn by Martin Walter
Cover of the book Lyrik der Resistenza - der antifaschistische italienische Widerstand in Gedichten von Eugenio Montale und Cesare Pavese by Martin Walter
Cover of the book Social Sustainability Practices within the Supply Chain of Multinational Corporations by Martin Walter
Cover of the book Insolvenzanfechtung von Vorstandsvergütungen by Martin Walter
Cover of the book Kreative Kommunikation by Martin Walter
Cover of the book Medien oder Parlament - Interaktion und Einflussgrößen by Martin Walter
Cover of the book Das Mediensystem Südafrikas by Martin Walter
Cover of the book Liberalismus und Entnazifizierung by Martin Walter
Cover of the book Sprachwandel in Sprachbüchern by Martin Walter
Cover of the book Onlineauktionen mit Portalsystemen by Martin Walter
Cover of the book Geschichte des Schattentheaters by Martin Walter
Cover of the book Diskussionsleitung und Konfliktmoderation by Martin Walter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy